Sicherheit

Breidenbacher Hof setzt Ionisierungsfilteranlagen ein

Mit dem Wechsel zu Small Luxury Hotels of The World und der einhergehenden Neuausrichtung, gibt der Breidenbacher Hof nun auch Erweiterungen im Bereich Hygiene/Health bekannt.
Dienstag, 06.07.2021, 11:50 Uhr, Autor: Martina Kalus
Breidenbacher Hof
Der Breidenbacher Hof setzt fortan auf Ionisierungsfilteranlagen. (Foto: © Breidenbacher Hof)

Geschäftsführer und Betreiber des Breidenbacher Hof Cyrus Heydarian ist stolz darauf, passend zum Ende der Lockdown-Beschränkungen im Rahmen der Covid-19 Pandemie seinen Gästen eine neue Qualität der Raumluft zu bieten. Möglich macht dies ein innovatives Upgrade der zentralen Zuluftanlagen mit „Bipolarer Ionisation“, das im Breidenbacher Hof installiert wurde.

Bipolare Ionisationsanlagen mit ihrer intelligenten Regelung und Sensorik stellen jederzeit sicher, dass Viren, Keime und Bakterien sowie störende Gerüche in der Hotelluft und auf allen Oberflächen keine Chance haben. So bietet die Anlage ab sofort auch eine zertifizierte Wirksamkeit zur Inaktivierung des Coronavirus SARS-CoV-2 in geschlossenen Innenräumen von bis zu 99,99 Prozent.

„Wir setzen beim Umbau unserer Zuluftanlagen auf innovative Technik, die bisher in einem deutschen 5* Hotel absolut einzigartig ist. Bei uns ist die Luft in den öffentlichen Räumen ab sofort sauberer und gesünder als zum Beispiel in der Eifel oder auf Sylt“, sagt Michael Scherzant, Director of Property and Facility Management & Engineering des Breidenbacher Hof. Als Partner für die Installation der neuen Filteranlagen konnte das Luxushotel Bioclimate gewinnen.

(Breidenbacher Hof/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hacker an einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

6 Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen

Die Zahl der Hackerangriffe nimmt zu. Längst ist auch die Hotellerie und Gastronomie zum Ziel von Datenklau und Erpressung geworden. Erst kürzlich haben Unbekannte das IT-Netzwerk des Hotelunternehmens H-Hotels.com angegriffen. Doch wie können sich gastgewerbliche Unternehmen vor solchen Cyberattacken schützen?
Kassensysteme
Kassensysteme

TSE Übergangsregelung endet Ende 2022

Elektronische Kassen ohne Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) dürfen ab dem 01. Januar 2023 nicht mehr eingesetzt werden. Nach Ablauf der Übergangsfrist drohen hohe Bußgelder. Deshalb gilt jetzt: Aufrüsten!
Hygiene im Hotelbett
Hygiene im Hotelbett

Gut schläft, wer sauber schläft

Es gibt saubere Hotelbetten, aber die meisten haben eine Hygiene-Problem, wie eine Studie von Jens Rosenbaum schon 2019 herausfand. Wenige Hotels lassen ihre Matratzen regelmäßig waschen. Dabei kann man mit einer innovativen und nachhaltigen Vollwaschung die Lebensdauer von Matratzen bis zu drei Jahre verlängern.
Gast zahlt im Café bargeldlos mit dem Smartphone
Angesagtes aus der Gastro-Branche
Angesagtes aus der Gastro-Branche

Die wichtigsten Digitalisierungstrends

Auch 2022 wird die Digitalisierung der Gastronomie eine wichtige Rolle spielen. Das Berliner Tech-Startup Kollex hat einen Blick in die Zukunft gewagt und für dieses Jahr vier Trends identifiziert.
Geschäftsführers und Eigentümers Dr. Clemens Ritter von Kempski
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Ritter von Kempski Privathotels erweitern Sicherheitskonzept

Die Ritter von Kempski Privathotels heben ihr umfangreiches Sicherheitskonzept auf eine neue Stufe: Alle Hotelgäste sind 2G-plus und unterziehen sich regelmäßig einem hoteleigenen PCR-Test. Alle Mitarbeiter sind 2G-plus oder haben einen aktuellen PCR-Test. 
Homepage Sicherheit
Ratgeber
Ratgeber

Im Visier: Schutz der eigenen Website

Eine Website ist das Aushängeschild eines Betriebes im Web und oft ein wichtiger Vertriebskanal. Sie steht aber auch im Visier von Cyberkriminellen. Was macht einen guten Basisschutz aus?
Servicekraft putzt und desinfiziert den Tisch
Umfrage
Umfrage

Was Gäste 2021 in puncto Hygiene erwarten

Desinfektion, Masken, Lüften – worauf legen Gäste am meisten Wert bei den Hygienemaßnahmen? Der Hagleitner-Tourismusreport 2021 hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.
Geschäftsmann mit Koffer
Umfrage
Umfrage

Comeback der Geschäftsreisen

Die Geschäftsreisetätigkeiten nehmen in Deutschland wieder zu. Hauptgrund für die Entwicklung: der persönliche Kontakt. Das zeigt eine aktuelle KPMG-Umfrage zu diesem Thema.
Junge Frau sitzt im Bademantel beim Frühstück im Hotelbett
„Changing Traveller Report 2021“
„Changing Traveller Report 2021“

Die veränderten Ansprüche der Gäste

Ein neuer Report von SiteMinder zeigt, dass sich das Verhalten von deutschen Reisenden verändert hat. Sie haben deutlich mehr Ansprüche und höhere Erwartungen an Hotels.