BdS-Präsidentschaft

Matthias Kutzer ist neuer Präsident des BdS

Matthias Kutzer
Matthias Kutzer wurde zum neuen Präsidenten des Bundesverbands der Systemgastronomie gewählt. (Foto: © McDonald’s)
Das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) hat Matthias Kutzer einstimmig zum neuen BdS-Präsidenten ernannt. Der Personalvorstand von McDonald’s Deutschland LLC tritt damit die Nachfolge von Sandra Mühlhause an. 
Donnerstag, 13.07.2023, 10:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir können stolz auf das sein, was wir als Unternehmer mit unseren starken Marken für unsere Gäste, unsere Mitarbeitern und unser Umfeld aufgebaut haben und tagtäglich leisten“, sagt Matthias Kutzer.

Das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie hat Matthias Kutzer in seiner Sitzung vom 7. Juli 2023 einstimmig zum neuen BdS-Präsidenten ernannt. Er folgt damit auf Sandra Mühlhause, die zum 30. Juni 2023 das Unternehmen verlassen hatte und aus dem BdS-Präsidium ausgeschieden war.

Gemeinsam ist man stark

„Vereint im BdS haben wir die Möglichkeit, unsere Expertise, unsere Kompetenzen und unsere Vielfältigkeit in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen und dabei nicht nur den Stellenwert unserer Branche zu unterstreichen, sondern die Marken der Systemgastronomie als Chancengeber und als Orte der Zusammenkunft zu präsentieren“, betont Kutzer. 

Vor allem die 100-prozentige Tarifbindung aller Mitglieder des BdS stellt für Kutzer ein deutliches Signal als verantwortungsvolle Arbeitgeber dar. 

„Ein Personaler mit Leib und Seele“

Der studierte Jurist ist bereits seit über 15 Jahren für McDonald’s in verschiedenen Ländern tätig und blickt auf eine langjährige Expertise im Personalbereich zurück – zuletzt als Geschäftsführer Personal von McDonald’s Schweiz. Zum 1. Juli 2023 folgte die Berufung zum Vorstand Personal (Chief People Officer) bei McDonald’s Deutschland LLC. 

„Mit Matthias Kutzer gewinnen wir an der Spitze des BdS erneut einen Personaler mit Leib und Seele, der die erfolgreiche Geschichte des Verbands weiterschreiben wird. Herzlich willkommen in der Wertgemeinschaft des BdS“, freut sich BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert auf die kommende Zusammenarbeit.

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Kritik
Kritik

BdS kritisiert die aktuellen Stromsteuer-Pläne

Aktuell plant die Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt vor einer Benachteiligung der mittelständischen Systemgastronomie. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.