Mehr Kontrolle

Neues Desinfektionsmonitoring für Schweizer Hotels

HotellerieSuisse und SGS haben eine Zusammenarbeit gestartet, um ein messbares Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring in der Schweizer Hotellerie zu lancieren.
Donnerstag, 20.08.2020, 08:32 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Imagebild Housekeeping
Reinigung, Hygiene und Desinfektion sind in der Hotellerie derzeit so wichtig wie noch nie. (© HotellerieSuisse)

In der gegenwärtigen Situation mit Covid-19 ist es für die Schweizer Hotellerie wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass die Hygiene- und Desinfektionsstandard gehoben und nachvollziehbar werden. Dies kann mit häufigeren Inspektionen, geschultem Reinigungspersonal, richtigen Produkten und messbaren Tests zur Auswertung erreicht werden.

HotellerieSuisse hat deshalb in Zusammenarbeit mit SGS, einem weltweit führenden Inspektions-, Verifizierungs-, Prüf- und Zertifizierungsunternehmen, ein messbares Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring entwickelt. Das modulare Modell enthält abgestufte Dienstleistungen zugeschnitten auf die Hotellerie. Hotels können je nach Bedarf aus verschiedenen Dienstleistungen wie beispielsweise Labormessungen und/oder vor Ort durchgeführte Audits profitieren. Mit dieser Kooperation will HotellerieSuisse aktiv dazu beitragen, seinen Mitgliedern eine verbesserte und messbare Kontrolle der aktuellen Hygiene- und Desinfektionsprotokolle zur Verfügung zu stellen.

Auszeichnung mit Label

Das Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring zielt neben der Optimierung der Abläufe in den Hotelbetrieben zusätzlich darauf ab, den Hotels eine Zertifizierung mit Label zu ermöglichen. Abhängig vom gewählten Modul können die Betriebe ein Label erwerben. Dafür führt SGS unabhängig eine externe Inspektion durch. Die Hotelbetriebe werden mit dem Label unterstützt, um ihre Bemühungen im Bereichen Reinigung und Desinfektion im Markt breit zu kommunizieren. Hierbei handelt es sich um eine Ergänzung zu den bisherigen Labels im Schweizer Tourismus, die hauptsächlich auf Eigendeklaration beruhen.

„HotellerieSuisse will seinen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich den gewachsenen Qualitätsansprüchen zu stellen und diese zertifizieren zu lassen Wir sind von der Messbarkeit sowie der Durchführung der Dienstleistungen überzeugt, weshalb wir die Zusammenarbeit mit SGS als große Bereicherung für die gesamte Branche erachten“, sagt Daniel Beerli, Leiter Klassifikation bei HotellerieSuisse. Und Peter Possemiers, SGS Executive Vice President of Environment, Health and Safety Services ergänzt: „Als Schweizer Unternehmen sind wir sehr stolz darauf, das Gastgewerbe in der Schweiz zu unterstützen, indem wir den Hotels helfen, die Hygienekontrollen zu verbessern, damit Touristen dieses schöne Land sicher besuchen können.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.
Hotel Landgasthof Staila in Fuldera
Responsible Hotels of Switzerland
Responsible Hotels of Switzerland

Mehr Nachhaltigkeit mit fünf neuen Mitgliedern

Mit 26 Schweizer Betrieben, die ihre Verantwortung im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit wahrnehmen, wurde die Hotelgruppe Responsible Hotels of Switzerland im Januar 2022 gegründet. Im Verlauf des Jahres ist die Gruppe um weitere fünf Hotelbetriebe auf 31 gewachsen. Die Aufnahme weiterer Betriebe wird bereits geprüft.
Im 32-stöckigen BäreTower eröffnet am 4. April 2022 das neue Harry’s Home Bern-Ostermundigen/Schweiz. (Foto: © harry’s home hotels &ampamp; apartments)
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Harry’s Home Bern-Ostermundigen in der Schweiz eröffnet

Im derzeit höchsten Wohngebäude des Schweizerischen Kantons Bern, dem BäreTower, begrüßt Hotelmanager Gábor Filep seit 4. April 2022 Gäste im Harry’s Home Hotel.
Das bereits bestehende Revier Mountain Lodge Adelboden befindet sich mitten im Dorfzentrum. (Foto: © Revier Hotels)
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Schweizer Revier Hotels expandieren weiter

Bis 2023 entsteht im Gletscherskigebiet Saas-Fee auf dem Grund des ehemaligen Hotels Tenne ein weiteres Revier Hotel – das insgesamt sechste Haus der Gruppe.
Visualisierung Stadthotel Tribschen
Luzern
Luzern

Stadthotel Tribschen entsteht im Quartier

Im Tribschen-Langesandquartier entsteht ein neues Stadthotel. Das baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) wird durch einen modernen Neubau ersetzt.
Speisekarte der Wirtschaft zum Frieden
Schweiz
Schweiz

Das „Historische Hotel 2022“ ausgezeichnet

Icomos und seine Partner haben die Preise „Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden das „Hotel Chez Elsy“ in Crans-Montana, die „Wirtschaft zum Frieden“ in Schaffhausen und die „Jugendherberge Schloss Burgdorf“ in Burgdorf.
Thomas Payr, Geschäftsführer Alps Resorts
Tourismus im Alpenraum
Tourismus im Alpenraum

„Man muss die Gäste navigieren“

Der Fachkräftemangel macht auch den Tourismusbetrieben in der Alpenregion zu schaffen. Um diesem erfolgreich zu begegnen braucht es neue zukunftsfähige Konzepte für einen ganzjährigen Tourismus, ist Thomas Payr, Geschäftsführer der Alps Resorts, sicher.
Impfzertifikat wird überprüft
GastroSuisse
GastroSuisse

„Benötigen dringend neue Härtefallentschädigungen“

Die Zertifikatspflicht macht dem Schweizer Gastgewerbe zu schaffen. Sie vermelden Umsatzrückgänge von 30 Prozent. Nun fordert der Branchenverband GastroSuisse neue Härtefallentschädigungen.