Jubiläum

100 Jahre Restaurant und Kaffeehaus Marienhöhe Norderney

Restaurant und Kaffeehaus Marienhöhe Norderney
Für Insulaner und Gäste wurde die Marienhöhe zu einem Wahrzeichen von Norderney und zu einem Ort voller Tradition und Erinnerungen. (Foto: © Carsten Heidmann)
Ein geschichtsträchtiger Ort: Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Restaurant und Kaffeehaus Marienhöhe Norderney zu einem festen und geschätzten Bestandteil des gesellschaftlichen und gastronomischen Lebens auf der Insel Norderney. Seit einem Jahrhundert ist es nun ein Ort voller Geschichte und Erinnerungen.
Mittwoch, 12.07.2023, 11:36 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Marienhöhe wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Holzpavillon vom Königshaus Hannover erbaut, damit Königin Marie dort ihre Picknicks und literarischen Kaffeestunden abhalten konnte. Sie entwickelte sich fortan zu einer Art Kultstätte für den Dichter Heinrich Heine, den die Königin zutiefst verehrte.

Heine, der letzte Dichter der Romantik, verbrachte 1827 einen verträumten Sommer auf Norderney. „Die See war mein einziger Umgang und ich habe nie einen besseren gehabt“, schrieb er.

Dann, im Ersten Weltkrieg, war es erst einmal vorbei mit dem schönen Inselleben. Das Militär machte sich die gute Aussicht zunutze und stationierte auf der Marienhöhe seine Wachtposten.

Im Jahr 1920 pachtete dann der Konditormeister Ernst Radtke die Marienhöhe, um auf der Hohen Düne ein Café zu betreiben. Doch der Zahn der Zeit und die salzhaltige Luft hatten am schönen Holzpavillon genagt. Radtke riss das maledierte Gebäude ab und stellte eine massivere Version an denselben Ort. Im Juli 1923 – vor genau einhundert Jahren – wurde der Steinpavillon fertiggestellt, der noch heute das Restaurant und Kaffeehaus Marienhöhe beherbergt.

Im Juli 1923 wurde der Steinpavillon fertiggestellt, der noch heute das Restaurant und Kaffeehaus Marienhöhe beherbergt. (Foto: © Carsten Heidmann)
Im Juli 1923 wurde der Steinpavillon fertiggestellt, der noch heute das Restaurant und Kaffeehaus Marienhöhe beherbergt. (Foto: © Carsten Heidmann)

Gestern und heute

Im Laufe der folgenden Jahrzehnte etablierte sich die Marienhöhe zum festen und geschätzten Bestandteil des gesellschaftlichen und gastronomischen Lebens auf der Insel. Sie wurde gleichermaßen für Insulaner wie auch Gäste zu einem Wahrzeichen von Norderney und zu einem Ort voller Tradition und Erinnerungen.

Im Jahre 2015 haben die Brüder Marc und Jens Brune das denkmalgeschützte Schmuckstück übernommen, behutsam restauriert und auf Hochglanz poliert. Das erkennt man schon von weitem, wenn das kupferfarbene Dach des Pavillons in der Sonne glänzt und den Weg in das mit stilvoller Hand gestaltete Interieur weist.

Noch immer locken hausgemachte Kuchen und Torten zur Kaffeezeit. Abends ergänzen Klassiker der norddeutschen Küche und ausgesuchte Weine die Speisekarte.

Im Herbst finden Lesungen statt. Ganz in Maries Sinne verbinden sich in der Marienhöhe Genuss und Kultur, Gestern und Heute zu einem neuen Kapitel allerbester Gastfreundschaft. 

Jubiläumstorte „Königin Marie“
Im Jubiläumsmonat Juli gibt es die Jubiläumstorte „Königin Marie“. (Foto: © Markus Kebschull)

100 Jahre Marienhöhe wird mit Jubiläumstorte gefeiert

Zum diesjährigen Jubiläum haben sich die Betreiber ein paar Besonderheiten ausgedacht, zum Beispiel die Jubiläumstorte „Königin Marie“ mit Krokantmousse und Eierlikör von Patissière Marena Meinken oder den Cocktail „Sommerfrische“, der der Liebesgeschichte von Marie und König Georg gewidmet ist. 

