Restaurantschließung

Ade „Kinneloa“: Henssler und HSV-Boss scheitern erneut

In Hamburg hat es sich ausgekocht: Das Restaurant von Spitzenkoch Steffen Henssler und seinem Geschäftspartner und Ex-Fußballprofi Marcell Jansen in der Europa Passage schließt für immer.
Donnerstag, 23.02.2023, 13:27 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Steffen henssler und Marcel Jansen bei der Eröffnung ihres gemeinsamen Lokals in der Europa Passage in Hamburg.
Steffen Henssler und Marcell Jansen bei der Eröffnung des Restaurants Kinneloa in der Europa Passage. Hamburg, 31.05.2019 (Foto: © picture alliance / Geisler-Fotopress | gbrci/Geisler-Fotopress)

Seit dem 4. Februar 2023 ist die Küche des „Kinneloa“ verwaist. Unter Berufung auf t-online und andere Medien war das Restaurant schon länger in Schieflage. So war immer wieder von Streitigkeiten zwischen den Restaurantbetreibern auf der einen und den Vermietern der Räumlichkeiten des Restaurants auf der anderen Seite zu lesen.

Das Management der Europa Passage hatte dem Restaurant vorgeworfen, seit mehr als einem Jahr keine Miete gezahlt zu haben. Im Dezember übernahm ein Insolvenzverwalter schließlich die Geschäfte.

„Es kann nicht alles klappen“

„Jeder weiß, dass die Gastronomie gerade am härtesten getroffen ist“, sagte HSV-Boss Jansen im Januar in einem Interview. Um eine Lösung zu finden, setze er auf Gespräche mit seinen Partnern, mied aber die Kommunikation mit der Öffentlichkeit.

Die Verhandlungen scheiterten letzten Endes, da man sich bezüglich der Miete nicht einigen konnte, wie der Insolvenzverwalter einräumte. Jetzt ist das Restaurant geschlossen und es bleibt abzuwarten, ob Henssler und Jansen erneut ein kulinarisches Projekt in Angriff nehmen.

Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass die beiden Geschäftspartner ein Restaurant aufgeben müssen. 2019 hatten die beiden das gemeinsame Lokal „Ben Green“ nach anderthalb Jahren schließen müssen.

(t-online/express/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Neue Speisekarte
Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Studenten kommen beim Mittagessen in der Mensa zusammen.
Unterstützung
Unterstützung

Finanzspritze und Studentenmenü: Niedersachsen subventioniert Mensa-Essen an Unis

In der Corona-Pandemie ist der Verkauf von Essen in den Hochschul-Mensen in Niedersachsen stark gesunken. Mittlerweile haben sich die Zahlen etwas erholt, sind aber noch ein gutes Stück von Zeiten vor der Pandemie entfernt. Jetzt handelt das Bundesland.
Ein angeschnittenes Cordon bleu auf einem Teller.
Unterhaltung
Unterhaltung

Emmental und Oberaargau feiern das Cordon bleu

Seinen Ursprung hat das Cordon bleu vermutlich im 19. Jahrhundert. Man sagt, es sei im Wallis entstanden. Dort soll es eine Köchin kreiert haben. Aber wie kam es dazu?
Wisag versorgt nun Raffinerie-Mitarbeiter mit Speisen, Getränken und Snacks.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Wisag Catering: Speisen, Snacks und Getränke für Raffinerie-Mitarbeiter

Stimmiges Gesamtpaket, serviceorientiertes Engagement und ein vielfältiges Angebot – damit hat sich Wisag Catering als alleiniger Caterer gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Mit welchem Konzept konnte der Anbieter überzeugen?
Asiatisches All-you-can-eat-Buffet
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Weniger ist mehr: Strafen fürs Nichtaufessen gerechtfertigt?

Asia-Restaurants mit ihren „All-you-can-eat“-Büfetts sind bei den Deutschen überaus beliebt. Denn hier gibt es volle Teller zum kleinen Preis. Viele Lebensmittel landen allerdings im Müll. Einige Gastronomen wollen jetzt mit Strafgebühren dagegen vorgehen. Ist das rechtens?
Ministerpräsident Winfired Kretschmann im Faschingsaufzug.
Tradition
Tradition

Brauchtum: Narrenschmaus für Kretschmann

Für Kretschmann ist es Brauch: Froschkutteln am Fastnachtsdienstag. So startet der Baden-Württembergische Ministerpräsident in den Tag. Aber was verbirgt sich hinter dem traditionellen Gericht tatsächlich?