Corona-Politik

2G, 3G, 2G-Plus und was die Zukunft sonst noch bringt – das denkt die Branche

Plakat mit der Aufschrift „In unserer Innen-Gastronomie gilt die 3G-Plus-Regel! geimpft – genesen – PCR-getestet“.
Am Fenster eines Cafés auf der Berger Straße hängt ein Plakat mit der Aufschrift „In unserer Innen-Gastronomie gilt die 3G-Plus-Regel! geimpft – genesen – PCR-getestet“. (Foto: © picture alliance/dpa | Arne Dedert)
Die Infektionszahlen steigen dramatisch und in Deutschland entsteht aktuell ein Flickenteppich an Maßnahmen. Doch wie sehen Gastronomen und Hoteliers die aktuelle Situation und welches Vorgehen würden sie sich von der Politik wünschen? HOGAPAGE hat sich in der Branche umgehört.
Freitag, 19.11.2021, 10:20 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Adrian Klie, CEO BrewDog Deutschland:

Wie empfinden Sie die aktuelle Corona-Politik?
Der Umgang der Politik mit der Pandemie sowohl im Moment als auch in den vergangenen Monaten ist nicht nur für die Gastronomie eine Katastrophe. Da es wiederholt keine langfristige Planung gab, setzt nun blinder Aktionismus ein. Es war klar, dass der Übergang zur nächsten Legislaturperiode das Thema zusätzlich erschweren würde. Auch darauf hätte man vorbereitet sein können.

Welches Vorgehen wäre in Ihrer Ansicht nach sinnvoller?
Die aktuelle Entwicklungen waren bereits im Spätsommer, wenn nicht schon viel früher absehbar. Eine klare Kommunikation der konkreten Maßnahmen beim Erreichen entsprechender Schwellenwerte wie Hospitalisierungsrate und Inzidenz hätten uns mehr Planungssicherheit geben können. Auch personell hat die Gastro in den letzten drei Wellen enormen Ader gelassen. Richtig und wichtig wäre jetzt eine Vorab-Zusage von 100 Prozent Kurzarbeitenden-Geld, um dem Personal die Sicherheit zu geben, dass wir im Falle notwendiger Schließungen auch diese Krise überbrücken können.

Haben Sie bereits die Überbrückungshilfe bekommen erhalten?
Nein, bisher nicht.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weiter zum Statement von Sebastian Horn, Cluster & Projekt Manager  Region Nord LFPI Hotels Management Deutschland

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Schild: "Zutritt nur mit Impfung!"
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Nürnberger Gastronom setzt auf 1G

Das Wein- und Steakhaus Allegro in Nürnberg lässt nur noch geimpfte Gäste in das Restaurant. Auch Kindern ist der Zutritt nicht mehr gestattet.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.