Anzeige
Anzeige

Mit gastronovi die Feiertage meistern

Junge Küchenkraft erhält die Bestellung auf dem gastronovi Küchenmonitor
Auf Bestellungen frühzeitig reagieren – der Küchenmonitor von gastronovi leistet gerade in der bevorstehenden Wintersaison einen wesentlichen Beitrag für ein gelungenes Gastro-Erlebnis, bei dem Gastronomen und Gäste gleichermaßen profitieren. (Foto: © gastronovi GmbH)
Ob Personalplanung oder Vorbestellungen an die Küche – mit der vernetzten All-In-One-Lösung von gastronovi lassen sich alle Geschäftsbereiche übergreifend verwalten. Das spart Zeit, schafft Transparenz und senkt die Kosten.
Montag, 15.11.2021, 00:01 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür – und fordert Gastronomen in Zeiten wieder steigender Inzidenzen aufs Neue heraus. Während die erhöhte Nachfrage nach Abhol- und Lieferangeboten vielen Betrieben ein weiteres Geschäftsfeld eröffnet, fehlt qualifiziertes Personal, um diese Umsatzchancen wahrnehmen zu können. Um die Personalplanung zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und gleichzeitig auf Vorbestellungen in der Küche unmittelbar zu reagieren, ist eine All-In-One-Lösung, wie die von gastronovi, hilfreich. Mithilfe von vernetzten Lösungen können Gastronomen und Hoteliers alle ihre Geschäftsbereiche übergreifend verwalten und so jede Menge Zeit einsparen. Sämtliche betriebliche Abläufe werden effizient optimiert, Kosten gesenkt, Zeit gespart, Umsätze gesteigert und Transparenz über die eigenen Kennzahlen geschaffen.

Der gastronovi Küchenmonitor: Perfekter Helfer für Gastronomie-Küchen

Unübersichtliche Zettelwirtschaft, verlorene Bons und Missverständnisse im täglichen Küchenalltag gehören der Vergangenheit an. Der Küchenmonitor, integriert im gastronovi Kassensystem, schafft Ordnung in der Gastronomie-Küche.  Auf der übersichtlichen Oberfläche sehen die Küchenmitarbeiter alle Bestellungen geordnet auf einen Blick: Das erleichtert die Arbeit des gesamten Küchenteams. Mitarbeiter können sich dank Vorbestellungen auf etwaige Arbeitsschritte vorbereiten, ohne sich unter Stress in der Rushhour des Tagesgeschäfts zu verlieren. Gerade mit Blick auf den akuten Personalmangel in der Branche und einer bevorstehenden intensiven Wintersaison leisten digitale Tools somit einen wesentlichen Beitrag für ein gelungenes Gastro-Erlebnis, bei dem Gastronomen und Gäste gleichermaßen profitieren.

„Hotel zur Treene“ & „Gastro-Familie Strunz“: Für mehr Übersichtlichkeit, Ruhe und Vielseitigkeit

Bereits im letzten Jahr konnten Gastronomen und Hoteliers durch vernetzte Lösungen schnell reagieren, ihren Betrieb auf die neuen Rahmenbedingungen anpassen und beispielsweise Liefer- und Take-away-Services anbieten. Einer von ihnen war Hans Jürgen Thomsen, der das „Hotel zur Treene“ im nordfriesischen Schwabstedt betreibt. Thomsen sah die schwierigen Monate als Chance und trotzte den Herausforderungen mit Kreativität und Ideenreichtum – sehr zur Freude seiner Mitarbeiter und Gäste. Das lag auch am Küchenmonitor von gastronovi: „Unser Küchenleben ist deutlich ruhiger geworden. Das Personal kann sich besser vorbereiten, da es sich schon vorher die bereits eingegangenen Vorbestellungen für den Abend ansehen kann.“ Ähnlich zufrieden ist auch Martin Strunz, dessen Familie bereits seit 2012 in allen Gastronomiebetrieben auf die Cloudlösung setzt. Neben der Ruhe und Übersichtlichkeit in der Küche führt er einen weiteren Vorteil an, wieso der digitale Küchenhelfer den Betrieb weiterbringt: die Mitarbeitergewinnung. „Dank gastronovi arbeiten wir modern und sind digital aufgestellt. Das überzeugt auch bei der Mitarbeitersuche“, sagt Strunz. Denn nach einer Umfrage des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) klagen etwa 80 Prozent der Unternehmen in der Branche über Fachkräftemangel.

Der Gastro-Experte gastronovi gibt auf seinem Blog oder in kostenlosen Webinaren regelmäßig wertvolle Tipps, wie das Gastgewerbe aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern und sich zukunftssicher aufstellen kann.

Mehr Informationen & eine kostenlose Testversion finden sich unter: www.gastronovi.com

Junge Frau bedient eine gastronovi Kasse
Intuitiv zu bedienen, schnell zu administrieren und flexibel: Mit dem Kassensystem von gastronovi gelingt das perfekte Zusammenspiel zwischen Service und Küche. (Foto: © gastronovi GmbH)
Koch steht vor dem gastronovi Küchenmonitor
Für mehr Spaß, Ruhe und Übersichtlichkeit in der Küche – der Küchenmonitor von gastronovi führt zu mehr Zufriedenheit beim Küchenpersonal. (Foto: © gastronovi GmbH)
Junger Gastronom mit Ausdrucken und Kaffee in dr Hand vor seinem Laptop
Prozessoptimierung im Alltag, gleichzeitig Entlastung für das Servicepersonal – das ermöglichen digitale Tools von gastronovi. (Foto: © gastronovi GmbH)
Bestellung am Smartphone über gastronovi
Der Bestell- und Bezahlvorgang lässt sich mithilfe von gastronovi digitalisieren und kontaktlos gestalten. (Foto: © gastronovi GmbH)
Blick in das Reservierungsystem von gastronovi
Mithilfe des digitalen Tischreservierungssystems von gastronovi kann der Gastronom seine Kapazitäten optimal und bequem planen. (Foto: © gastronovi GmbH)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.