Initiative „Leere Kochtöpfe“

„Neue Rezepturen“ für leere Töpfe

Olaf Stamsen übergibt einen leeren Topf an Siemtje Möller
Olaf Stamsen, 1. Vorsitzender des Dehoga-Stadtverband Wilhelmshaven, übergibt einen leeren Topf an Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller. (Foto: © Dehoga Niedersachsen)
Mit der Initiative „Leere Kochtöpfe“ will der Dehoga Niedersachsen auf die dramatische und existenzgefährdende Situation im Hotel- und Gastgewerbe hinweisen. Der Branchenverband fordert „neue Rezepturen“ für den Weg aus der Krise.
Mittwoch, 28.04.2021, 10:04 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In einer einmaligen Aktion wurden den niedersächsischen Landtags- und Bundestagsabgeordneten von den niedersächsischen Gastgebern leere Kochtöpfe überreicht oder per Post zugeschickt. Die Töpfe symbolisiert die katastrophalen Zustände im Hotel- und Gaststättengewerbe. Nach fast acht Monaten Gastronomie Lockdown innerhalb eines Jahres sind nicht nur die Töpfe leer, sondern auch die Rücklagenkassen und die Herzen. Laut dem niedersächsischen Dehoga-Chef Rainer Balke, sind rund ein Viertel der Betriebe inzwischen kurz vor dem Aus.

Betriebsinhaber profitieren nicht von Überbrückungshilfe

Die Traditionsbetriebe und jungen Unternehmen benötigen dringend eine Perspektive auf Unterstützung in Form einer Öffnungsstrategie und Beihilfe auf finanzieller Ebene wie zum Beispiel einen bisher vergeblich geforderten Unternehmerlohn. Keine Branche und kein Unternehmen kann über sieben Monate hinaus von Rücklagen und Überbrückungshilfen existieren. Zumal von den Überbrückungshilfen in erster Linie die Vertragspartner und Vermieter der Gastronomie und Hotellerie profitieren und nicht die Betriebsinhaber.

„Neue Rezepturen“ für en Weg aus der Krise

Der Dehoga Niedersachsen sowie der Junge Dehoga Niedersachen fordern von der Politik dringend „neue Rezepturen“ für einen Weg aus der Krise und hofft mit Blick auf die angeschriebenen Politiker auf die Rücksendung der Töpfe gefüllt mit schnellen Lösungen, gezielten Ideen und einer großen Prise Empathie für eine vom Aussterben bedrohte Branche. Eine „neue Normalität“ dürfe nicht ohne Gastronomie stattfinden, denn das deutsche Gastgewerbe bedeute Lebensfreude, Genuss, soziales Leben und ein sicheres Vergnügen.

(Dehoga Niedersachsen/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom Björn Hensoldt, Inhaber vom Restaurant Vier Jahreszeiten
Hilferuf
Hilferuf

Lichtaktion für Perspektiven

In Hannover erstrahlt eine Woche lang jeden Tag ein anderer Betrieb in grünlichem Licht. Was schön anzusehen ist, hat einen ernsten Hintergrund: Gastronomen und Hoteliers geht die Puste aus. Mit der Lichtaktion wollen sie auf die prekäre Lage aufmerksam machen.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Lee West und mit Team des Dehoga Hessen
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier-Sterne-Superior-Zertifizierung für das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Große Freude im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt: Der Dehoga Hessen hat dem Hotel in der Mainmetropole das Prädikat Vier-Sterne-Superior verliehen.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Dr. Thomas Geppert
Zurückweisung
Zurückweisung

Dehoga Bayern: „7 Prozent Mehrwertsteuer sind Überlebenshilfe – keine Bereicherung“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zur geplanten Mehrwertsteuersenkung entschieden zurück.
Porträt von Gereon Haumann
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Dehoga äußert Kritik an kommunaler Verpackungssteuer

Mainz diskutiert über eine Verpackungssteuer. Der Dehoga Rheinland-Pfalz hält das für den falschen Weg. Statt Abgaben will der Verband auf flächendeckende, einfache Mehrwegsysteme setzen, die Einwegverpackungen überflüssig machen.
Die in ihrem Amt bestätigte Vorstandschaft der Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern
Neuwahlen
Neuwahlen

Kreisstelle Cham des Dehoga Bayern: Kreisvorstandschaft im Amt bestätigt

Am 29. Juli hielt die Kreisstelle Cham des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern ihre Kreisversammlung ab. Dabei wurde u. a. der Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe.