Scharfe Sache

F. Dick gibt Profitipps zum Klingen-Schärfen

Eine Person beim Messerschleifen
Das perfekte Know-how über das Schärfen von Messern will F. Dick bei den Aktionstagen vermitteln. (© F. Dick)
Im Rahmen der deutschlandweit durchgeführten „Aktionstage Schärfen“ können sich alle Interessierten ihre Lieblingsmesser nachschleifen lassen und erhalten wertvolle Tipps zum Schleifen von Klingen.
Freitag, 07.09.2018, 10:11 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Erstmalig veranstaltet Messerprofi Friedr. Dick in diesem Jahr die „Aktionstage Schärfen“ mit ausgewählten Handelspartnern deutschlandweit. Während des kostenlosen Aktionstages können interessierte Köche sowie Mitarbeiter der Gastronomie live erleben, wie sie ihre Messer richtig schärfen und scharf halten. Tonangebend dabei sind die zum jeweiligen Messer passenden Wetzstähle.

Die Highlights der „Aktionstage Schärfen“:

  • So schärfen die Profis: Tipps & Tricks von Experten
  • Gratis für alle Teilnehmer: das F. Dick-Schnittbuch und umfassende Schulungsunterlagen
  • Kostenfreier Service: Die Experten schärfen das Lieblingsmesser der Teilnehmer kostenfrei vor Ort nach.
  • Tauschaktion: Die Teilnehmer können ihren ausgedienten Wetzstahl zum Aktionstag mitbringen und erhalten 5 bis 10 Euro Rabatt beim Kauf eines neuen Wetzstahls.

Die Termine im Überblick:

  • Berlin: 18.10., Korsukéwitz, Westfälische Straße 67-69
  • Dresden, 25.10., Mega, Erfurter Str. 12
  • Düsseldorf, 18.10., Wilh. Breuer, Pinienstr. 11
  • Hamburg, 25.9., Hinsche Gastrowelt, Schnackenburgallee 21
  • Kassel, 8.10., Distler Gastro, Heinrich Hertz-Str. 9
  • München, 15.10., Hamberger Großmarkt, Friedenstr. 16
  • Stuttgart, 9.10., Mega, Schlachthofstr. 6

Die Kurse dauern jeweils etwa vier Stunden. Alle Infos und kostenlose Anmeldung unter: www.dick.de/aktionstage-schaerfen (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hammer Gericht
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten

Gerichtsurteil: Azubis haben Anspruch auf Überstundenausgleich

Fallen in der Ausbildung Überstunden an, müssen Lehrlinge dafür Freizeitausgleich oder eine Vergütung erhalten. Was logisch klingt, wird in der Praxis allerdings nicht immer umgesetzt.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Abstrakte Darstellung von einer Online-Schulung
Empfehlungen
Empfehlungen

KI: Wie Betriebe Schritt halten und Fachkräfte richtig fördern

Deutschland sucht Fachkräfte für Künstliche Intelligenz – doch es gibt noch keinen offiziellen Beruf dafür. Wie können Unternehmen und Berufseinsteiger heute schon den Grundstein für KI-Kompetenz legen?
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
zwei Köche, einer dunkelhäutig
Zuwanderung
Zuwanderung

Fachkräftemangel im Gastgewerbe: Internationale Rekrutierung als Ausweg

Die Hotellerie und Gastronomie leidet unter Personalmangel. Internationale Fachkräfte können den Engpass spürbar mindern – wenn Integration gelingt.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.