Pop-up

„Anima unchained“ geht in die zweite Runde

Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Das Pop-up des Future Lab Anima von Alexander Herrmann & Tobias Bätz geht in die nächste Runde. (Foto: © Nils Hasenau)
Mit zehn ausverkauften Abenden und über 300 Gästen feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 den Auftakt seiner ersten eigenen Pop-up-Reihe „Anima unchained“. Nun soll das Konzept fortgeführt werden. 
Montag, 12.05.2025, 12:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Future Lab Anima ist die Seele des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmetrestaurants Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz – ein Ort des Forschens, Fermentierens und kulinarischen Träumens. Hier wirken Foodscout Joshi Osswald und Fermentationsspezialist Christoph Vejdovsky Hand in Hand mit mehr als 80 ausgewählten regionalen Partnern – von Bäckereien über Bio-Bauern bis hin zu Exoten wie der Texas Longhorn Farm oder dem Tropenhaus Klein Eden.

Ihre Mission: Franken auf eine neue Art schmeckbar zu machen. Mit Techniken aus aller Welt und altem Handwerk ist so eine moderne Vorratskammer entstanden, die derzeit Lebensmittel im Wert von rund 345.000 Euro beherbergt. 

Ein gelungener Auftakt

Im Pop-up „Anima unchained“ wurde das Future Lab im Februar 2025 nun erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Mehr als 300 Gäste erlebten über einen Zeitraum von zehn Abenden das volle Spektrum der Anima-Welt. Und das war Abend für Abend ein Menü mit bis 15 kunstvoll arrangierten Gängen, bei dem ein jeder Gang eine Geschichte aus dem Anima-Universum erzählt hat – eine Geschichte über das Produkt und die Menschen dahinter, ihre Herkunft und ihre Haltung.

Das Ceviche Chiccharón schlug eine emotionale Brücke nach Peru. Der dry aged Stör mit Sojalack und eingelegtem Bärlauch zeigte, wie aus regionalem Fisch, Fermentation und Feuer etwas Neues entstehen kann. Das Kartoffelpüree mit geräuchertem Aalfett war auf den ersten Blick einfach – und doch voller Tiefe.

Eine Besonderheit: Rund 80 Prozent des Menüs waren vegetarisch. Gemüse, Getreide und Wildkräuter wurden zur Bühne, nicht zur Beilage. Dazu gab es eine abgestimmte Getränkebegleitung mit Raritäten fränkischer Winzer und hausgemachten alkoholfreien Pairings, entwickelt von Gastgeberin Anja Kirchpfening und Barchef Aaron Traxler.

Fortsetzung folgt

Im September dieses Jahres geht Anima unchained nun in die Verlängerung. Die „Anima unchained – Sommer Edition“ findet im September 2025 erneut im Heinersreuther Hof statt.

Der Abend beginnt für alle Gäste im Posthotel Alexander Herrmann, wo ein Aperitif gereicht wird, bevor ein Shuttle-Service zur Pop-up-Location führt. Vor Ort wird dann am offenen Feuer gegrillt und im Ambiente des Heinersreuther Hof gemeinsam gespeist.

(Alexander Herrmann Gourmetwelten/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Johann Schmuck und sein Team
Pop-up-Restaurant
Pop-up-Restaurant

Johann Schmuck zieht mit Pop-up-Restaurant ins Krois Haus

Ab dem 3. November kommt in das historische Krois Haus in Stainz nun wieder neues Leben: Drei-Haubenkoch Johann Schmuck zieht mit seinem Team für einen Monat in die altehrwürdigen Gemäuer ein. 
Schön angerichtete Speisen auf einem Teller.
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Palais Hansen Kempinski eröffnet Pop-up-Restaurant

Im Palais Hansen Kempinski wird vom 19. bis zum 30. September 2023 am Herd gezaubert. Die beiden Gastköche Simon Prokscha und Gerald Kortmann begeistern im Pop-up-Restaurant mit euro-asiatischer Küche auf Sterneniveau.
Gäste speisen im Restaurant
The Byte
The Byte

Erstes KI-Restaurant kommt nach Deutschland

Gourmet-Küche trifft auf Künstliche Intelligenz: In Frankfurt geht ein ungewöhnliches Pop-up-Restaurant an den Start. Egal ob Speisen, Getränke oder die Atmosphäre – alles stammt hier von der KI. 
Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Hendrik Otto
Gastkoch
Gastkoch

Hendrik Otto kocht im Stories-Pop-up

Ungewöhnliche Kulinarik an ungewöhnlichen Orten – das zeichnet die Pop-up-Serie „Stories“ aus. Ab Februar 2025 präsentiert die Bliss Group die sechste Ausgabe des Konzepts und hat sich dafür erneut renommierte Unterstützung geholt. 
Thomas Bühner
Casual Fine Dining
Casual Fine Dining

Thomas Bühner bringt Winter-Pop-up nach München

Modern, überraschend und entspannt – genau so soll das „Casual Fine Dining“-Erlebnis sein, das Thomas Bühner Ende der Woche eröffnet. Der Genuss soll dabei an erster Stelle stehen – ohne Zwang und feste Menüfolge.