Kooperation

Gastro-Portal Abholhelden.de neuer Partner des Dehoga Bayern

Asiatischer Kellner gibt einem Gäst in einer Tüte das bestellte Take-away-Essen mit
Food To Go und Take-away-Konzepte halfen vielen Gastronomen während des Lockdowns durch die Krise. (Foto: ©bignai/stock.adobe.com)
Seit kurzer Zeit ist das Gastronomie-Portal Abholhelden.de neuer offizieller Partner des Dehoga Bayern. Die Lösungen der Plattform gehen inzwischen weit über das reine Take-away-Angebot hinaus.
Mittwoch, 22.07.2020, 15:30 Uhr, Autor: Kristina Presser

Eine neue Partnerschaft stärkt die bayerische Gastronomie: Seit Kurzem arbeiten das Gastronomie-Portal Abholhelden.de und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bayern e.V.) zusammen. Eine Kooperation, von der sich Thomas Förster, erster Vizepräsident DEHOGA Bayern, sichtlich überzeugt zeigt: „Wir haben das Team von Abholhelden als pragmatisch, fair und kompetent kennengelernt. Das Tempo, mit dem hier auf neue Herausforderungen durch Politik und Regulatorik reagiert wird, ist beeindruckend. Die Lösung geht mittlerweile weit über den reinen Take-away-Aspekt hinaus und wird in den kommenden Wochen und
Monaten einen wichtigen Part bei der Bewältigung der Krise spielen.“

Auch Dr. Heike Kurzmann, die Vertriebsleiterin der Abholhelden, sieht in der Partnerschaft viel Potenzial: „Durch Feedback aus der Gastronomie können wir unsere Plattform stetig im Sinne unserer Partner weiterentwickeln und freuen uns, bereits nach so kurzer Zeit zahlreiche neue Funktionen implementiert zu haben.“

Ursprünglich wurde die Plattform Abholhelden.de als reine Take-away-Lösung gegründet, um Gastwirten in Corona-Zeiten zusätzliche Umsatzquellen zu erschließen. Inzwischen hat sich das Portal durch neue Reservierungs- und Dokumentationsfunktionen (Stichwort: Kontaktdatenerfassung) aber zu einem
Full-Service-Technologiepartner der Gastronomie gewandelt. Und es gibt bereits wieder ein neues Tool: eine Lieferoption. Neben der bewährten und namensgebenden Möglichkeit, seine Wunschmahlzeit auf der Plattform zu bestellen und anschließend abzuholen, können sich Kunden ab sofort auch dafür entscheiden, ihre Bestellung durch teilnehmende Gastronomen nach Hause liefern zu lassen.
(ots/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.