Bundesverband der Systemgastronomie

Teamcup der Systemgastronomie: Endlich wieder live!

Parallel zur Internorga findet in diesem Jahr erstmals nach der Corona-Pandemie am 11. März 2023  der Teamcup der Systemgastronomie wieder live in Hamburg statt. HOGAPAGE sprach mit Nicole Campe, Referentin für Aus- und Weiterbildung beim BdS, über ihre Erwartungen an den Wettbewerb, Herausforderungen und Veränderungen.
Donnerstag, 26.01.2023, 08:33 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Nicole Campe Portrait
Nicole Campe, Referentin für Aus- und Weiterbildung beim Bundesverband der Deutschen Systemgastronomie, freut sich auf den diesjährigen Teamcup. (Foto: © BdS)

Einmal fiel er komplett aus, danach wurde der Teamcup der Systemgastronomie zwei Jahre in Folge in digitaler Form ausgetragen – 2023 dürfen Auszubildende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können nun endlich wieder vor Ort unter Beweis stellen.

Frau Campe, am 11. März 2023 treffen sich alle Teilnehmer des Teamcups der Systemgastronomie in der Berufsschule Elmshorn – was sind Ihre persönlichen Erwartungen an das Event?

Ich freue mich ungemein auf den Tag. Über die Jahre sind ja auch Freundschaften zwischen Organisatoren, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Berufsschullehrerinnen und -lehrern gewachsen und nun kommen endlich wieder alle zusammen. Vor allem aber macht es immer großen Spaß, die jungen Nachwuchskräfte und Teamcup-Teilnehmenden hautnah dabei zu beobachten, wie sie mit Engagement und Leidenschaft ihre Wettbewerbsaufgaben meistern. Die Atmosphäre vor Ort, die Gerüche in der Küche, die tollen Speise-Kreationen, die Gespräche unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: So richtig kann man das eben nur live erleben.

Inwiefern hat sich der Wettbewerb durch das digitale Format verändert?

Eigentlich schließen wir wieder direkt an das erfolgreiche Konzept des Teamcups aus Vor-Corona-Zeiten an. Für den Digicup hatten wir entschieden, dass die Teilnehmenden in 2-er Teams anstatt in 4-er Teams antreten, doch dieses Jahr dürfen sich wieder vier Nachwuchskräfte zusammentun, um ihr Können zu zeigen. Da sie auch aus unterschiedlichen Systemen kommen können, bietet sich wieder eine tolle Chance zum gegenseitigen Kennenlernen.

Für die digitale Variante hatten wir einen Instagram-Kanal ins Leben gerufen, auf dem der gesamte Ablauf des Teamcups begleitet wurde. Die teilnehmenden Teams hatten hier fleißig gepostet – und ich denke, dass sie dies auch in diesem Jahr wieder tun werden.

Und inwieweit hat es die Teilnehmenden auf andere Art und Weise gefordert?

Ein großer Unterschied ist, dass der Wettbewerb eben nicht an einem Tag in der Beruflichen Schule Elmshorn stattfand, sondern über mehrere Wochen in drei Runden im Netz verlief. Und damit waren noch mehr Durchhaltvermögen und Zuverlässigkeit gefragt. Zudem hat die Wettkampfatmosphäre vor Ort gefehlt. Daher finde ich es immer noch umso bewundernswerter, wie viele Teams motiviert bis zum Ende durchgehalten haben.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wettbewerb
Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie: Wer hat gewonnen?

Am 11. März 2023 war es wieder so weit: Zum 13. Mal fand der Teamcup der Systemgastronomie statt. 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland wetteiferten an der Beruflichen Schule Elmshorn bei Hamburg um den Sieg.  Welche Herausforderungen gab es zu meistern und wer holte den Sieg?
Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
Sandra Mühlhause und Markus Suchert.
Führungswechsel
Führungswechsel

Bundesverband der Systemgastronomie mit neuem Hauptgeschäftsführer

Markus Suchert wurde vom BdS-Präsidium ab dem 1. April 2023 als Nachfolger von Andrea Belegante bestellt. Der studierte Jurist blickt auf eine langjährige Karriere im politischen Berlin zurück.
Sammelbehälter in einer Fußgängerzone
Initiative
Initiative

„It’s Your Part“: Einwegbechern Mehrwert geben

Die bundesweite Initiative für Sammelsystem wächst: Der Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das gemeinsame Kernziel ist es, einen wertvollen Rohstoff – die Papierfasern in Einwegbechern – wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie 2023 – Die Anmeldephase läuft

Am 11. März 2023 findet der Teamcup der Systemgastronomie endlich wieder in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.
"Pizza Burger Business"
"Pizza Burger Business"

Andrea Belegante verabschiedet sich im BdS-Podcast

Im Oktober verkündete der Bundesverband der Systemgastronomie, dass Andrea Belegante den Verband auf eigenen Wunsch verlassen wird. In der jüngst veröffentlichten BdS-Podcast-Folge erinnert sie sich an ihre Zeit als BdS-Hauptgeschäftsführerin.
„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ ist über die BdS-Homepage sowie die gängigen Podcatcher abrufbar. (Foto: © BdS)
„Pizza Burger Business"
„Pizza Burger Business"

Der Preis der Deutschen Systemgastronomie im Podcast

Im April 2022 startete der Bundesverband der Systemgastronomie den Podcast „Pizza Burger Business“. Jede Folge behandelt ein Thema aus der Welt der Systemgastronomie. In der aktuellen Episode steht ein besonderer Preis im Fokus. 
Sonderabgabe auf Einwegprodukte wird von Wirtschaftsverbändenkritisiert.
Branchenpolitik
Branchenpolitik

Sonderabgabe auf Einweg-Kunststoffprodukte erntet Kritik

Die Sonderabgabe auf bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte ist beschlossen. Die Höhe der Abgabe aber noch nicht. Doch das ist nicht der einzige Kritikpunkt der Wirtschafsverbände.
Alena Zadow
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabschluss

Bundesverband der Systemgastronomie verleiht Bachelor-Preis 2022

Drei Jahre gelernt und das Studium sowie den Berufsalltag gemeistert – geschafft haben das 120 Absolventen der „Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen“. Diese wurden Ende September im Rahmen einer Festveranstaltung verabschiedet. Eine junge Frau konnte sich dabei besonders freuen.