Fine Dining

Alexander Herrmann interpretiert Heimatküche neu

Alexander Herrmann
Alexander Herrmann hat gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz ein neues „Nürnberg-Menü“ entwickelt. (Foto: © Imperial by Alexander Herrmann & Michi Seitz)
Heimatküche trifft auf zeitgemäße kulinarische Eleganz: Gemeinsam mit Küchenchef Michi Seitz präsentiert Spitzenkoch Alexander Herrmann im Restaurant Imperial sein neues „Nürnberg-Menü“. Damit bringt er fränkische Klassiker auf ein Fine-Dining-Niveau.
Donnerstag, 23.10.2025, 11:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Restaurant Imperial by Alexander Herrmann & Michi Seitz steht seit dem 14. Oktober das neue „Nürnberg-Menü“ auf der Karte – eine kulinarische Hommage an die Region, die klassische Gerichte in modernem Gewand zeigt. Denn dabei präsentiert Alexander Herrmann gemeinsam mit Michi Seitz traditionelle Gerichte seiner Heimat in einer Form, die Vertrautes bewahren und zugleich weltoffene kulinarische Impulse setzen soll. 

Das Konzept soll damit die Heimatküche auf Fine-Dining-Niveau heben und Gästen aus aller Welt einen modernen Zugang zur fränkischen Esskultur eröffnen.

Alexander Herrmann und Michi Seitz
Alexander Herrmann und Michi Seitz beim Tasting (Foto: © Imperial by Alexander Herrmann & Michi Seitz)

Ein Menü in sechs Gängen

Unter dem Titel „Tradition Mood“ vereint das Menü elf regionale Gerichte – neu gedacht als „Herrmann’s Eleven“. Serviert wird dieses in sechs Gängen. Alternativ wird der „Tradition Mood“ aber auch als Fünf-Gang-Variante mit zehn Portionen oder als Vier-Gang-Menü mit acht Portionen angeboten.

Der gastronomische Leiter Silvio Bavelos begleitet die Speisenfolge mit ausgewählten Weinen, die überwiegend von regionalen Winzer stammen, sowie dem „Gurken Gose“-Sauerbier aus der fränkischen Braumanufaktur Hertl.

Mit Anspruch an Gourmet und Fine Dining

Die „Forelle Blau“ wird als Ceviche von der Bachforelle serviert, das Karpfenfilet erhält durch Tempurateig eine moderne Textur, und der klassische Sauerbraten erscheint als Wagyu-Tataki. Klassiker wie „Schäuferla“, „G’rupfter“, Nürnberger Bratwürste, Rinderroulade oder die weltbekannten Nürnberger Lebkuchen werden im Rahmen des Menüs neu gedacht – und von Herrmann und Seitz mit kreativen Akzenten auf Fine-Dining-Niveau gehoben. So entstehen Kreationen wie „Saibling Müllerin“ – ein geflämmtes Sashimi vom Saibling mit Yuzu und Nussbutter.

Das regional als Glücksbringer geltende „Zwetschgen-Männla“ wird zur Hauptfigur auf dem Dessertteller und die im Frankenland typischen „Baggers“ werden kurzerhand als Kloßteig-Pommes mit Kaviar serviert. „Klingt vielleicht erstmal provokant – ist es aber nicht“, sagt Alexander Herrmann zu der Pommes-Kaviar-Kombination. „Jedes der elf Gerichte wurde mit Herz und Seele kreiert, aber auch immer mit einem großen Anspruch an Gourmet und Fine Dining.“

So interpretieren Herrmann und Seitz mit ihrem Nürnberg-Menü vertraute Speisen ihrer Heimat neu und schaffen sensorische, emotionale Momente, in denen Tradition und Innovation verschmelzen.

(Imperial by Alexander Herrmann & Michi Seitz/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thi Ba Nguyen und Robert Nguyen
Gourmetküche
Gourmetküche

Älteste Spitzenköchin Österreichs startet neues Fine-Dining-Konzept

Thi Ba Nguyen gilt mit 83 Jahren als Österreichs älteste Spitzenköchin. Mit Leidenschaft kocht sie im Restaurant Vina in Graz. Nun startet sie mit einem neuen Fine-Dine-Konzept durch und setzt dabei ihre Lieblingsgerichte aus Vietnam in einem neuen Gourmetmenü um.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Pop-up
Pop-up

„Anima unchained“ geht in die zweite Runde

Mit zehn ausverkauften Abenden und über 300 Gästen feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 den Auftakt seiner ersten eigenen Pop-up-Reihe „Anima unchained“. Nun soll das Konzept fortgeführt werden. 
Alexander Mayer
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin präsentiert erstes Menü seines neuen Head Chefs

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer Head Chef des Eatrenalins. Als solcher bringt er nun bald sein erstes Menü in das außergewöhnliche Fine-Dining-Restaurant.
Nelson Müller
Neuer Schritt
Neuer Schritt

Nelson Müller will eigenes Hotel eröffnen

Der Spitzenkoch hat ein Haus in Bergisch Gladbach übernommen. Geplant ist ein eigenes Hotel mit kulinarischem Schwerpunkt. Dafür soll auch Nelson Müllers Restaurant Relais & Châteaux Schote hier einziehen. 
Jonathan Kartenberg
Unkonventionelle Mischung
Unkonventionelle Mischung

Restaurant eins44 vereint Fine Dining mit traditioneller Hausmannskost

Zwei Stile, eine Küche: Inhaber Jonathan Kartenberg und Küchenchef Julius Nowak lieben die gehobene moderne Küche genauso wie die gute, alte Hausmannskost. Deshalb gibt es im Restaurant eins44 in Neukölln neben den exquisiten Fine-Dining-Spezialitäten nun auch deutsche Hausmannskost.
Tim Raue und seiner Frau Katharina stehen in einem Treppenhaus. Der Star-Koch dreht neue Folgen der RTL-Sendung "Raue - Der Restaurantretter".
Gastronomie
Gastronomie

Tim Raue als Retter im Einsatz

Der Spitzenkoch soll im Auftrag von RTL strauchelnden Gastronomen helfen. Das schafft er aber nur unter tatkräftiger Mithilfe seiner Frau. Gleichzeitig wirbt er für Jobs in der Gastronomie. Hier sieht er ein ehrliches und dankbares Arbeitsfeld für junge Menschen, die arbeiten wollen.
Gäste genießen spanische Essenskultur auf dem Spain Fusion in der Allianz Arena.
Spanische Essenskultur
Spanische Essenskultur

Fachsymposium Spain Fusion war voller Erfolg

Einen Besucherrekord von fast 1.000 Gästen. Das kann sich das Gastronomiesymposium „Spain Fusion Munich by Foods & Wine From Spain & Alimentos de España“ auf die Fahnen schreiben. Die Besucher erlebten in der Allianz Arena spanische Kulinarik auf höchster Stufe. 
Süße Verwandlung im Raum "Incarnation"
Europa-Park
Europa-Park

Eatrenalin bringt den Frühling auf die Teller

Bereits seit 18 Monaten begeistert das Erlebnisrestaurant seine Gäste mit einer Genussreise für alle Sinne. Nun wartet eine neue Überraschung: Ab Mai wird das Eatrenalin eine völlig neue Menükomposition bieten.