Gegen Rechts

IGF Aufruf: Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen!

Junge Menschen protestieren mit einem Schild gegen Rechts
Am 8. Juni findet in Frankfurt/Main ein Demonstration gegen Rechts und für die Vielfalt statt. (Foto: © stock.adobe.com/Animaflora PicsStock)
Die Gastronomie in Frankfurt stellt sich gegen den Rechtsruck, der derzeit in Teilen der deutschen Gesellschaft zu beobachten ist. Die Initiative ruft am 8. Juni zum gemeinsamen Demonstrieren der gesamten Branche für die Demokratie auf – damit Vielfalt auch weiterhin gelebt werden kann. 
Dienstag, 28.05.2024, 10:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Initiative Gastronomie Frankfurt e. V. (IGF) ist offizieller Gastro-Partner der Großdemonstration „Vielfalt verteidigen – Demokratie wählen“, die am 8. Juni an verschiedenen Plätzen in der Frankfurter Innenstadt stattfindet und unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sowie der Klimaschutzgruppe KoalaKollektiv organisiert wird.

Demokratie und Vielfalt schützen

Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Ab 17 Uhr schließt sich auf dem Opernplatz das „Fest der Demokratie“ mit kurzen Redebeiträgen und vielen Musik-Acts an. Genauso vielfältig wird das kulinarische Angebot sein: von Falafel und Wraps über Crêpes und Eiscreme bis hin zu Burgern und hausgemachten Limonaden.

Die IGF sichert die Versorgung der Demonstrierenden mit diversen Foodtrucks und Getränkeständen unterschiedlicher Frankfurter Betriebe. Neben dem leiblichen Wohl geht es vor allem darum, die Demonstrierenden mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Die Beteiligten haben zentral einen demokratischen Preis von 2,00 Euro für Wasser vereinbart. Zur Reduzierung von Müll werden ausschließlich Mehrwegbecher oder -flaschen angeboten.

Gastronomie lebt von Vielfalt

„Der Rechtsruck in Deutschland geht uns alle an, gerade in unserem bunten Frankfurt wollen wir gemeinsam für Vielfalt einstehen und Flagge zeigen“, sagt Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt.

Er fügt hinzu: „Die Gastronomie lebt von der Vielfalt, sowohl menschlich und kulturell als auch kulinarisch. Wir sind stolz auf unser buntes Miteinander in Frankfurt und feiern das sowohl im Alltag in unseren Betrieben als auch bei Großveranstaltungen und politischen Aktionen.“

Die IGF setzt sich regelmäßig für Aktionen ein, die sich gegen Hass und Hetze und für die Demokratie aussprechen. Beispielsweise ist die IGF Mit-Initiatorin von „Hessenstehtauf“, der Kampagne gegen Rechts und für eine höhere Wahlbeteiligung.

Demonstrationen in ganz Deutschland

In ganz Deutschland ruft das breite zivilgesellschaftliche Bündnis „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen“ mit Demonstrationen zur Europawahl auf. Eine Übersicht aller Aktionen findet sich auf www.rechtsextremismus-stoppen.de. Weitergehende Informationen zu dem Aktionstag in Frankfurt gibt es unter www.votyvoty.de.

(IGF/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Restaurantsbetreiberin schaut auf einen Brief
Offener Brief
Offener Brief

Hotelier wirft Politik „Staatsversagen“ vor

Derzeit erhalten Tausende Unternehmen Rückforderungsbescheide für Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 – auch viele Gastronomen und Hoteliers sind betroffen. Ein Hotelier aus Hessen schlägt nun Alarm und warnt in einem offenen Brief an den hessischen Wirtschaftsminister vor den existenzbedrohenden Folgen für die Branche. 
Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.