Ostern 2022

Dehoga zieht gemischte Bilanz für Ostern

Gäste tragen immer noch Maske
Auch Angebotspreise sollten Hoteliers laut Alexander Laubner jetzt anpassen, um die Kosten im Griff zu behalten. (Foto: © Andrey/stock.adobe.com)
Ostern 2022 hat wieder etwas Schwung in die Gastronomie und Hotellerie gebracht. Trotzdem ist die Auslastung noch nicht wieder so wie vor der Coronapandemie. Der Dehoga zieht Bilanz.
Mittwoch, 20.04.2022, 12:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga in Sachsen-Anhalt erkennt einen Aufwärtstrend und sieht wieder eine deutliche Belebung in den Gastwirtschaften des Landes. „Mit den Lockerungen kehrt spürbar Normalität in die Betriebe zurück“, sagt Dehoga-Präsident Michael Schmidt. Größtenteils sei das Ostergeschäft gut gewesen.

„Es fehlt noch etwas die Initiative“

Trotzdem sei die Nachfrage vom Normalniveau weit entfernt. So schätzt Michael Schmidt, dass das Ostergeschäft etwa bei einer 80-prozentigen Auslastung im Vergleich zu Ostern 2019 gelegen hat. „Grundsätzlich müssen wir sagen, dass die Pandemie nicht vorbei ist“, erwähnt Michael Schmidt. Die Auswirkungen der langen Schließungen seien immer noch zu sehen. Zudem stelle das hohe Infektionsgeschehen bei dem zugleich oft vorhandenen Personalmangel eine Herausforderung dar. Bei zahlreichen Krankmeldungen sei der Geschäftsbetrieb nicht mehr aufrechtzuerhalten. Auch Gäste fielen häufig wegen Corona-Erkrankungen weg. Entsprechend kurzfristige Absagen von Reservierungen könnten in den meisten Fällen nicht mehr nachbesetzt werden.

Laut Michael Schmidt hat sich Corona auch auf das Reiseverhalten langfristig ausgewirkt. „Im Städtetourismus fehlt noch etwas die Initiative“, sagt der Dehoga-Präsident. Dort blieben die Gäste häufig aus. Der Trend gehe für Sachsen-Anhalt weiterhin ins Grüne.

Außerdem seien die Leute weiterhin vorsichtig. So würden die Leute beim Einlass nicht mehr drängeln und auf Abstände achten. Auch das Maskentragen sei weiterhin allgegenwärtig.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freunde im Restaurant
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Das Gastgewerbe hofft auf ein gutes Ostergeschäft

Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes verzeichnet das Gastgewerbe ein Umsatzminus von 27,5 Prozent im März 2022. Doch das Ostergeschäft lässt hoffen: Die Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern ist bei der Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser.
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Wahlen
Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen.