Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg, hielt beim Dehoga-Sommerempfang eine Rede. (Foto: © Jan Wagner | Brandmeister Photography)
Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken. 
Mittwoch, 16.07.2025, 07:30 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

„Dieser Abend war ein starkes Signal für unsere Gemeinschaft“, betont Bernd Aufderheide, Präsident des Dehoga Hamburg. „Unsere Branche ist ein unverzichtbarer Teil der Hamburger Identität. Die vielen engagierten Unternehmer leisten Tag für Tag einen enormen Beitrag für die Lebensqualität unserer Stadt.“

Ehrenrede

Ehrenrednerin Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt, benannte die 7 Prozent Mehrwertsteuer in Ihrer Rede als nachvollziehbare Forderung: „Die 7 Prozent sind eine zentrale und nachvollziehbare Forderung, die wir unbedingt unterstützen müssen. Das Gastgewerbe ist ein unverzichtbarer Teil unseres öffentlichen Lebens und verdient unsere volle Rückendeckung. Dieses wichtige Rückgrat unserer Gesellschaft wollen und müssen wir in dieser Form erhalten. Ich bin überzeugt, dass auf Bundesebene ein guter Weg gefunden werden wird, um genau das sicherzustellen.“

Kulinarik und Netzwerk

Die Gäste erlebten einen festlichen Abend mit einem kulinarischen Angebot, das die Vielfalt der Hamburger Gastronomie präsentieren sollte. Daneben standen Austausch und Netzwerken im Mittelpunkt. 

„Die persönlichen Gespräche und Begegnungen heute Abend sind unbezahlbar. Nur im direkten Austausch entstehen die Ideen und Verbindungen, die unsere Branche, unsere Mitglieder und unsere Stadt voranbringen“, so Simon Wieck, Geschäftsführer des Dehoga Hamburg.

Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft

Gemeinsam mit den Protagonisten der Branche nutze der Dehoga Hamburg die Gelegenheit auf dem Sommerempfang mit Politik & Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Beim Netzwerken wollten sie auf aktuelle Herausforderungen der Branche aufmerksam zu machen, wie die Wichtigkeit der 7 Prozent-Einführung, Nachhaltigkeit als Grundvoraussetzung, neue Arbeitskulturen und Wettbewerb mit Nicht-Gastro-Angeboten.

Gleichzeitig wurden die großen Chancen betont, die sich durch intensive Zusammenarbeit und neue Ideen ergeben. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Der Sommerempfang hat gezeigt: Zusammen können wir die Zukunft unserer Branche aktiv und erfolgreich gestalten“, lobte Jens Stacklies, Vizepräsident und Vorsitzender der 
Fachgruppe Gastronomie. 

Mit dem Sommerempfang wollte der Dehoga Hamburg ein sichtbares Zeichen für 
Gemeinschaft und Optimismus setzen. Die positive Resonanz der Gäste unterstreicht, wie wichtig solche Anlässe für den Zusammenhalt und den Austausch über die Grenzen einzelner Bereiche hinaus sind.

(Dehoga Hamburg/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Jens Stacklies, Präs. a.D. Michael Conrad, Präs. Bernd Aufderheide, Kathrin Wirth-Ueberschär, Hannes Vater, Gerald Pütter, Geschäftsführer Simon Wieck
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Bernd Aufderheide ist der neue Präsident des Dehoga Hamburg

Der Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Hamburg hat einen neuen Präsidenten: Bernd Aufderheide wurde zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Simon Wieck
Personalie
Personalie

Wechsel der Geschäftsführung beim Dehoga Hamburg

Fast 30 Jahre lang war Ulrike von Albedyll für den Dehoga Hamburg Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Hamburg) tätig. Nun übergibt sie ihr Amt als Landesgeschäftsführerin.
Ein halbes Dutzend Motive haben sich die Olivia-Jones-Familie, der Dehoga Hamburg sowie das Quartiersmanagement der Reeperbahn und die Interessengemeinschaft St. Pauli ausgedacht. (Foto: © picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt)
Witzige Kampagne
Witzige Kampagne

Olivia Jones und Dehoga werben um Arbeitskräfte

Um dem Personalmangel in der Gastrobranche entgegenzuwirken, hat die Hamburger Dragqueen Olivia Jones gemeinsam mit anderen Partnern die bunte Plakat-Kampagne „Seitewechseln“ mit frech-flotten Sprüchen entwickelt.
Gastronom hängt ein geschlossen-Schild auf
Dehoga Hamburg
Dehoga Hamburg

Branche wird „als Hebelarm missbraucht“

Seit Montag gilt in Hamburg die 2G-Plus-Regel. Viele Gastronomen haben daraufhin ihre Betriebe vorübergehend geschlossen. Rechtssicherheit bezüglich der Überbrückungshilfe IV bei freiwilliger Schließung über den Januar ist nun wichtiger denn je.
Frau fotografiert mit ihrem Smartphone die Speicherstadt
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Dehoga kritisiert Hamburgs Tourismusstrategie

Lange mussten die Hamburger Gaststätten und Hotels wegen Corona schließen. Nach dem Ende des Lockdowns gibt es noch keine Aufbruchstimmung. Der Dehoga sieht grundsätzliche Defizite in der Tourismusstrategie der Hansestadt.
Bezirksdelegiertenversammlung in Unterfranken mit neuer Vorstandschaft
Wahl
Wahl

Neuer Bezirksvorstand des Dehoga Bayern in Unterfranken

Am 7. Juli 2025 fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Unterfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands.