Anzeige
Anzeige
Robotergesteuerte Großküche

Chef’s Kitchen – ein Roboter übernimmt das Kochen

Chef’s Kitchen von Moley Robotics
Die Roboterküche von Moley Robotics kann rund um die Uhr kochen. (Foto: © Moley Robotics)
Sie soll die Art und Weise der Speisenzubereitung revolutionieren: Moley Robotics hat auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg die Chef’s Kitchen vorgestellt. Sie ist das erste Modell einer Serie von robotergesteuerten Großküchen.
Dienstag, 06.06.2023, 13:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

"Die Chef’s Kitchen ist die einfachste Version unserer modularen Großküchenreihe. Sie wird die Art und Weise verändern, wie frisch gekochte Mahlzeiten in individuellen Portionen basierend auf den Rezepten der besten Köche zubereitet werden“, sagt Mark Oleynik, Gründer und CEO von Moley Robotics.

Die Chef‘s Kitchen von Moley Robotics ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung und Entwicklung durch ein internationales Team von 100 Ingenieuren, Produkt- und Luxusdesignern sowie drei preisgekrönten Köchen. Der innovative Kochroboter übernimmt das Zubereiten von Speisen. Dabei wurde er so programmiert, dass er Hunderte von Rezepten zubereiten kann, darunter frische Omeletts, saftige Steaks und Nudelgerichte.

Austauschbare Kochmodule ermöglichen die Speisezubereitung

Die innovative Technologie von Moley Robotics ist modular und skalierbar aufgebaut. Der Roboter ist so konzipiert, dass er in Großküchen integriert und rund um die Uhr mit einer ständig wachsenden cloudbasierten Datenbank von Rezepten betrieben werden kann.

Die Chef’s Kitchen auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg
Die Chef’s Kitchen war auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg zu sehen. (Foto: © Moley Robotics)

Die austauschbaren Kochmodule ermöglichen das Braten, Dämpfen, Rühren, Kochen und Mischen von Lebensmitteln.

Damit das Zubereiten der Speisen gelingt, verfügt die Chef’s Kitchen über einen modernen Industrieroboterarm mit einer geschickten Roboterhand sowie über alles, was man an einer Kochstation in einem Hotel oder Restaurant erwarten würde: Induktionskochfeld sowie Utensilien wie Mixer, Grillzangen, Pfannenwender und Löffel. 

Das erste Modell von Moley Robotics’ Kitchen hat die CE-Kennzeichnung in Europa erhalten. Dies soll garantieren, dass der Roboter sicher zur Lebensmittelzubereitung betrieben werden kann.

Menschliche Bewegungen als Vorlage

Für den Kochprozess ahmt die Chef’s Kitchen menschliche Bewegungen nach: Tim Anderson, kulinarischer Innovator und Gewinner des renommierten „BBC Master Chef“-Wettbewerbs (2011), spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Küche. Seine Kochtechniken wurden in 3D aufgezeichnet und dann mithilfe maßgeschneiderter Algorithmen in digitale Bewegungen übersetzt.

Mark Oleynik
Mark Oleynik, Gründer und CEO von Moley Robotics (Foto: © Moley Robotics)

Tim Anderson und seine Kollegen Nicole Pisani und Andrew Clarke haben Dutzende von Gerichten kreiert, um die Fähigkeiten des Roboters bei der Markteinführung zu präsentieren. Jeden Monat werden nun neue Rezepte zum Repertoire des Roboters hinzugefügt.  

„Unser kompakter Kochroboter passt in gewerbliche Hotelküchen und kann rund um die Uhr Hunderte von Gerichten auf professionellem Kochniveau zubereiten. In den kommenden Wochen werden wir unseren Londoner Showroom eröffnen, damit potenzielle Kunden den Roboter in Aktion sehen und seine Kochkünste testen können“, verkündet Mark Oleynik stolz.

