Ostern 2022

Dehoga zieht gemischte Bilanz für Ostern

Gäste tragen immer noch Maske
Auch Angebotspreise sollten Hoteliers laut Alexander Laubner jetzt anpassen, um die Kosten im Griff zu behalten. (Foto: © Andrey/stock.adobe.com)
Ostern 2022 hat wieder etwas Schwung in die Gastronomie und Hotellerie gebracht. Trotzdem ist die Auslastung noch nicht wieder so wie vor der Coronapandemie. Der Dehoga zieht Bilanz.
Mittwoch, 20.04.2022, 12:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga in Sachsen-Anhalt erkennt einen Aufwärtstrend und sieht wieder eine deutliche Belebung in den Gastwirtschaften des Landes. „Mit den Lockerungen kehrt spürbar Normalität in die Betriebe zurück“, sagt Dehoga-Präsident Michael Schmidt. Größtenteils sei das Ostergeschäft gut gewesen.

„Es fehlt noch etwas die Initiative“

Trotzdem sei die Nachfrage vom Normalniveau weit entfernt. So schätzt Michael Schmidt, dass das Ostergeschäft etwa bei einer 80-prozentigen Auslastung im Vergleich zu Ostern 2019 gelegen hat. „Grundsätzlich müssen wir sagen, dass die Pandemie nicht vorbei ist“, erwähnt Michael Schmidt. Die Auswirkungen der langen Schließungen seien immer noch zu sehen. Zudem stelle das hohe Infektionsgeschehen bei dem zugleich oft vorhandenen Personalmangel eine Herausforderung dar. Bei zahlreichen Krankmeldungen sei der Geschäftsbetrieb nicht mehr aufrechtzuerhalten. Auch Gäste fielen häufig wegen Corona-Erkrankungen weg. Entsprechend kurzfristige Absagen von Reservierungen könnten in den meisten Fällen nicht mehr nachbesetzt werden.

Laut Michael Schmidt hat sich Corona auch auf das Reiseverhalten langfristig ausgewirkt. „Im Städtetourismus fehlt noch etwas die Initiative“, sagt der Dehoga-Präsident. Dort blieben die Gäste häufig aus. Der Trend gehe für Sachsen-Anhalt weiterhin ins Grüne.

Außerdem seien die Leute weiterhin vorsichtig. So würden die Leute beim Einlass nicht mehr drängeln und auf Abstände achten. Auch das Maskentragen sei weiterhin allgegenwärtig.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freunde im Restaurant
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Das Gastgewerbe hofft auf ein gutes Ostergeschäft

Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes verzeichnet das Gastgewerbe ein Umsatzminus von 27,5 Prozent im März 2022. Doch das Ostergeschäft lässt hoffen: Die Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern ist bei der Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser.
Carolin von Arend, Jana Meier und Lilli Hermann
Nachwuchswettbewerb
Nachwuchswettbewerb

Deutsche Jugendmeister 2025 gekürt

Zwei Tage lang kämpften Deutschlands 51 beste Auszubildende im Gastgewerbe im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2025 fest. 
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Gisbert J. Kern
Kritik
Kritik

Streit um Veggie-Namen: Dehoga Hessen kritisiert EU-Pläne

„Steak“, „Schnitzel“, „Hamburger“ – diese Bezeichnungen sollen nach dem Willen des EU-Parlaments künftig ausschließlich für tierische Produkte gelten. Die Gastronomie in Hessen kritisiert das geplante Verbot für pflanzliche Produkte und warnt vor mehr Bürokratie sowie Verunsicherung bei Gästen.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
München
Zusammenschluss
Zusammenschluss

„PRO Olympia“ – Neues Bündnis für Olympische Spiele in München

München soll Austragungsort für die Olympischen Spiele werden – dafür haben sich jetzt verschiedene Organisationen und Verbände aus Hotellerie, Gastronomie und Wirtschaft zusammengeschlossen. Sie sehen darin Chancen für Tourismus, Infrastruktur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.