Co2-Fußabdruck verringern

apetito catering präsentiert nachhaltiges Menükonzept

Wie wäre es mit einem sommerlich leichten Pasta-Gericht mit Spargel und getrockneter Tomate?
Wie wäre es mit einem sommerlich leichten Pasta-Gericht mit Spargel und getrockneter Tomate? (Foto: © apetito catering )
Genuss ohne Reue? Das ist mit den neu entwickelten Gerichten von „apetito catering“ sehr gut möglich. Das Menükonzept des Caterers wird den geänderten Essgewohnheiten der Deutschen in jeder Hinsicht gerecht. 
Freitag, 12.05.2023, 08:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Mit dem neuen Konzept „Eatbetter“ stellt apetito catering in den Betriebsrestaurants Nachhaltigkeit weiter in den Fokus und macht nachhaltige Ernährung für die Gäste erlebbar.

Gesund und gut für die Umwelt

Dabei werden neue nachhaltige Gerichte in den Speiseplänen gekennzeichnet, die natürlich gut schmecken.

Mit Gutem Gewissen genießen – Eatbetter“ heißt das Konzept, das den Schwerpunkt auf pflanzenbasierte Gerichte legt, die aus regionalen und saisonalen Zutaten gekocht werden und den CO2-Fußabdruck so um mindestens 60 Prozent verringern.

Erdbeeren eignen sich hervorragend als fruchtige Zutaten für Salate. (Foto: © apetito catreing)
Erdbeeren eignen sich hervorragend als fruchtige Zutaten für Salate. (Foto: © apetito catreing)

Die vier Säulen von „apetito catering“

Schon seit zehn Jahren wird apetito catering mit der Marke „GoodMoodFood“ den Wünschen der Kunden in den Betriebsrestaurants gerecht, auf Basis der vier Prinzipien "Genuss„, “Gesundheit„, “Gemeinsam„ und “Gutes Gewissen". 

Das Konzept passt zur Entwicklung des Essverhaltens, denn 2022 war der Fleischkonsum in Deutschland auf Rekordtief.

(apetito catering/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Die beliebtesten pflanzlichen Alternativen.
Foodtrends
Foodtrends

Pflanzliche Lebensmittel bei Ikea

Die Gruppe bietet ihre beliebtesten pflanzlichen Alternativen ab Oktober preisgleich oder günstiger an als die tierischen Varianten. Das Angebot gilt für alle Filialen weltweit.
Grill mit Fleisch und Gemüse
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klimafreundliches Catering ohne Strom

Der Caterer KOCHfabrik hat ein neues Event-Konzept vorgestellt: Elementum. Damit greift das Unternehmen die Forderung nach Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf.
Arne Krause (2.v.l.) und Julia Regele (2.v.r.) vom Referat Ökologie des AStA der Justus-Liebig-Universität Gießen freuen sich zusammen mit Guido Wolf (l.), Leiter Hochschulgastronomie und Annabell Diehl (r.), Stv. Leiterin Hochschulgastronomie (beide Studentenwerk), auf den gemeinsam realisierten Kochwettbewerb
Hochschulgastronomie
Hochschulgastronomie

Mensa-Küche soll vegetarierfreundlicher werden

Um den Speiseplan der Uni-Mensa in Gießen vegetariertauglicher zu gestalten, haben das dortige Studentenwerk und der AStA den Kochwettbewerb MENSA-TAKEOVER – STUDIS KOCHEN GRÜN initiiert. 
Emoji isst Schote und weint
Scharfe Sache
Scharfe Sache

Vegan-Contest: Eskalation bei Attila Hildmann

Dieser Burger war eine Note zu scharf: Während des Vegan-Contests beim „Vegan-Papst“ und Buchautor Attila Hildmann geriet eine Verkostung außer Kontrolle. Sogar Rettungskräfte mussten anrücken. Wie viel Schuld trägt der berühmte Koch?
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Klüh Catering hat mit der ESWE Versorgungs AG einen neuen Kunden hinzugewonnen.
Neukunde
Neukunde

Klüh Catering bewirtet ab sofort die ESWE Versorgungs AG

Frühstücksbüfett, Mittagstisch und Zwischenmahlzeiten: Der Multiservice-Anbieter Klüh Catering übernimmt ab sofort die Mitarbeiterbeiterverpflegung für die ESWE Versorgungs AG.  
Hoher Besuch bei der Essensausgabe (von links nach rechts): Paul Köhler (Hauptdezernent), Heinrich Böckelühr (Regierungspräsident) und Uwe Kerkhoff (L & D Betriebsleiter der BZR Arnsberg)
Gastronomischer Glanz in Arnsberg
Gastronomischer Glanz in Arnsberg

L&D serviert Bezirksregierung neues Restaurant-Konzept

Moderne Gemeinschaftsgastronomie, innovative Küche und stilvolles Ambiente: Das L&D-Restaurant in der Bezirksregierung Arnsberg präsentiert sich nach der Renovierung in neuem gastronomischen Gewand.