Vorstandswechsel

Neue Strukturen für Best of the Alps

Peter Nagel, Hermann Fercher
© Lech Zürs Tourismus
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung von „Best of the Alps“ in Lech Zürs ging dieser Tage eine Epoche zu Ende: nach acht Jahren Dienstzeit hat Markus Tschoner aus Seefeld/Tirol (auf dem Bild in der Mitte) sein Amt als Präsident dieser Vereinigung abgegeben.
Dienstag, 20.12.2016, 11:50 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Tschoner war der erst vierte Präsident seit der Gründung der Organisation vor 27 Jahren. Neuer Präsident ist Peter Nagel (links im Bild), Tourismusdirektor in Garmisch-Partenkirchen, der bisher bereits im Vorstand vertreten war. Als Vize-Präsident wurde Hermann Fercher (rechts im Bild), Tourismusdirektor aus Lech Zürs gewählt. Diese beiden bilden neu auch den Vereins-Vorstand, der nunmehr aus zwei Personen besteht. Dies erlaubt der Organisation künftig noch enger mit der Geschäftsführung zu arbeiten und Projekte und Entscheidungen schneller voranzutreiben. Als weiterer wichtiger Schritt wurde beschlossen, dass der Austausch zwischen den Destinationen auch auf die operativen Ebenen innerhalb der einzelnen Organisationen ausgedehnt wird. Von diesen Gesprächen und Arbeitstreffen der Marketing-, Presse- und Event-Spezialisten verspricht sich das Präsidium eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit.

Eine weitere Neuigkeit ist, dass Zermatt als Gründungsmitglied aus dem Verein austritt. Aufgrund einer Neuausrichtung des Gästemarketings des Tourismusvereines, will sich Zermatt auf anderen als den von „Best of the Alps“ und seinen Mitgliedern genutzten Kanälen bewegen. Dieser Beschluss hat dazu geführt, dass ein schon länger diskutiertes Thema nun offiziell aufgegriffen wird: es finden aktive Gespräche mit neuen Destinationen statt, die schon länger im Fokus waren. Derzeit laufen die internen Gespräche und Prozesse. Über mögliche neue Mitglieder soll es im kommenden Frühjahr Entscheidungen geben.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar. 
Wanderer macht eine Pause in den Bergen.
Statistik
Statistik

Tourismus in Bayern und Deutschland: Deutliche Zuwächse im April 2025

Der Tourismus boomt: In der Bundesrepublik wächst vor allem der Inlandstourismus kräftig. Welche Zahlen das Statistische Bundesamt ermittelt hat – und wie sich die Lage im Gastgewerbe darstellt.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg.
Deutschlandtourismus
Deutschlandtourismus

DTV mahnt: Tourismusinfrastruktur braucht gezielte Förderung

Der Deutsche Tourismusverband wirbt dafür, dass der Ausbau barrierefreier Zugänge und nachhaltiger Verkehrsanbindung gesetzlich gefördert wird. Davon sollen nicht nur Urlauber, sondern auch Anwohner profitieren.