Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Rund 45 Teilnehmer nahmen an der diesjährigen GEVA Herbsttagung teil. (Foto: © GEVA)
Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Freitag, 14.11.2025, 10:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die GEVA Herbsttagung ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Jahresprogramms. Sie bietet uns die wertvolle Gelegenheit, in einer offenen Atmosphäre den direkten Dialog mit unseren Vertriebspartnern zu pflegen – das ist gelebte Partnerschaft“, sagt Stefan Meinass, Vertriebsleiter Nationales Key-Account Außer-Haus-Markt, Bitburger Braugruppe.

Voller Inspiration, Austausch und Weitblick fand am 22. und 23. Oktober die GEVA Herbsttagung 2025 statt. Gastgeber waren in diesem Jahr die Bitburger Braugruppe und der Gerolsteiner Brunnen.

„Erstmalig fand die GEVA Herbsttagung in Bitburg und Gerolstein statt – und das mit großem Erfolg. Die große Zahl an Teilnehmern aus ganz Deutschland und das durchweg positive Feedback zeigen, wie groß das Interesse an Vernetzung und Austausch ist“, sagte Michael Kauertz, Leiter Key Account Management, Gerolsteiner Brunnen.

GEVA Herbsttagung 2025
Die GEVA Herbsttagung 2025 fand in Bitburg und Gerolstein statt. (Foto: © GEVA)

Frische Impulse

Gleich zum Auftakt in Bitburg wurde deutlich, worum es bei der GEVA Herbsttagung wirklich geht: um gemeinsames Lernen, offenes Netzwerken und inspirierende Einblicke. Nach einer Führung durch die Bitburger Erlebniswelt gewährte das Traditionsunternehmen exklusive Blicke hinter die Kulissen und stellte seine strategische Neuausrichtung vor.

Im Anschluss präsentierte GEVA-Geschäftsführer Gregor Lex aktuelle Entwicklungen aus der Zentrale – von einer erfreulichen Geschäftsentwicklung über Fortschritte in der Digitalisierung bis hin zur Optimierung interner Prozesse. Marketingleiterin Rupa Chatterjee gab einen Ausblick auf die kommenden Highlights, darunter die 55-Jahrfeier der GEVA am 26. Juni 2026 in Münster und die geplante Erweiterung der Jury des Awards der Gastfreundschaft um ein Gesellschafterunternehmen – ein Vorschlag, der beim Publikum auf breite Zustimmung stieß.

Am Nachmittag drehte sich alles um die Frage, wie Nachhaltigkeit zur strategischen Chance werden kann. Dr. Axel Kölle (ZNU) und Stefan Kauß (Bitburger Braugruppe) zeigten praxisnah, wie ökologisches und wirtschaftliches Handeln im Getränkefachgroßhandel Hand in Hand gehen können. Und Uwe Müller (Wirelane GmbH) inspirierte mit seinem Modell „Charging-as-a-Service“ – einem flexiblen Ansatz, wie Ladeinfrastruktur auch ohne Eigeninvestition umgesetzt werden kann.

Podiumsdiskussion
Die neue Podiumsdiskussion sorgte für Dynamik, frische Perspektiven und Begeisterung. (Foto: © GEVA)

Ein neues Format

Der zweite Tag führte die Teilnehmer zum Gerolsteiner Brunnen, wo Harald Stadler, Michael Kauertz und Thomas Kämmerer Einblicke in die Markenwelt des Unternehmens boten. Ein Highlight war die Podiumsdiskussion mit jungen und erfahrenen Nachfolgern aus dem Getränkefachgroßhandel, moderiert von Andreas Vogel in seiner neuen Rolle als GEVA-Markenbotschafter. Das Format sorgte für Dynamik, frische Perspektiven und begeisterten Applaus.

„Das neue Format der Podiumsdiskussion gefällt mir sehr gut. Es bringt verschiedene Meinungen zusammen und schafft eine lebendige Atmosphäre, die weit über das hinausgeht, was ein einzelner Vortrag leisten kann“, fasste Martin Dreyer, Inhaber Getränke Dreyer, die Podiumsdiskussion zusammen.

Zum Abschluss sorgte Eva-Christin Hopfe (Bonago GmbH) mit ihrem Impulsvortrag zu modernen Mitarbeiterbindungs- und Belohnungssystemen für praxisnahe Ideen, die beim anschließenden Mittagsimbiss diskutiert wurden.

„Wir durften zwei inspirierende Tage erleben – geprägt von spannenden Vorträgen, intensivem Austausch und vielen neuen Impulsen. Mein besonderer Dank gilt der Bitburger Braugruppe und dem Gerolsteiner Brunnen für ihre großartige Gastfreundschaft“, resümiert Rupa Chatterjee, Marketingleiterin der GEVA.

(GEVA/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nina Fiolka im Interview mit Wolfgang Greiner und Alexander Musy
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelprofis geben der Autobranche neue Impulse

Die Hospitality-Branche als Vorbild: Mit einem neuen Veranstaltungsformat brachte die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) die Hotel- und Autohausbranche zusammen, um voneinander zu lernen und neue Impulse für die Kundenbindung zu gewinnen.
Teilnehmer des Serviceleiter-Tags der JRE-Deutschland
Veranstaltung
Veranstaltung

Serviceleiter-Tag bei den JRE-Deutschland

Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer: Vom 12. bis zum 14. März fand im Romantikhotel „Meisenheimer Hof“ der Serviceleiter-Tag der Jeunes Restaurateurs (JRE) statt. Etwa 30 Mitarbeiter aus 20 Betrieben der Vereinigung kamen dort zusammen, um sich fortzubilden und sich mit den Kollegen aus anderen Betrieben auszutauschen. 
Im Focus der Roadshow standen die aktuellen Branchentrends.
Branchen-Events
Branchen-Events

Accor setzt mit Roadshow neue Impulse

Von München über Frankfurt am Main bis nach Berlin: Vom 28. Februar bis 2. März tourte Accor mit seiner „Accor Inspiring MICE“-Roadshow durch Deutschland. Was waren die Highlights?
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS)
Veranstaltung
Veranstaltung

Künstliche Intelligenz im Fokus des 6. Berlin Lodging Outlook

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Hotellerie sinnvoll und zielführend ein- und umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des 6. Berlin Lodging Outlook der Cornell Hotel Society (CHS). Das Event steht allen, die in der Hotelbranche tätig sind, offen. 
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.