Rekordverdächtig

Gezapftes Bier in drei Sekunden?

Eine junge Frau zapft ein Bier
Eine neue Turbo-Zapfanlage soll das Bierzapfen speziell bei Events mit großem Kundenandrang revolutionieren. (© Deutscher Brauerbund)
Eine neuartige Gegendruck-Bierschnellzapfanlage, die pro Minute 30 Liter Bier in Gläser abfüllen können soll, könnte demnächst in Serie gehen.
Donnerstag, 30.11.2017, 11:52 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Bei der iENA, der internationalen Erfindermesse in Nürnberg, wurde vor kurzem eine neuartige Schnellzapfanlage mit einer von zwei Goldmedaillen ausgezeichnet, wie die NÖ-Nachrichten (NÖN) dieser Tage berichtet haben. Erfinder Peter Heindl: „Meine Anlage setzt das ganze Bierglas unter Druck, mehrere Gläser können gleichzeitig in drei bis vier Sekunden befüllt werden.“ Das gilt für Gläser aller Art, mit Schaumkontrolle und auf einem Tablett. „Wo großer Bedarf herrscht, ist langwieriges, herkömmliches Zapfen oft ein Problem. Meine Anlage soll zur Erleichterung des Arbeitslebens beitragen.“ Pro Stunde können laut Heindl 1.800 Liter Bier in Gläser gefüllt werden.

Für die Entwicklung der Schnellzapfanlage hat Peter Heindl „sieben bis acht Monate gebraucht. Es war ein langer Weg, die Idee macht etwa zehn Prozent aus. Der Rest ist Entwicklung.“

Sein technisches Wissen hat er sich autodidaktisch angeeignet, in seinem Haus hat er die Anlage gebaut. „Es ist extrem schwierig, wenn man nicht über professionelles technisches Equipment verfügt. Man muss Vorhandenes adaptieren, das dauert“, erklärte Heindl den NÖN. (NÖN/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Gruppe, die mit Bier anstößt
Bierpreis
Bierpreis

Oktoberfest 2025: Wiesn-Bier wird erneut teurer

Mit Spannung wird jedes Jahr der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest erwartet. Aber der entwickelt sich seit Jahren schon nur noch in eine Richtung. Auch in diesem Jahr wird es wieder teuer. 
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.