(Moley Robotics/SAKL)

Zurück zur Startseite
Anzeige

Weitere Themen

Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.
Oliver Mommsen, Cornelia Poletto, Ralf Bauer als Kellner beim Promi Charity Abend von Cornelia Polettos Palazzo im Hamburger Spiegelzelt zu gunsten des Altonaer Kinderkrankenhaus AKK auf der Kleinen Moorweide am Dienstag 28.Februar 2023 in Hamburg. (
Ankündigung
Ankündigung

Polettos Palazzo-Dinnershow jetzt auf Galopprennbahn

Lust auf ein Vier-Gänge-Menü im Zirkuszelt? Cornelia Polettos Palazzo-Dinnershow ist eine Kombination aus Kulinarik und Artistik. In diesem Jahr feiert das Event an einem neuen Standort Premiere. 
Die Fertigstellung des grünen Bunkers im Hamburger Kultstadtteil St. Pauli rückt immer näher. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Grüner Bunker in Hamburg nimmt Gestalt an

Der Bau des Bergpfades am grünen Bunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli ist abgeschlossen. Die Fertigstellung des spektakulären Bauprojekts, das unter anderem ein Hotel beherbergen soll, rückt damit immer näher.
Grill im Hotel Vier Jahreszeiten
Umbau
Umbau

Der Grill im Hotel Vier Jahreszeiten erstrahlt in neuem Glanz

Nach langer Planung hinter den Kulissen und einer kurzen Umbauphase wird der Grill im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg feierlich wiedereröffnet. Bei der Renovierung stand die Erhaltung und behutsame Modernisierung der historischen Raumgestaltung von Emil Fahrenkamp aus dem Jahr 1926 im Fokus.
Das neue Convention Center des Ginn Hotels Hamburg Elbspeicher bietet insgesamt zehn Räume mit individuellen Nutzungsmöglichkeiten für Tagungen, Events oder Empfänge. (Foto: © GINN-Gruppe)
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier

Ginn Hotel Hamburg Elbspeicher feiert Eröffnung des neuen Convention Centers

Am St. Pauli Fischmarkt ist am 29. August 2023 das Convention Center des Ginn Hotels Hamburg Elbspeicher feierlich eröffnet worden. In direkter Nachbarschaft des Hotels feierten rund 450 Gäste auf neun Decks mit 2.500 Quadratmetern Veranstaltungsfläche.
Touristin in Hamburg
Tourismuszahlen
Tourismuszahlen

Hamburg boomt wieder: Tourismusbranche auf Rekordkurs

Während der Corona-Krise kämpften zahlreiche Gastronomen und Hoteliers ums Überleben. Inzwischen läuft es im Hamburger Tourismus jedoch wieder richtig gut. Das Jahr 2023 könnte sogar besser werden als das Rekordjahr 2019.
Brewgate Beer & Bites
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Autogrill bringt neues Restaurant-Konzept an den Hamburger Flughafen

Autogrill hat am Hamburger Flughafen mit Brewgate Beer & Bites ein neues Konzept-Restaurant eröffnet. Hamburger Braukunst und regionale Spezialitäten stehen hier im Vordergrund.
Open Mouth - Hamburg Food Festival
Eventtipp
Eventtipp

Open Mouth – Hamburg Food Festival stellt Programm vor

Vom 14. bis zum 18. September verwandelt sich Hamburg in ein Paradies für Feinschmecker. An über 60 Standorten bieten 100 Gastronomiebetriebe und Produzenten aus Hamburg und der Region besondere kulinarische Erlebnisse.
Die Elbphilharmonie in Hamburg.
Einnahmen
Einnahmen

Hamburg erhöht ab 2025 Taxe für Touristen

„Zahlen bitte!“ Touristen werden in Hamburg ab 2025 mehr Geld für einen Aufenthalt bezahlen müssen. Denn die Hansestadt hebt die Kultur- und Tourismustaxe (KTT) seit über 10 Jahren erstmals wieder an.