Umfrage

Dramatische Umsatzeinbrüche wegen 2G und 2G-Plus

Restaurantbesitzerin verzweifelt
Laut den Angaben von mehr als 4.800 gastgewerblichen Unternehmern aus ganz Deutschland sind in 78,2 Prozent der Betriebe die Umsatzverluste nach Einführung der 2G-Regel gestiegen. (Foto: © weyo/stock.adobe.com)
Fast jeder zweite Unternehmer meldet nach Einführung der 2G-Plus-Regel Umsatzeinbrüche von 70 Prozent und mehr. Dehoga-Präsident Guido Zöllick fordert für die Betriebe Schadensausgleich sowie Planungssicherheit.
Freitag, 17.12.2021, 11:58 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, an der sich 4.800 Unternehmer beteiligt haben, belegt die katastrophalen Umsatzverluste durch 2G und 2G Plus. „Kurz vor Weihnachten spitzt sich die Lage der Branche durch die Einführung der verschärften Zugangsregeln erneut dramatisch zu“, erklärt Dehoga-Präsident Guido Zöllick. „Mit 2G ist der Umsatz in unseren Restaurants und Hotels bereits um mehr als die Hälfte eingebrochen. Noch höhere Einbußen melden Betriebe in Ländern, in denen 2G Plus gilt.“

Sperrzeitenregelungen und regionale Lockdowns wie in Sachsen und Bayern führten zu zusätzlichen Umsatzverlusten. Das sei umso bitterer mit Blick auf das für die Branche so wichtige Weihnachts- und Silvestergeschäft, auf das viele Unternehmer gehofft hätten. „Viele Betriebe können nicht mehr rentabel arbeiten“, so Zöllick. Von der Politik fordert Zöllick Planungssicherheit und ausreichende Hilfen. „Um das Überleben der in Not geratenen Betriebe zu sichern, braucht es einen angemessenen Schadensausgleich für alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und Mitarbeiterzahl.“ Erschwerend hinzu käme die extreme Verunsicherung bei den Gästen.

Appell an die Politik

„Die ganz große Mehrzahl der Hotels und Restaurants ist weiterhin geöffnet. Unternehmer und Beschäftigte freuen sich auf die Gäste“, sagt Zöllick und appelliert an die Politik: „Ich erwarte, dass Politiker jetzt nicht mit aktionistischen Appellen, die über die jeweilige Landesverordnung hinausgehen, für zusätzliche Verunsicherung sorgen und dadurch erneute Stornierungen provozieren.“ Die Politik habe die Regelungen für die Betriebe definiert, diese müssten jetzt konsequent umgesetzt werden. Inakzeptabel sei auch, dass die Verordnungen teilweise so kurzfristig, quasi über Nacht, veröffentlicht würden und am Folgetag in Kraft träten.

Durchschnittlicher Umsatzverlust von 53,1 Prozent

Laut den Angaben von mehr als 4.800 gastgewerblichen Unternehmern aus ganz Deutschland sind in 78,2 Prozent der Betriebe die Umsatzverluste nach Einführung der 2G-Regel gestiegen. Der Umsatz sank um durchschnittlich 53,1 Prozent.

Wenn die geimpften und genesenen Gäste noch zusätzlich einen negativen Corona-Test vorweisen müssen, sind die Rückgänge noch gravierender. Hier melden fast neun von zehn Betrieben (88 Prozent) Umsatzausfälle nach Einführung der 2G-Plus-Regel. Die Einbußen betragen durchschnittlich 62,0 Prozent. Fast jeder zweite Unternehmer (46 Prozent) beklagt wegen der 2G-Plus-Regel Umsatzeinbrüche von 70 Prozent und mehr. „Weihnachtsfeiern wurden storniert, Stammtische und Familienfeste in private Räumlichkeiten verlegt, Firmen haben Veranstaltungen und Reisen abgesagt“, berichtet Zöllick. Spontanbesuche in Restaurants oder Cafés fänden bei 2G Plus so gut wie nicht mehr statt. „Für viele Betriebe kommt 2G Plus einem Lockdown gleich“, sagt Zöllick.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seit dem 1. Januar 2024 gilt in der Gastronomie auch für Speisen wieder der normale Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. (Foto: © picture alliance/dpa | Jens Kalaene)
Umfrage
Umfrage

Trotz regulärem Mehrwertsteuersatz ist die Lage nicht hoffnungslos

Seit Jahresbeginn müssen Gäste in Restaurants wieder den regulären Steuersatz zahlen. Eine Befragung in Rheinland-Pfalz zeigt deutliche Rückgänge bei Umsätzen und Gästezahlen, dennoch bleibt der Dehoga zuversichtlich.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga-Umfrage verdeutlicht angespannte Lage im Gastgewerbe

Fast 3.000 gastgewerbliche Unternehmen aus ganz Deutschland hat der Dehoga zur erwarteten wirtschaftlichen Lage in diesem Jahr befragt. Die Aussichten sind getrübt und deuten auf eine herausfordernde Zukunft hin.
Zwei Gastronomen gehen ihre Einnahmen durch
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: Mehrwertsteuererhöhung bedroht Tausende Betriebe

Sollte die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder auf den alten Wert von 19 Prozent angehoben werden, könnte dies laut dem Dehoga Bayern verheerende Folgen haben. Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Verbands ergab, dass über 2.000 Betriebe befürchten, in diesem Fall schließen zu müssen. 
Guido Zöllick
Befragung
Befragung

Dehoga-Umfrage zeigt: Mehrwertsteuererhöhung bedroht Existenzen im Gastgewerbe

Über 12.000 Betriebsschließungen, Preissteigerungen von mehr als 15 Prozent, sinkende Umsätze und weniger Jobs – dieses Szenario droht im deutschen Gastgewerbe, wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von aktuell 7 Prozent auf 19 Prozent steigt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes.
Guido Zöllick
Umfrage
Umfrage

Aussichten im Gastgewerbe verbessern sich

Leichtes Aufatmen in der Gastronomiebranche: Auch wenn Herausforderungen wie Energiekrise und Inflation bleiben, wächst die Zuversicht in der Branche. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).
Kellnerin zeigt Speisekarte im Außenbereich
Umfrage
Umfrage

Gastgewerbe-Umsätze bleiben unter Vorkrisenniveau

Gastronomen und Hoteliers in Deutschland haben auch weiterhin mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres verzeichnet die Branche ein Umsatzminus gegenüber dem ersten Vorkrisen-Halbjahr, wie aus einer aktuellen Umfrage des Dehoga Bundesverbandes hervorgeht.
Freunde im Restaurant
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Das Gastgewerbe hofft auf ein gutes Ostergeschäft

Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes verzeichnet das Gastgewerbe ein Umsatzminus von 27,5 Prozent im März 2022. Doch das Ostergeschäft lässt hoffen: Die Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern ist bei der Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser.