Personalmangel

Roboter „Bella“ unterstützt den Service

Gastwirt Tim Bornewasser sitzt in seinem Restaurant Hafenrestaurant neben dem Servierroboter „Bella“.
Gastwirt Tim Bornewasser sitzt in seinem Restaurant Hafenrestaurant neben dem Servierroboter „Bella“. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Für eine Gaststätte an der Ostsee wird es immer schwieriger, Personal zu finden. Deshalb setzt Gastwirt Tim Bornewasser nun auf moderne Technik. Die sprechende Maschine soll Servicekräfte entlasten – und nicht ersetzen.
Dienstag, 26.10.2021, 15:52 Uhr, Autor: Martina Kalus

In einem Restaurant im Ostseebad Grömitz bringt seit wenigen Tagen Roboter „Bella“ die Speisen. Mit dem ungewöhnlichen Helfer will Gastwirt Tim Bornewasser dem Personalmangel in der Gastronomie begegnen. Die sprechende Maschine solle keinesfalls menschliche Servicekräfte ersetzen, sagte Bornewasser. Aber er könne ihnen Laufwege beispielsweise zwischen Küche und Gastraum abnehmen und sie dadurch spürbar entlasten, sagte er.

Der Roboter sieht aus wie ein Servierwagen mit vier Tabletts, statt eines Gesichts hat er ein Display mit einem niedlichen Katzengesicht. Voll beladen mit Bestellungen rollt er von der Küche aus zu den
Tischen. „Hier kommt Ihr Essen“, sagt eine freundliche Frauenstimme. Ist der Weg versperrt, bittet die Stimme: „Darf ich bitte kurz vorbei“ und nach dem Essen bringt „Bella“ das benutzte Geschirr auch wieder in die Küche. Das eigentliche Servieren, das Aufnehmen der Bestellungen und das Abräumen der Tische übernehmen allerdings Bellas menschliche Kollegen.

Immer im Einsatz

„Auf die Idee, den Roboter anzuschaffen, bin ich gekommen, als viele Servicekräfte in der Corona-Krise der Gastronomie den Rücken gekehrt haben“, sagt Bornewasser. „Allein mit mehr Ruhetagen ist das nicht aufzufangen, deshalb setzen wir jetzt auf Technik“, sagte der technikbegeisterte Gastwirt. Rund 20.000 Euro hat der Serviceroboter nach Angaben Bornewassers gekostet. „Dafür braucht er keinen Urlaub, wird nie krank und kann theoretisch an sieben Tagen in der Woche im Einsatz sein. Ich gehe davon aus, dass er sich nach 120 Tagen amortisiert hat“, sagt er. Die ersten Reaktionen seiner Besucher auf Bella seien jedenfalls sehr positiv.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Serviceroboter des Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme
Serviceroboter
Serviceroboter

„Mit unseren digitalen Engeln geht es schneller“

Mehr Zeit für den persönlichen Austausch dank technischer Unterstützung: Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein setzt auf Roboter, um seine Mitarbeiter zu entlasten.
Kochroboter
Lösungsansätze
Lösungsansätze

Mit Kochroboter und Gratis-Tattoos gegen den Fachkräftemangel

Nach wie vor ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Gastgewerbe. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und so setzen viele Hoteliers und Gastronomen auf kreative Ideen und unkonventionelle Lösungen, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. 
Chatbot
Digitalisierung
Digitalisierung

Novum Hospitality setzt auf Chatbot für mehr Gästezufriedenheit

KI-Kompetenz für noch besseren Service: In allen Hotels der Novum Hospitality soll künftig ein Chatbot zum Einsatz kommen und die Gästekommunikation optimieren. In ausgewählten Häusern ist der Bot bereits online. 
Ein Serviceroboter für die Gastronomie
Serviceroboter
Serviceroboter

The5 setzt auf besondere Unterstützung im Service

Im November geht das Pop-up-Konzeptrestaurant „The5“ in die vierte Runde. Fünf Köche stellen mit dem Fünf-Gänge-Menü ihr Können unter Beweis. Dieses Mal sind neben zwei Zentralschweizer Spitzenköchen auch besondere Mitarbeiter im Service im Einsatz.
Roboter Bella Bot in der Gastronomie
Digitalisierung
Digitalisierung

Service-Roboter auf See

Die Bordgastronomie der Inselfähre nach Borkum hat Verstärkung bekommen: Roboter „Bella Bot“ transportiert bis zu vier Tabletts und soll die Servicekräfte entlasten. Auch Streicheleinheiten verträgt die Maschine.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Mitarbeiter des Tantris Maison Culinaire
Personalie
Personalie

Tantris Maison Culinaire: Neue Doppelspitzen im Service und in der Sommellerie

Das Restaurant stellt sich personell neu auf und setzt in Service und Sommellerie auf erfahrene Doppelspitzen. Neu im Team dabei sind Lukas Reitzenstein als Manager im Tantris DNA sowie Ilka Seitner und Noris F. Conrad als Sommeliers, die das Haus in zentralen Positionen verstärken. Bereits 2024 wurden Jenny Lang und Maximilian Sierk-Paul als Restaurantleiter berufen.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.