Bayern

Geschäft mit Weihnachtsfeiern zieht wieder an

Tischdeko bei einer Weihnachtsfeier
Die Buchungswelle für Weihnachtsfeiern laufe bereits, heißt es vom Dehoga Bayern. (Foto: © bilderstoeckchen/stock.adobe.com)
Bayerische Wirte blicken zuversichtlich auf das für sie so wichtige Geschäft mit Weihnachtsfeiern. Die Buchungswelle laufe bereits, heißt es vom Hotel- und Gaststättenverband Dehoga.
Donnerstag, 30.09.2021, 14:55 Uhr, Autor: Martina Kalus

Wie der Dehoga Bayern mitteilt, zieht das wichtige Geschäft mit Weihnachtsfeiern wieder an. Unternehmen reservierten vor – auch weil die Zusage von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), dass es keinen weiteren Lockdown mehr geben werde, für Planungssicherheit gesorgt habe, sagte Dehoga-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert. „Wir sind an vielen Abenden schon voll“, sagt Gregor Lemke, Vorstandsvorsitzender der Münchner Innenstadtwirte und Chef des Augustiner Klosterwirts. Zwar habe man noch nicht das Niveau der Zeit vor Corona erreicht – damals wurden teilweise ab September keine Reservierungen mehr für Dezember angenommen – doch er gehe davon aus, dass das noch komme. Viele Unternehmen und Privatpersonen seien die Weihnachtsfeier-Planung dieses Jahr erst später angegangen. Auch von vielen Kollegen habe er Ähnliches gehört.

Auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit

Felix Drabant, Betriebsleiter im Münchner Ratskeller sieht dagegen sogar Nachfragen auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Man sei gut gebucht – aber noch nicht ausgebucht, sagt er. Die Menschen hätten Nachholbedarf, betont er. „Die wollen wieder was erleben.“

Till-Jonas Heinz ist Inhaber des Nürnberger Restaurants Ess.Brand und engagiert sich im Wirtezusammenschluss „Wirte mit Werten“. Auch er erlebt eine Rückkehr des Weihnachtsgeschäfts. „Ich würde sagen, das wird wieder gleich“, meint er. Gerade private Runden hätten an Beliebtheit gewonnen. Für die nach eineinhalb Jahren Pandemie gebeutelten Wirte käme ein gutes Weihnachtsgeschäft gerade recht. Neben der Wiesn sei es normalerweise die stärkste Zeit des Jahres, sagt Drabant.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände.