Auszeichnung

Sterneregen für Bayerns Gastgewerbe

Bayerische Hotels freuen sich über Sterneregen. (Foto: © elen31/fotolia)
Bayerische Hotels freuen sich über Sterneregen. (Foto: © elen31/fotolia)
Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, haben heute in München Sterne-Klassifizierungen an 74 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen.
Montag, 09.10.2017, 16:00 Uhr, Autor: Markus Jergler

Am größten war die Nachfrage im Drei- und Vier-Sterne-Bereich, in dem 30 beziehungsweise 38 Hotels die Qualitätskontrolle erfolgreich absolvierten. Im Fünf-Sterne-Segment erhielten vier Betriebe neue Urkunden. Zusätzlich zu der Verleihung der Sterne, vergaben Sie Urkunden an 20 Absolventen des Bayerischen Wirte- und Unternehmerbriefs, an zehn Unternehmen, die mit dem GastroManagementPass (GMP) ausgezeichnet wurden, sowie an zwei Teilnehmer der Zertifizierung ServiceQualität Deutschland.

Aigner: „Die herausragende Stellung des Bayerntourismus verdanken wir dem Engagement der vielen familiengeführten Betriebe und starken Mittelständler im Hotel- und Gaststättengewerbe. Sie stehen für beste Qualität, hervorragenden Service und höchsten Komfort. Die Sterne belegen dies öffentlichkeitswirksam und sind ein Qualitätssiegel aller höchsten Ranges gegenüber der Konkurrenz im In- und Ausland und insbesondere für die Gäste. Mit der Zertifizierung baut Bayern seine Spitzenposition als attraktives Urlaubsland weiter aus. Ich gratuliere den bayerischen Betrieben zu dieser Auszeichnung.“

„In- und ausländische Gäste verlangen mehr denn je verlässliche Qualitätskriterien, insbesondere über mittelständische, familiengeführte Unternehmen. In einem immer größer werdenden Wettbewerb der unterschiedlichsten Betriebe ist eine verlässliche Qualitätsprüfung mittlerweile der entscheidende Wegweiser für Gäste, die sich anhand von Klassifizierungen und Zertifizierungen für bestimmte Standards entscheiden. Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Deswegen ist es für das Tourismusland Bayern wichtig, dass dessen gastgewerbliche Betriebe ihre Leistungen mit den unterschiedlichsten Zertifizierungen und Klassifizierungen unter Beweis stellen“, so DEHOGA Bayern-Präsidentin Inselkammer. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer bekommt von Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden
Inselkammer bekommt Bayerischen Verdienstorden
Inselkammer bekommt Bayerischen Verdienstorden

Vorbild für das Gastgewerbe

Der bayerische Ministerpräsident hat die Ayinger Gastronomin und Hotelinhaberin sowie Präsidentin DEHOGA Bayern Angela Inselkammer für ihre „immense Vorbildwirkung als Ausbilderin und in Puncto Nachhaltigkeit im bayerischen Gastgewerbe“ mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt.
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.