Koncept Hotels

Energiewende im Hotel

Das Koncept Hotel Neue Horizonte in Tübingen wurde mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgestattet. Damit deckt das Hotel künftig 50 Prozent seines Strombedarfs selbst ab.
Mittwoch, 27.04.2022, 14:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Koncept Hotel Neue Horizonte in Tübingen
Mit der eigenen Photovoltaik-Anlage deckt das Koncept Hotel Neue Horizonte in Tübingen künftig die Hälfte seines Strombedarfs selbst. (Foto: © Koncept Hotels)

Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt das Koncept Hotel Neue Horizonte in Tübingen zukünftig die Hälfte seines Strombedarfs selbst. Auf dem eigenen Hotel-Dach errichtet, leisten PV-Module auf einer Fläche von 10 mal 15 Meter bis zu 30 kWp. Das entspricht rund 30.000 kWh jährlich selbst produzierten Stroms, gewonnen aus der Sonne als regenerative Energiequelle.

Für die Koncept Hotels mit ihren mittlerweile sieben Hotels an fünf Standorten bedeutet die Photovoltaik-Anlage in Tübingen einen weiteren großen Schritt hin zu einem rundum nachhaltigen Gesamtkonzept. Geschäftsführer Martin Stockburger sieht in der Nutzung der Sonnenenergie für die Hotellerie ein großes ökologisches Potenzial: „Für ein Hotel mit den entsprechenden örtlichen Voraussetzungen liegt es auf der Hand, die Sonne als natürliche Energiequelle zu nutzen. Im Zuge der voranschreitenden Dezentralisierung der Energiewirtschaft bieten die freien Dachflächen von Hotels viele Möglichkeiten, um Treibhausgase zu reduzieren.“

Energie wird dort erzeugt, wo sie verbraucht wird

Mit durchschnittlich mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr ist Baden-Württemberg Deutschlands Spitzenreiter unter den sonnenverwöhnten Bundesländern. So bieten sich auch dem Koncept Hotel Neue Horizonte Tübingen ideale Bedingungen, damit die neue Photovoltaikanlage aktiv zur Energiewende beitragen kann. „Photovoltaik ist ein wichtiger Motor für die Energiewende. Das zeigen Studien wie die ‚Solaroffensive für Deutschland‘ des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE aus dem August 2021“, sagt Martin Stockburger. „Dezentrale smarte Energie-Lösungen wie unsere neue PV-Anlage in Tübingen decken lokale Strombedarfe. Energie wird dort produziert, wo sie verbraucht wird. Das macht uns unabhängiger von Stromimporten.“ Und nicht zuletzt hilft selbst produzierter Strom aus kostenloser Sonnenenergie auch, die Wirtschaftlichkeit von Hotels zu stärken.

(Koncept Hotels/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Peter Pane Restaurant
Grüne Energie
Grüne Energie

Peter Pane: Mit Ökostrom zu mehr Nachhaltigkeit

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel und immer neue Wünsche von Gästen in Richtung Nachhaltigkeit, die adressiert werden wollen. Deshalb geht Peter Pane jetzt einen weiteren Schritt in Richtung grüner Zukunft.
Spaghetti im Kochtopf
Diskussion
Diskussion

Pasta energiesparend kochen: italienische Köche entsetzt

Lässt sich beim Nudelkochen Energie sparen? Der Wissenschaftler und Nobelpreisträger Giorgio Parisi hat eine Methode vorgestellt, um Pasta energieeffizienter zu kochen. Doch diese Idee traf bei einigen italienischen Köchen auf Unmut.
Eine Wiese bei Sonnenschein.
Arten- und Umweltschutz
Arten- und Umweltschutz

Koncept Hotels suchen Paten für „Naturhotel“

Das „Hotel für die Natur“ ist 5.000 Quadratmeter groß. Es beherbergt über das Jahr hinweg Millionen von Gästen. Darunter sind Insektenarten, Vögel und Rehe. Ihre neue Biodiversitätsfläche öffnet die Hotelkette nun für alle, die mitgestalten wollen.
Die Zellerhütte
Vorbilder
Vorbilder

Energiesparen: das können Gastronomiebetriebe von Alpenvereinshütten lernen

Vorbilder in Sachen Energiesparen: Aufgrund der abgeschiedenen Lage ist in Alpenvereinshütten ein sparsamer Umgang mit Energie ein wichtiger Aspekt. Was können Gastronomen für ihre Betriebe davon adaptieren?
Hotellobby
Neubau
Neubau

Tank & Rast Serways Hotel Hösel Ost eröffnet

An der A3 ist mit dem Serways Hotel Hösel ein moderner Neubau entstanden, der von Tank & Rast für über fünf Millionen Euro komplett errichtet und hochwertig ausgestattet wurde. Die Zielgruppe: Business-Reisende.
Ingrid Hartges
Kritik
Kritik

Gastgewerbe fordert Änderung bei Energiepreisbremsen

Die Preisbremsen für Gas und Strom bleiben umstritten. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach der Höhe der Entlastungen. Es geht auch um Gerechtigkeit. Die wird nun von Gastgewerbe- und Messebranche eingefordert.
Stephan Weil
Entlastung
Entlastung

Energiepreisbremsen vom Bundesrat gebilligt

Erst gestern hatte der Bundestag die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Jetzt hat der Bundesrat diese gebilligt. Mit den Preisbremsen sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise für Verbraucher und Unternehmen wie Gastronomie- und Hotelbetriebe abgefedert werden.
Olaf Scholz
Entlastung
Entlastung

Bundestag beschließt Energiepreisbremsen

Der Bundestag hat Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme sowie eine Härtefallregelung für Nutzer anderer Heizmittel beschlossen. Damit sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise für Verbraucher und Unternehmen wie Gastronomie- und Hotelbetriebe abgefedert werden. Die Neuerungen sollen am Freitag auch den Bundesrat passieren.
Matthias Gutbrod, Frank Scherer, Roland Mack, Dr. Jörg Mosolf und Jürgen Mack
Freizeitpark
Freizeitpark

Europa-Park soll ab 2024 komplett mit Solarenergie versorgt werden

20 Hektar für Solarstrom: Gemeinsam mit dem Automobillogistiker Mosolf investiert der Europa-Park in eine mehr als 20 Hektar große Photovoltaikanlage. Damit will sich der Freizeitpark weitgehend unabhängig von anderen Energiequellen mit erneuerbarem Strom versorgen.