(Brune & Company /SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Graue Haus
Jubiläum
Jubiläum

Happy Birthday, altes Haus!

Trotz Corona-Pandemie, Personalmangel und Inflation war das erste Jahr im „Grauen Haus“ ein gutes. Am 15. November feiern Dr. Manuel Stirn und sein Team den ersten Geburtstag nach Übernahme und Komplett-Sanierung des Restaurants in Oestrich-Winkel.
Manish Bahukhandi
Jubiläum
Jubiläum

Manish Bahukhandi feiert fünf Jahre India Club Berlin

Küchenchef Manish Bahukhandi hat in fünf Jahren viele Auszeichnungen erkocht und den India Club Berlin bekannt gemacht. Sein fünfjähriges Bestehen zelebriert das Restaurant den gesamten Monat August mit einem besonderen Jubiläumsmenü.
Gäste können im März eine limitierte Genussaktie im Wert von 500 Euro erwerben, die aber einen Wert von 600 Euro besitzt und für alle Veranstaltungen im Schloss einsetzbar ist. (Foto: © Heidelberger Schloss Restaurants & Events)
Jubiläum
Jubiläum

Heidelberger Schloss Gastronomie feiert mit Aktienausgabe

Zum 10. Jubiläum will Spitzenkoch Martin Scharff mit einem großen Programm und einer Genussaktie punkten. Damit möchte er sich bei seinen Gästen für die Treue – insbesondere während der Corona-Pandemie – bedanken.
Spitzenkoch Sascha Wolter und seine Lebensgefährtin
Jubiläumsfeier
Jubiläumsfeier

Me and all mainz feiert fünfjähriges Bestehen

Zum Motto „sounds and lights“ hatten Area Vice President Bardia Torabi und General Manager Holger Hanselmann VIPs und Freunde eingeladen. Rund 100 geladene Gäste feierten bis in die Nacht das fünfjährige Bestehen des me and all mainz.
Das Team vom Holiday Inn Lübeck.
Jubiläum
Jubiläum

Holiday Inn Lübeck feiert 10-jähriges Bestehen

Das Holiday Inn Lübeck gibt es jetzt schon 10 Jahre lang. Zum runden Geburtstag des Hauses lud Hoteldirektor Christian Schmidt zur großen Sause nach Lübeck. 
Andreas Widmann
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette: Widmann’s Alb.leben beim großen Küchen-Tausch

Widmann´s Alb.leben bekommt einen neuen Chef - aber nur für einen Abend. Als Mitglied der Jeunes Restaurateurs ist Andreas Widmann als Gastkoch für ein besonderes Event der JRE Österreich ausgewählt worden. 
Hotel Upstalsboom Wyk
Jubiläum
Jubiläum

Upstalsboom Wyk auf Föhr feiert 5-jähriges Jubiläum

Das Hotel Upstalsboom Wyk auf Föhr feiert heute seinen 5. Geburtstag. Direkt an der Nordsee gelegen, hat sich das Haus nicht nur als Urlaubsziel, sondern auch als Treffpunkt für Insulaner und Besucher etabliert.
Gäste im Cotidiano
Expansion
Expansion

Gustoso Gruppe kommt nach Österreich

Sie betreibt 110 Restaurants, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und steht für Namen wie „Ruff’s Burger“, „Ciao Bella“ und „Cotidiano“. Jetzt plant die 2015 in München gegründete Gustoso Gruppe den Einstieg in Österreich.
Chef's Roulette 2023
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2023: JRE-Spitzenköche tauschen wieder ihre Restaurants

Das wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs geht in die nächste Runde: Am 4. Oktober wechseln dieses Jahr mehr als 45 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes sowie der Nachbarländer Schweiz, Deutschland und Slowenien ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt bis zum Menü ein Geheimnis.