Auszeichnung

35 Wiesn-Wirte mit Umweltprädikat 2017 ausgezeichnet

V.l.n.r. Lorenz Stiftl, Zum Stiftl und Sprecher „Kleinen Wiesnzelte“, Toni Roiderer, Hacker Festzelt und Sprecher „Großen Wiesnzelte“, bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer sowie Christine und Anton Winklhofer, Festzelt Tradition auf der Oiden Wiesn.
V.l.n.r. Lorenz Stiftl, Zum Stiftl und Sprecher „Kleinen Wiesnzelte“, Toni Roiderer, Hacker Festzelt und Sprecher „Großen Wiesnzelte“, bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer sowie Christine und Anton Winklhofer, Festzelt Tradition auf der Oiden Wiesn.
Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner zeichnete heute gemeinsam mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern Angela Inselkammer 35 Wiesn-Wirte mit dem Umweltprädikat 2017 aus.
Donnerstag, 21.09.2017, 14:04 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Das Oktoberfest ist ein bayerisches Wahrzeichen, ein herausragender Imageträger für den Tourismus im Freistaat und ein Wirtschaftsfaktor ersten Ranges für die Stadt München und das Umland. Das Oktoberfest und seine Wirte sind aber auch Vorreiter für umweltschonend organisierte Großveranstaltungen: Die Verwendung von Ökostrom, ein sparsamer Wasserverbrauch und das Angebot an regionalen und biologischen Produkten setzen Maßstäbe! Mit der heutigen Urkundenverleihung geben wir ein für alle sichtbares Signal: Ökologie und Ökonomie sind in Bayern zwei Seiten einer Medaille“, so Aigner.

Oktoberfest-Wirte sind Botschafter bayerischer Festkultur – und gleichzeitig Vorbilder für den Umweltschutz. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute bei der Auszeichnung. Scharf: „Lebensgenuss, Heimatliebe und Umweltschutz gehören in Bayern einfach zusammen. Das Umweltprädikat ist ein sichtbares Zeichen für gelebten Umweltschutz. Die Wiesn-Wirte stellen sich freiwillig und selbstverpflichtend den Anforderungen des Umweltprädikats – angefangen beim Zeltaufbau, über den Transport, bis zum schonenden Umgang mit Wasser. Hier werden Ökologie und Ökonomie eindrucksvoll miteinander verbunden. Damit zeigen wir unseren Gästen aus nah und fern, dass die Wiesn nicht nur das schönste und größte, sondern auch eines der saubersten Volksfeste der Welt ist.“

Die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA, Angela Inselkammer, unterstrich: „Das Umweltprädikat 2017 bringt umweltorientierten Festzeltbetrieben auf dem Münchner Oktoberfest gleich dreifachen Gewinn: Unsere Mitarbeiter lernen verantwortungsvoll und bewusst zu wirtschaften, das Unternehmen spart Energie- und Entsorgungskosten und unsere Gäste fühlen sich in einer modernen und nachhaltigen Betriebsführung wohl.“

Ausgezeichnet wurden das Armbrustschützenzelt, die Augustiner Festhalle, die Pschorr Bräurosl, das Schottenhammel-Festzelt, das Festzelt Tradition, die Fischer-Vroni, das Hacker-Festzelt, das Hofbräu-Festzelt, Käfer’s Wies’n-Schänke, Kuffler’s Weinzelt, die Löwenbräu Festhalle, das Marstall-Festzelt, die Ochsenbraterei, das Schützen-Festzelt, das Schichtl, das Winzerer Fähndl sowie die Hühner- und Entenbraterei Poschner. Bei den kleinen Festzeltbetrieben gab es das Umweltprädikat für Bodo’s Cafezelt, das Cafe Kaiserschmarn, den Glöckle Wirt, die Münchner Knödelei, das Festzelt Zum Stiftl, die Metzger Stub’n Vinzenzmurr, Zur Bratwurst, Zum Mohrenkopf, Hühner- und Entenbraterei Ammer, Freisinger’s Kas- und Weinstub’n, Fisch-Bädä Wies’nstadl, Goldener Hahn, Haxenbraterei Hochreiter, Wildstuben, Hühner- und Entenbraterei Wildmoser, Schiebl’s Kaffeehaferl, Heinz Wurst- und Hünerbraterei, Hochreiters Kalbsbraterei sowie für die Heimer Enten- und Hendlbraterei. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Münchner Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest

Dehoga zeichnet Wiesn-Zelte aus

Das Landwirtschaftsministerium und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband haben dieser Tage fünf Oktoberfestzelte prämiert, welche sich ganz besonders für regionale Produkte bemühen.
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Küchendirektor Thomas Esseln, Christian und Michael Schottenhamel sowie Minister Helmut Brunner. (Foto: © Baumgart/StMELF)
Oktoberfest
Oktoberfest

Schottenhammel ist Bayerns erstes „Ausgezeichnetes Festzelt“

Das Schottenhamel-Zelt auf dem Oktoberfest ist ab sofort das landesweit erste „Ausgezeichnete Bayerische Festzelt“. Die Wiesnwirte Christian und Michael Schottenhamel nahmen das neue Siegel am Dienstag aus den Händen von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, entgegen.
Motel One
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Doppelsieg für Motel One

Motel One räumt gleich doppelt ab: Im Bereich HR wird die Hotelkette erneut zum Leading Employer ausgezeichnet. Zudem führt das Unternehmen im Preis-Leistungs-Ranking im Auftrag des Handelsblattes die Kategorie der Hotels an.
Deutschen Gastro-Gründerpreis 2024
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Gastro-Gründerpreis 2025: Das sind die Top 10

Rund 100 Start-ups haben sich für den Deutschen Gastro-Gründerpreis beworben. Aus den Bewerbungen hat nun eine Expertenjury die inspirierendsten Konzepte ausgewählt. Sie haben es in das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises geschafft.
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
Auszubildende des Hotels Budersand auf Sylt
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Budersand auf Sylt ist „exzellenter Ausbildungsbetrieb“

Spitzenleistung bei der Nachwuchsförderung im Budersand auf Sylt: Das Luxusdomizil wurde jetzt als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. 
Die Pension Lenz'n am Christlhof
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hideaway des Jahres 2025“: Das sind die fünf Gewinner

Neue Auszeichnung für naturnahe Rückzugsorte: Erstmals haben das Onlineportal LandReise.de und das Flow-Magazin den Wettbewerb „Hideaway des Jahres“ veranstaltet. Fünf gleichrangige Gewinner wurden nun ermittelt. 
Familien-Wellness Residence Tyrol
Auszeichnung
Auszeichnung

Das sind die besten Familienhotels

Zum siebten Mal hat das Urlaubsportal kinderhotel.info die 50 besten Hotels mit Kinderbetreuung ausgezeichnet. Zur Auswahl standen über 700 Familienhotels aus 14 europäischen Ländern. Das sind die familienfreundlichsten Häuser. 
Eric Jadischke
Auszeichnung
Auszeichnung

Gourmetrestaurant Silberstreif als Entdeckung des Jahres gekürt

Krönender Abschluss: Das erste Jahr könnte für das noch junge Gourmetrestaurant des Naturresort & Spa Schindelbruch nicht besser enden. Am 10. Dezember 2024 erhielt es in Valencia eine ganz besondere Auszeichnung.