Anzeige

WMF 1300 S: Genussgarantie trifft Investitionssicherheit

Front des Kaffeevollautomat 1300 S
Mit dem Programm „Vorgezogene Neuwahlen“ sichern sich Gastronomen tolle Sonderkonditionen für den neuen Kaffeevollautomat WMF 1300 S. (Foto: © WMF)
Eine hohe Getränkequalität und effiziente Reinigungssysteme machen den Vollautomat WMF 1300 S zum idealen Begleiter für das Gastgewerbe. Mit dem Programm „Vorgezogene Neuwahlen“  Sonderkonditionen erhalten.
Montag, 17.05.2021, 09:38 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Mit einer empfohlenen Tagesleistung von bis zu 120 Tassen und bis zu drei optional abschließbaren Behältern ist der Vollautomat WMF 1300 S ein vielseitiger Begleiter für das Gastgewerbe. Die Milchsysteme garantieren gleichbleibend hohe Getränkequalität, ob kalte und heiße Milch oder heißer Milchschaum. Ergänzt wird die Ausstattung unter anderem durch effiziente Reinigungssysteme sowie die Telemetrie-Lösung WMF CoffeeConnect. Um sich diese attraktiven Vorteile trotz der betriebswirtschaftlich angespannten Lage zu sichern, bietet WMF seinen Kunden mit dem Programm „Vorgezogene Neuwahlen“ tolle Sonderkonditionen und Servicemodelle.

Vielseitigkeit für jedes Gastrokonzept

Leistungsstarke, kompakte und zugleich vielseitige Vollautomaten sind nicht nur für das derzeit boomende To-Go-Geschäft ideal geeignet. Auch der mobile Einsatz an verschiedenen Standorten steigert den Umsatz im Kaffeegeschäft.

Ausstattungsoptionen wie mehrere Mühlen oder ein Festwasseranschluss ermöglichen längere Betriebszeiten und erhöhen die Produktionsbereitschaft. Das steigert ROI und Investitionsrendite und macht die WMF 1300 S zur perfekten Spezialitätenmaschine für viele Einsatzzwecke. Um das gewünschte Produktangebot individuell gestalten zu können, nutzt der Gastronom die Templates des Vollautomaten. Über „vertikales Wischen“ leitet ein Touch-Display komfortabel durch alle Funktionen. Dazu gehören das Einstellen von Rezepten, Bildern und Farbkonzepten oder das Ausführen der Reinigungs- und Pflegeprogramme. Eine Funktionsleiste mit voreingestellten Sonderfunktionen lässt sich zudem mit zahlreichen Individualisierungsoptionen belegen.

Durchdachter Komfort im täglichen Betrieb

WMF Vollautomat 1300 S
Mit dem Touch-Display lässt sich der WMF 1300 S komfortabel bedienen. (Foto: © WMF)

Der verstellbare Auslauf mit einer Unterstellhöhe von 60 bis maximal 169 mm sowie der „Cup Stop“ garantieren die optimale Platzierung von Becher, Tasse oder Glas. Mit den integrierten Milchsystemen sowie einer zusätzlichen Dampflanze erfüllt der Gastronom jeden Getränkewunsch. Weitere Komfortfunktionen sorgen darüber hinaus für den störungsfreien Betrieb der Maschine: So bewahrt ein Füllstandssensor die Tropfschale vor dem Überlaufen. Damit die Reinigung der Maschine auch bei wechselndem Personal schnell und fehlerfrei von der Hand geht, verfügt die WMF 1300 S ferner über das patentierte vollautomatische System Plug & Clean. Überdies wurden die Servicezugänge zu allen relevanten Bauteilen optimiert.

