Nachhaltigkeit

Berghütte Mythe heizt umweltfreundlich

Die Berg- und Gourmethütte Mythe in Val di Sole ist eingeweiht. Sie befindet sich oberhalb der Seilbahn im Skigebiet Pejo 3000. Hier legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dementsprechend wurde auch die Hütte gestaltet.
Mittwoch, 22.02.2023, 12:22 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Berg- und Gourmethütte Mythe.
Die Berg- und Gourmethütte Mythe von außen. (Foto: ©Giacomo Podetti)

Die Berghütte Mythe befindet sich im ersten plastikfreien Skigebiet der Welt. Seit 2019 sind dort Einwegplastik und PET-Flaschen verboten. Dies macht das Skigebiet Pejo 3000 zum Vorbild für weitere Tourismusgebiete. Auch die Betreiber der Berghütte wollen ein Zeichen für den Umweltschutz setzen.

Berg- und Gourmethütte Mythe
Innenraum der Berghütte Mythe. (Foto: ©Giacomo Podetti)

Umweltfreundliches Heizen

Die Beheizung und der Betrieb von Mythe erfolgt durch ein neuartiges Wärmepumpensystem, welches eine drei- bis viermal höhere Energieeffizienz als eine übliche Heizungsanlage aufweist.

Es arbeitet selbst bis zu 28 Grad unter Null und garantiert somit selbst bei frostigen Temperaturen ein warmes Plätzchen. Die Berghütte ist vollständig wärmeisoliert und verfügt über ein Fußbodenheizungssystem.

Nachhaltigkeit auch beim Bau

Der Entwurf und Bau der Hütte geschah auf Wunsch der Gemeinde Peio und seiner Bewohner und konnte dank der Unterstützung lokaler Unternehmen in etwa zwei Jahren fertiggestellt werden.

Mythe wurde an der Stelle der 1916 zerstörten Schutzhütte von Mantua errichtet und umfasst sowohl Rettungsraum als auch einen Schuppen für Pistenraupen. Somit gliedert sie sich funktional nahtlos in dieses besondere Skigebiet ein.

(Berg- und Gourmethütte Mythe/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spülen war nie einfacher
Innovation
Innovation

Neue Technik: So spült man energiesparend

Schon gewusst: Die Küche mit ihrer Vielzahl verschiedenster Geräte ist einer der Orte, der in einem gastronomischen Betrieb am meisten Energie benötigt. Wie sich am besten Energie einsparen lässt, wissen die Experten von Winterhalter.
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Bettina Schütt
Green Square Concept
Green Square Concept

ITB: Dorint präsentiert Nachhaltigkeitskonzept

Dorint Gruppe setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Geschäftsführerin (COO) Bettina Schütt hat die aktuellen und zukünftigen Maßnahmen mit ihrem Führungskräfte-Team erarbeitet und im „Green Square Concept“ dokumentiert.
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Ionity-Ladesäulen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Apeiron stattet Restaurants mit Ladesäulen aus

Fortschritt und Nachhaltigkeit: Durch eine Kooperation mit dem Ladesäulenhersteller Ionity setzt die Apeiron Restaurant & Retail Management einen weiteren Meilenstein.