Deutscher Tourismusverband e.V.

Koalitionsvertrag: Aufwertung des Deutschlandtourismus

Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz. (Foto: © Claudia Basermann/DTV)
Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz. (Foto: © Claudia Basermann/DTV)
Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, äußert sich zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
Mittwoch, 24.11.2021, 16:07 Uhr, Autor: Martina Kalus

Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erklärt der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz: „Die künftige Bundesregierung nimmt sich im Koalitionsvertrag zentraler Anliegen des Deutschlandtourismus und des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) an. Sie erkennt die Bedeutung des inländischen Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor an. Wir sehen ein ambitioniertes Programm, mit dem die großen Herausforderungen im Tourismus entschlossen angegangen werden sollen.

Eine große Aufgabe für die Koalition wird die Unterstützung der Branche bei der Beseitigung der Folgen der Corona-Pandemie sein. Das Modernisierungsprogramm „Zukunft Tourismus“ wird dazu beitragen, Gründungen im Tourismus zu unterstützen. Mit der Ankündigung, die Infrastruktur im Wander-, Rad- und Wassertourismus nachhaltig auszubauen, greift die Koalition ein wichtiges Anliegen des DTV auf. Besonders begrüßen wir, dass die künftige Bundesregierung die Koordinierung des Tourismus innerhalb der Bundesregierung verbessern will, denn Tourismus ist Aufgabe der gesamten Bundesregierung und nicht nur eines Ressorts. Richtig ist darüber hinaus, die Arbeiten an der Nationalen Tourismusstrategie fortzusetzen, um einen strategischen Rahmen für das Jahrzehnt zu setzen und konkrete Maßnahmen abzustimmen. Für den dauerhaften Dialog mit der Branche ist die Zusage der Koalitionspartner, eine „Nationale Plattform Zukunft des Tourismus“ einzurichten, eine sehr wichtige strategische Weichenstellung.

Das Arbeitsprogramm, das sich die künftige Bundesregierung mit dem Koalitionsvertrag aufgibt, ist aus Sicht des Deutschlandtourismus ein deutlicher Fortschritt. Der Tourismus ist ein wesentlicher Faktor für Wohlstand, gute Infrastruktur und gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land.“

(Deutscher Tourismusverband e.V./lifePR/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Julia Heyer (Kongressagentur Conventus), Dr. Jürgen Böhner (Deutsche Gesellschaft für Epileptologie) und Staatsministerin Michaela Kaniber
Bayerischer Tourismustag
Bayerischer Tourismustag

Michaela Kaniber: „Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung für den Tourismus“

Am 14. November fand in Bamberg der Bayerische Tourismustag statt. Tourismusministerin Michaela Kaniber hob dabei die starke Entwicklung der Branche hervor und forderte gleichzeitig politische Verlässlichkeit für die Zukunft des bayerischen Tourismus.
Der Strategiebericht zur Nationalen Tourismusstrategie
Politik
Politik

Bundesregierung verkündet Nationale Tourismusstrategie

Um die Zukunft der Reisewirtschaft abzusichern, hat die Regierung diverse Initiativen auf einer Plattform zusammengebracht. Gemeinsam sollen sie Strategien und Lösungsansätze entwickeln. Das dazugehörige Arbeitsprogramm wurde jetzt veröffentlicht. 
Frau wirft sich auf ein Hotelbett.
Statistik
Statistik

Rekord-Mai für den Deutschlandtourismus

Der deutsche Inlands-Tourismus boomt. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten haben im Mai so viele Übernachtungen registriert wie noch nie zuvor in diesem Monat. 
Das Robinson Jandia Playa in Fuerteventura mit schönen Strand (Foto: © TUI)
Tourismus
Tourismus

Tui-Deutschland auf starkem Kurs

Mit einem starken Fokus auf den klassischen Badeurlaub erlebt der Touristikkonzern eine hohe Nachfrage und erwartet eine erfolgreiche Saison. Eine YouGov-Umfrage bestätigt die Reiselust der Deutschen.
Touristen in Berlin vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Top 10 der meistbesuchten deutschen Reiseziele im Mai

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Doch welche Reiseziele werden in Deutschland im Wonnemonat am meisten besucht? Aufschluss darüber gibt eine Analyse des Statistischen Bundesamts.
Ab in die Achterbahn - Fahrspaß garantiert.
Auf dem Prüfstand
Auf dem Prüfstand

Freizeitpark Check 2023: Das sind die besten Parks in Deutschland

Wilde Loopings, Kettenkarussells in schwindelerregender Höhe und atemberaubende Themenfahrten: Die Freizeitparksaison 2023 ist eröffnet! Aber welche Freizeitparks sind ihr Geld wert?
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.