Sonderkonditionen und Serviceangebote

Damit sich WMF Kunden das neue Kraftpaket auch in der noch immer angespannten Lage bequem beschaffen können, wartet WMF Professional Coffee Machines mit dem Programm „Neuwahlen“ auf. Es bietet für verschiedene Kaffeemaschinenmodelle attraktive Möglichkeiten rund um Sonder-Leasing und Auftragsboni. Ergänzt werden diese Fördermaßnahmen durch das Vollwartungspaket „Start up“ mit optimierten Konditionen für Neugeräte. Für weitere Informationen geht’s es hier entlang.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Werbebild zu WMF Dornröschen Wochen der WMF Professional Coffee Machines
Restart
Restart

WMF Group unterstützt mit Förderprogramm

Die Aktion „WMF Dornröschen Wochen“ von WMF Professional Coffee Machines will Gastronomen und Hoteliers durch günstige Angebote beim Restart unter die Arme greifen.
Eine Tasse Kaffee
Umfrage
Umfrage

„Tag des Kaffees“ – ein Blick auf Österreichs Kaffeekonsumverhalten

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“. An diesem Tag rückt das beliebte Heißgetränk in den Vordergrund. Doch wie angesagt ist es eigentlich in Österreich? Eine aktuelle Umfrage gibt Einblicke in das Kaffeekonsumverhalten der Österreicher.
Aktionstage bei Le Burger in Wiener Neustadt: Kostenlose Burger für E-Autofahrer.
Aktionstage
Aktionstage

Le Burger vergibt Burger-Prämie an E-Autofahrer

Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen bei Le Burger eine wichtige Rolle. Und so belohnt der Burgerspezialist in Wiener Neustadt vom 22. bis 24. September 2023 alle E-Autofahrer mit einer einmaligen Aktion.
Die Familie Querfeld: V.l.n.r. Karoline Winkler, Ferdinand Querfeld, Andrea Winkler, Anita Querfeld, Irmgard Querfeld, Berndt Querfeld, Elisabeth Querfeld
Jubiläum
Jubiläum

Café Landtmann wird 150 Jahre alt

Das Café Landtmann ist ein Ort für Genießer. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1873 hat sich das Café zu einer echten Wiener Kaffeehausinstitution etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine Geschichte zurück.
Coffeeshop von Espresso House in Köln
Eröffnung
Eröffnung

Espresso House eröffnet ersten Coffeeshop in Köln

Espresso House goes West: Der erste Coffeeshop des schwedischen Unternehmens ist in der Kölner Südstadt an den Start gegangen. Mindestens zehn weitere Coffeeshops sollen in den nächsten fünf Jahren in der Region Köln, Düsseldorf, Bonn und Wuppertal folgen.
Kaffee
Umfrage
Umfrage

Kaffeekonsum außer Haus steigt kräftig an

Kaffee ist in Deutschland mit Abstand das beliebteste Getränk. Daran haben weder die Corona-Pandemie noch die gestiegenen Preise etwas geändert. Der Kaffeekonsum außer Haus schnellt weiter in die Höhe. 
Zoe Wees
Ressourcenwertschätzung
Ressourcenwertschätzung

McDonald’s erhält Unterstützung von Zoe Wees für Nachhaltigkeitskampagne

Unter dem Claim „Es braucht nicht viel. Es braucht viele.“ läuft aktuell die „Better M“-Kampagne zum Thema Ressourcenwertschätzung. Gemeinsam mit Zoe Wees zeigt McDonald’s Deutschland, wie wichtig es ist, leere Verpackungen nach Gebrauch korrekt zu entsorgen und sie in Kreisläufe zurückzuführen. Dafür verleiht die Sängerin einem bekannten Songklassiker neues Leben.
Mülltonne mit Lebensmitteln
Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung

„Zu gut für die Tonne“ startet Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung

Am 29. September ist der International Day of Awareness of Food Loss and Waste der FAO. Diesen Tag nutzt die Initiative „Zu gut für die Tonne“, um mit einer bundesweiten Aktionswoche das Thema Lebensmittelverschwendung in den Fokus zu rücken.
Liebesbekundungen, Grußworte und sogar Heiratsanträge erstrahlten am Donnerstagabend an der Fassade des Adina Hotel Munich.
Aktion
Aktion

Liebesbotschaften erstrahlen am Adina Hotel Munich

Ein Hotel, das zur Leinwand für Liebesbotschaften wird? Das Adina Hotel Munich hat genau das mit seiner Love-Letters-Aktion geschafft. Am Abend des 3. Augusts erstrahlte die Fassade des höchsten Hotels in München mit insgesamt 118 herzerwärmenden, emotionalen und lustigen Botschaften. Neben den vielfältigen Liebesbekundungen und Grußworten gab es sogar zwei Heiratsanträge.