Rettung

Alfons Schuhbeck: Investor rettet Gewürzladen

Alfons Schuhbecks Gewürzladen in München
Für Alfons Schuhbecks Gewürzladen in München wurde ein Investor gefunden. (Foto: © picture alliance/dpa | Lennart Preiss)
Aufatmen bei Alfons Schuhbeck: Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung drohte dem Spitzenkoch auch noch das Aus seines Gewürz-Imperiums. Nun scheint jedoch Rettung in Sicht. 
Dienstag, 25.04.2023, 13:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Da seit Mitte Juni vergangenen Jahres keine Miete mehr gezahlt wurde, sollte die Schuhbeck Company, die die von Alfons Schuhbeck gegründeten Gewürzläden inzwischen betreibt, ihren Gewürzladen in der Münchner Innenstadt räumen. Doch die Zwangsräumung scheint nun vom Tisch.

Wie mehrere Medien berichten hat Falk Raudies, Investor und Freund von Alfons Schuhbeck, in die Schuhbecks Company investiert. Somit sollte wohl zumindest das Gewürz-Imperium des Spitzenkochs gesichert sein. Denn wie t-online berichtet, will der Investor auch die Filialen in Regensburg und Altötting halten.

„Ich bin von Schuhbeck und seinem Know-how bezüglich der Gewürze und auch deren Gesundheitsrelevanz sehr überzeugt“, sagt Falk Raudies in einer Begründung zu t-online. 

Dabei soll auch Schuhbeck weiterhin Teil des Gewürzladens bleiben. „Alfons bleibt natürlich an Bord, seine Erfahrung ist unbezahlbar“, wie Raudies gegenüber t-online weiter erläutert.

Zwangsräumung wegen Mietrückständen

Mitte Februar 2023 war die Schuhbeck Company vom Landgericht München I zur Räumung des Gewürzladens in München verurteilt worden. Seit Mitte Juni vergangenen Jahres war für diesen keine Miete mehr gezahlt worden. Den Streitwert bezifferte das Gericht auf 333.840 Euro.

Eine Vollstreckung der Zwangsräumung war laut Amtsgericht München aber zuletzt noch nicht beantragt worden. Daher war unklar, wie es mit Schuhbecks Gewürzläden und den rund 60 Angestellten weitergeht.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schubecks Gewürzladen in München
Schließung
Schließung

Alfons Schuhbeck: Münchener Gewürzladen vor dem Aus?

Alfons Schuhbeck steckt in Schwierigkeiten. Von seinen zahlreichen früheren Geschäften ist nicht mehr viel übrig. Muss er nun auch noch sein Gewürz-Imperium aufgeben? Vielleicht – doch noch besteht Hoffnung.
Gewürzladen der Schuhbeck Company in München
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Schuhbecks Gewürzladen in München bald dicht?

Alfons Schuhbeck hat es zurzeit nicht leicht. Von seinen zahlreichen früheren Geschäften ist seit seiner Insolvenz und Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe nicht mehr viel übrig. Jetzt folgt ein weiterer Tiefschlag.
Alfons Schuhbeck
Revision
Revision

Alfons Schuhbeck jetzt Fall für Bundesgerichtshof

Entkommt Alfons Schuhbeck dem Gefängnis? Das Landgericht München I hatte ihn vergangenes Jahr zu einer Haftstrafe verurteilt. Gegen das Urteil hat der Koch Revision eingelegt. Jetzt geht der Fall in die nächste Instanz.
Alfons Schuhbeck mit seinen (ehemaligen) Anwälten
Neuer Anwalt
Neuer Anwalt

Alfons Schuhbeck hält an Revision fest

Alfons Schuhbeck gibt nicht auf. Rund zweieinhalb Monate ist es her, dass der Spitzenkoch wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt hat er sich neue Verstärkung in sein Team geholt.
Alfons Schuhbeck mit seinen Anwälten
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Am 27. Oktober 2022 wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht München I hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhängt. Darauf reagiert der Spitzenkoch jetzt.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Schuhbeck-Prozess: Das Urteil ist gefallen

Er habe Angst vor dem Gefängnis, hatte Alfons Schuhbeck vor Gericht gesagt. Das half ihm als Verteidigung wenig. Jetzt steht das Urteil gegen den Spitzenkoch fest.
Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein.
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Explorer Hotel Neuschwanstein: Urteil im Namensstreit gefallen

Das Schloss Neuschwanstein ist wohl das berühmteste Bauwerk Bayerns. Neuschwanstein ist aber nicht nur ein Schloss, sondern auch eine geschützte Marke. Muss ein Hotel deswegen auf den Namenszusatz „Neuschwanstein“ verzichten?
Hotel Adlon
Klage gescheitert
Klage gescheitert

Hotel Adlon: Hintergründe zum Gerichtsurteil

Der Name Adlon steht für einen Mythos. Die Geschichte des Luxushotels ist seit vielen Jahren facettenreich. Nun kommt ein weiteres Kapitel vor Gericht dazu. Es wird wohl nicht das letzte bleiben.
Zum Abschluss der Show singt alfons Schuhbeck "Sweet Caroline" und den Klassiker "I can't help falling in love".
Gesangseinlage
Gesangseinlage

Alfons Schuhbecks großer Auftritt

Drei Jahre und zwei Monate Haft drohen Alfons Schuhbeck. Doch anstatt sich zu verstecken, trat der Spitzenkoch am Donnerstagabend im Münchener „Teatro“ auf.