Luca-App Auswertung

Geringes Infektionsgeschehen in Restaurants?

Luca App auf dem Smartphone
Mit der Luca-App soll die Kontaktverfolgung vereinfacht werden. (Foto: © Luca)
Eine Auswertung der Warnmeldungen der Luca-App hat gezeigt, dass es in Restaurants ein geringes Ansteckungsrisiko gibt. Clubs und Diskotheken hingegen sind nicht so sicher. Doch es gibt Zweifel an der Aussagekraft der vorgelegten Zahlen.
Mittwoch, 17.11.2021, 09:59 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Gerade wurden Zahlen der Luca App öffentlich, die laut den Entwicklern zu einer besseren Risikobewertung beim Umgang mit der Pandemie führen sollen. „Nach fast zwei Jahren Pandemie haben wir eine robuste Datenbasis, um eine noch besser Entscheidungsgrundlage für Betreiber, Politik und Bürger zu bieten. Von den aktuell 38 Millionen Nutzern der Luca App können wir – selbstverständlich aggregiert und anonymisiert – eine Menge über das Infektionsgeschehen lernen“, erklärt Luca-CEO, Patrick Hennig. Demnach gab es verhältnismäßig wenige Warnmeldungen in Restaurants, Cafés, Kinos, Einzelhandel sowie Theater, Kultur und Museen. In Clubs und Bars sieht es anders aus: Hier kam es zu 72 Prozent aller Warnmeldungen im Oktober. Vergleichsweise starke Häufung von Warnmeldungen in Clubs und Bars (72 Prozent aller Warnmeldungen im Oktober).

Auswertung der Warnmeldungen der Luca-App
Die Auswertung der Warnmeldungen, die von der Luca-App ausgespielt wurden, zeigen ein vergleichsweise geringes Ansteckungsrisiko in Restaurants. (Foto: © Luca)

Dehoga: „Daten spiegeln kein realistisches Bild wider“

Doch an der Aussagekraft der Auswertung gibt es Zweifel: „Diese Daten spiegeln kein realistisches Bild wider“, kritisiert der Landesgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dr. Thomas Geppert. „Da die Kontaktdatenerfassung im Gastgewerbe fast ausschließlich für Clubs und Diskotheken verpflichtend ist, werden hier logischerweise auch die meisten Warnmeldungen festgestellt. Würde die Kontaktdatenerfassung auch in anderen Bereichen konsequent Anwendung finden, würden auch von dort vermehrt Warnmeldungen eingehen. Die Auswertung der Luca-App stellt die Situation damit verzerrt dar. Clubs und Diskotheken sind sichere Orte, die – auch durch die Kontaktdatenerfassung – geschützte Räume darstellen,“ so Geppert weiter. „Das Gastgewerbe ist entscheidender Teil der Lösung im Kampf gegen das Virus. Ohne geschützte Orte, wie das Gastgewerbe sie bietet, würden die Menschen unkontrolliert im privaten Raum zusammenkommen und feiern.“

(Dehoga/Luca/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Söder bei einer Pressekonferenz
Corona-Schutzmaßnahmen
Corona-Schutzmaßnahmen

Söder will 2G „soweit irgendwie möglich“

Nachdem bereits München die 2G-Regel angekündigt hat, soll diese nun in ganz Bayern kommen. Das hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt. Der Dehoga kritisiert die Pläne und fordert weitere finanzielle Hilfen.
Bar
Lockerungen
Lockerungen

Dehoga Bayern fordert Öffnung der Clubs

Nach über einem Jahr Dauerschließung fordert der Dehoga Bayern auch wieder die getränkegeprägte Gastronomie sowie musikveranstaltende Betriebe zu öffnen. Andere Länder zeigten, dass ein sicherer Ablauf möglich ist.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.