Auf die Größe kommt es doch nicht an

Miele präsentiert neue „Kleine Riesen“

Die neue Generation einer bewährten Baureihe von Waschmaschinen und Trocknern für gewerbliche Anwender soll bei gleichbleibend wenig Platzbedarf noch mehr Fassungsvermögen bieten.
Dienstag, 23.04.2019, 10:12 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
Die neuen Miele-Waschmaschine und Trockner im Einsatz.
Die neuen Miele-Waschmaschine und Trockner benötigen jeweils nur einen halben Quadratmeter Fläche. (© Miele)

Die „Kleinen Riesen“ von Waschprofi Miele werden seit über 40 Jahren dort eingesetzt, wo täglich große Mengen Wäsche auf kleinem Raum sauber werden müssen. Diese wurden nun durch zwei grundlegend neue Baureihen abgelöst. Wie bisher kommen die Geräte mit einem halben Quadratmeter Platz aus, können aber mit mehr Textilien beladen werden. Dabei soll der Verbrauch von Strom und Wasser sinken und mit einem neuen Touch-Display die Bedienung erleichtert werden.

Die Geräte gibt es jetzt in zwei Größen: Waschmaschinen und Trockner der Baureihe „Performance“ können mit bis zu sieben Kilogramm Wäsche gefüllt werden. Wer sich für „Performance Plus“ entscheidet, kann zwischen sieben oder acht Kilogramm Beladung wählen. Damit fassen die neuen Geräte um bis zu 25 Prozent mehr Wäsche, dies aber bei unverändert kurzen Laufzeiten. So dauert das kürzeste Waschprogramm nur 49 Minuten.

Programme speziell für den gewerblichen Bereich
Programmpakete wie „Hotel“ (abgestimmt auf Bett-, Tisch- und Küchenwäsche) sowie Programme für große Textilien und speziell gegen hartnäckige Fettverschmutzungen sind in der neuen Steuerung hinterlegt. Damit Handtücher schnell wieder zur Verfügung stehen, bietet das Paket „Wellness“ drei Programme mit zusätzlichen Spülgängen – darunter eins, das für optimales Durchfeuchten von Frottee entwickelt wurde. In den Waschmaschinen sind für Mopps, Pads und Wischtücher auch neue Spezialprogramme verfügbar. Sie ermöglichen eine thermische und chemothermische Desinfektion mit anschließender Präparation durch flüssige Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Die Restfeuchte ist einstellbar. So lassen sich die Reinigungstextilien sofort wiederverwenden.

Manuela Kleon, verantwortlich fürs Marketing & Produktmanagement von Miele Professional: „Bei der Entwicklung der neuen Kleinen Riesen liegt der Fokus neben einer Reihe an technischen Innovationen noch spezifischer auf individuellen Kundenbedürfnissen. Die Kleingewerbegeräte sind der optimale Einstieg in die professionelle Wäschepflege.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spülen war nie einfacher
Innovation
Innovation

Neue Technik: So spült man energiesparend

Schon gewusst: Die Küche mit ihrer Vielzahl verschiedenster Geräte ist einer der Orte, der in einem gastronomischen Betrieb am meisten Energie benötigt. Wie sich am besten Energie einsparen lässt, wissen die Experten von Winterhalter.
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Berg- und Gourmethütte Mythe.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Berghütte Mythe heizt umweltfreundlich

Die Berg- und Gourmethütte Mythe in Val di Sole ist eingeweiht. Sie befindet sich oberhalb der Seilbahn im Skigebiet Pejo 3000. Hier legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dementsprechend wurde auch die Hütte gestaltet.
Irene Ströck, Wolfgang Bergmann und Caroline Ströck.
Wettbewerb
Wettbewerb

Karneval, Krapfen, KI: So entstehen Kunstwerke

Der Krapfen-Kampf ist vorbei. Aus den 3.000 eingereichten Kunstwerken kürte die Jury im Belvedere 21 schließlich eine glückliche Gewinnerin. Doch wie funktioniert die eingesetzte Technik?
Erster autonomer Shop Aramark.
Digitalisierung
Digitalisierung

Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Das ist ab sofort im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf möglich. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen.
Die vollautomatisierte Coffee Bar the moc steht am Berliner Ostbahnhof.
Innovation
Innovation

Kaffeespezialitäten vom Robo-Barista

Schnell noch einen belebenden Wachmacher vor der nächsten Zugfahrt? Am Berliner Ostbahnhof wird das Kaffeetrinken bis Ende März 2023 zu einem vollkommen neuen Erlebnis.
Service-Roboter Mr. Mox.
Digitale Technologie
Digitale Technologie

Ghotel Group setzt erstmals Service-Roboter ein

Das Hotel Moxy Köln Bonn Flughafen stellt seinen neuen Mitarbeiter vor. Der Münchener Minibar-Butler bringt auf Knopfdruck Getränke und Snacks auf die Zimmer.
V. l. n. r.: Liebesbier Geschäftsführer Thomas Wenk, die neue Kollegin Bella und Brauereichef Jeff Maisel (Foto: © WBM Gastro)
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastronomie der Zukunft: Service-Roboter im Liebesbier

Im Liebesbier Restaurant & Bar in Bayreuth sorgt eine besondere Servicekraft für Staunen: Seit einigen Wochen rollt Bella durch die Gänge – ein Service-Roboter, der die Servicekräfte bei der Arbeit unterstützt.
Hygiene im Hotelbett
Hygiene im Hotelbett

Gut schläft, wer sauber schläft

Es gibt saubere Hotelbetten, aber die meisten haben eine Hygiene-Problem, wie eine Studie von Jens Rosenbaum schon 2019 herausfand. Wenige Hotels lassen ihre Matratzen regelmäßig waschen. Dabei kann man mit einer innovativen und nachhaltigen Vollwaschung die Lebensdauer von Matratzen bis zu drei Jahre verlängern.