Statement

Der BdS begrüßt die Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung

Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante hätte sich auch die Inkludierung der Getränke im Rahmen der verlängerten Mehrwertsteuersenkung gewünscht. (Foto: ©BdS)
Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie hat sich zufrieden zu den aktuellen Koalitionsbeschlüssen geäußert. Bei der Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung wurden jedoch nicht alle Forderungen der Branche berücksichtigt.
Donnerstag, 04.02.2021, 16:52 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) begrüßt ausdrücklich die aktuellen Koalitionsbeschlüsse, wie er jetzt mitteilte – insbesondere die Verlängerung der reduzierten Mehrwertsteuer für Speisen bis Ende 2022 und die Erweiterung des steuerlichen Verlustrücktrags.

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante sagte: „Es ist ein gutes und wichtiges Zeichen für die Branche, dass die temporäre Reduktion der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent, wie wir sie gefordert haben, nun weiter verlängert wird.“ Es gebe den kleinen und mittelständischen Unternehmern der (System-)Gastronomie die Zuversicht, ihre Kredite zurückzahlen zu können und erlittene Umsatzverluste zumindest teilweise auszugleichen. „Wir hätten uns die Inkludierung der Getränke gewünscht, um insbesondere die stark vom Getränkeverkauf geprägten Betriebe ebenfalls zu unterstützen. Für diese Inkludierung werden wir uns weiter einsetzen“, versicherte Andrea Belegante.

Eine Öffnungsperspektive muss her

Doch diese für viele kleine und mittelständische Unternehmen zielführende Maßnahme müsse weiterhin mit einem konkreten Plan zum Wiedereinstieg verknüpft werden. „Nur wenn unsere Mitglieder Umsätze machen können, hilft ihnen die Senkung der Mehrwertsteuer. Dann können wir durch die Krise kommen, Arbeitsplätze weiterhin erhalten und die Hilfskredite auch wieder zurückzahlen“, fordert sie.
(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Positionspapier
Positionspapier

BdS fordert Rückkehr zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat ein Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin führt der Verband Maßnahmen zur Stärkung der Branche auf. Eine zentrale Forderung an die Politik ist dabei die Wiedereinführung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen.
Markus Suchert
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Markus Suchert: „Ich hoffe, dass die Politiker erkennen, dass sie die Weichen falsch gestellt haben“

Es scheint entschieden: Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll wieder auf 19 Prozent angehoben werden. Bei BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert trifft diese Entscheidung auf Unverständnis. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er darüber, welche Chancen er jetzt noch für die 7-Prozent-Mehrwertsteuer sieht und was die Branche jetzt tun kann. 
Kundgebung am Brandenburger Tor
Kundgebung
Kundgebung

Breite Allianz demonstriert für 7-Prozent-Mehrwertsteuer am Brandenburger Tor

Ein geschichtsträchtiger Platz und eine geschichtsträchtige Kundgebung: Der Erhalt der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen ist eine Forderung, hinter der die gesamte Gastro-Branche steht. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin.
Christian Lindner
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Steuerschätzung: Gibt es Spielraum für die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie?

Wird die 7-Prozent-Mehrwertsteuer beibehalten oder nicht? Die Regierung hat ihre Entscheidung hierzu von der Steuerschätzung für das Jahr 2024 abhängig gemacht. Nun liegen die Zahlen schwarz auf weiß vor. 
Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert: „7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben!“

Der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen wurde gestern vom Finanzausschuss des Deutschen Bundestags abgelehnt. Nun äußert sich Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), dazu.
Andrea Belegante
Mehrwertsteuersenkung
Mehrwertsteuersenkung

BdS begrüßt Vorstoß von Olaf Scholz

Geht es nach Kanzlerkandidat Olaf Scholz soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft bei 7 Prozent bleiben. Der Bundesverband der Systemgastronomie sieht darin einen richtigen und wichtigen Schritt für die Branche.
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt.