Rückblick

Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union

Die Mitglieder des neuen Zentralvorstands (v. l.): Adrian Dähler, Karl Suter, Pirmin Corradini, Raphael Herzog, Christoph Muggli, Jean-Claude Bazzi, Arlette Scheidegger, Pascal Trottmann, Piera Dalla Via, Peter Amrein, Thomas Nussbaumer, Felix Iseli, Esther Lüscher und Caner Sevil. Nicht auf dem Bild sind Nicole Marty und Lindsay Smith.
Die Mitglieder des neuen Zentralvorstands (v. l.): Adrian Dähler, Karl Suter, Pirmin Corradini, Raphael Herzog, Christoph Muggli, Jean-Claude Bazzi, Arlette Scheidegger, Pascal Trottmann, Piera Dalla Via, Peter Amrein, Thomas Nussbaumer, Felix Iseli, Esther Lüscher und Caner Sevil. Nicht auf dem Bild sind Nicole Marty und Lindsay Smith. (Foto: © Hotel & Gastro Union)
„Für eine starke Arbeitnehmerorganisation in der Gastronomie, Hotellerie und Bäckerbranche“ – unter diesem Motto stand die Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union HGU in Sursee/LU. Neben einem Rückblick auf die vergangene Arbeitsperiode wurden ein neuer Zentralvorstand und die Vorstände der fünf Berufsverbände gewählt.
Mittwoch, 13.11.2024, 11:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 10. und 11. November trafen sich 174 Mitglieder der Hotel & Gastro Union HGU in Sursee/LU zur Delegiertenversammlung in Sursee/LU. Unter der Leitung von Präsidentin Esther Lüscher und des neuen Geschäftsleiters Oliver Schärli wurden die Erfolge und Entwicklungen der vergangenen drei Jahre vorgestellt.

Ein Schwerpunkt der Versammlung lag auf den jüngsten Kampagnen der HGU zur Stärkung der Sozialpolitik und zur Unterstützung der Mitarbeiter in der Branche.

Eine erfolgreiche Arbeitsperiode

Besonderes Augenmerk galt der Unterschriftensammlung „Gemeinsam gegen Personalmangel“ sowie der umfassenden Gastro-Umfrage, die kürzlich abgeschlossen wurde. „Wir haben festgestellt, dass die Mitsprache und Wertschätzung von Mitarbeitern in den Betrieben zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erklärte Roger Lang, Leiter Recht, Sozialpolitik und Kampagnen der HGU.

Auch die fünf Präsidenten der Berufsverbände blickten in ihren Berichten auf eine erfolgreiche Arbeitsperiode zurück:

  • Schweizer Kochverband: Erfolgreiche Revision der Grundbildung Koch EFZ und Küchenangestellter EBA
  • Berufsverband Service · Restauration Schweiz: Lancierung der erstmals öffentlich präsentierten Servicemeisterschaft
  • Berufsverband Hotellerie & Hauswirtschaft Schweiz: Zusammenlegung der Grundbildung Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft
  • Berufsverband Hotel · Administration & Management Schweiz: Große Nachfrage nach dem Lehrgang „Director of E-Commerce“
  • Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz: Abschluss eines Landesgesamtarbeitsvertrags mit bedeutenden Verbesserungen für die Mitarbeiter

Neuwahlen des Zentralvorstands und der Vorstände der fünf Berufsverbände

Neben einem Rückblick auf die Arbeit der Berufsverbände wurden auch deren Vorstände sowie der Zentralvorstand, das oberste Gremium der Hotel & Gastro Union, gewählt. 

Erstmals in der Geschichte der Hotel & Gastro Union nehmen neben den fünf Präsidenten der Berufsverbände neu alle Regionalpräsidenten Einsitz in den Zentralvorstand.

(Hotel & Gastro Union/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Mario Gerber (Landesrat Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Karin Strobl (Projektleiterin Fafga), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol) (v.l.n.r.) beim Pressegespräch zur Fafga
Branchentreff
Branchentreff

Fafga 2025: Tirols Zukunftsplattform für Hotellerie und Gastronomie

Trends, Talks, Transformationen: Vom 15. bis 17. September wird die Fafga auf der Messe Innsbruck zur zentralen Plattform der Hotellerie und Gastronomie in Tirol. Es treffen sich Branchenprofis zum intensiven Austausch über Top-Themen und Herausforderungen, die die zukunftsorientierten touristischen Betriebe von morgen bewegen. 
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.