Ostern 2022

Dehoga zieht gemischte Bilanz für Ostern

Gäste tragen immer noch Maske
Auch Angebotspreise sollten Hoteliers laut Alexander Laubner jetzt anpassen, um die Kosten im Griff zu behalten. (Foto: © Andrey/stock.adobe.com)
Ostern 2022 hat wieder etwas Schwung in die Gastronomie und Hotellerie gebracht. Trotzdem ist die Auslastung noch nicht wieder so wie vor der Coronapandemie. Der Dehoga zieht Bilanz.
Mittwoch, 20.04.2022, 12:53 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga in Sachsen-Anhalt erkennt einen Aufwärtstrend und sieht wieder eine deutliche Belebung in den Gastwirtschaften des Landes. „Mit den Lockerungen kehrt spürbar Normalität in die Betriebe zurück“, sagt Dehoga-Präsident Michael Schmidt. Größtenteils sei das Ostergeschäft gut gewesen.

„Es fehlt noch etwas die Initiative“

Trotzdem sei die Nachfrage vom Normalniveau weit entfernt. So schätzt Michael Schmidt, dass das Ostergeschäft etwa bei einer 80-prozentigen Auslastung im Vergleich zu Ostern 2019 gelegen hat. „Grundsätzlich müssen wir sagen, dass die Pandemie nicht vorbei ist“, erwähnt Michael Schmidt. Die Auswirkungen der langen Schließungen seien immer noch zu sehen. Zudem stelle das hohe Infektionsgeschehen bei dem zugleich oft vorhandenen Personalmangel eine Herausforderung dar. Bei zahlreichen Krankmeldungen sei der Geschäftsbetrieb nicht mehr aufrechtzuerhalten. Auch Gäste fielen häufig wegen Corona-Erkrankungen weg. Entsprechend kurzfristige Absagen von Reservierungen könnten in den meisten Fällen nicht mehr nachbesetzt werden.

Laut Michael Schmidt hat sich Corona auch auf das Reiseverhalten langfristig ausgewirkt. „Im Städtetourismus fehlt noch etwas die Initiative“, sagt der Dehoga-Präsident. Dort blieben die Gäste häufig aus. Der Trend gehe für Sachsen-Anhalt weiterhin ins Grüne.

Außerdem seien die Leute weiterhin vorsichtig. So würden die Leute beim Einlass nicht mehr drängeln und auf Abstände achten. Auch das Maskentragen sei weiterhin allgegenwärtig.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Freunde im Restaurant
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Das Gastgewerbe hofft auf ein gutes Ostergeschäft

Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes verzeichnet das Gastgewerbe ein Umsatzminus von 27,5 Prozent im März 2022. Doch das Ostergeschäft lässt hoffen: Die Buchungs- und Reservierungslage zu Ostern ist bei der Mehrzahl der Unternehmen befriedigend oder besser.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Familie beim Check-in im Hotel
Buchungslage
Buchungslage

Hotelbuchungen zu Ostern 2025: Deutschland übertrifft den internationalen Schnitt

Deutschland ist dieses Jahr zu Ostern ein beliebtes Reiseziel – die Hotelbuchungen übertreffen den globalen Durchschnitt und steigen um 22 Prozent. Das geht aus Daten der Vertriebsplattform Site Minder hervor. 
Strand von Prerow an der Ostsee
Buchungslage
Buchungslage

Volle Betten an Nord- und Ostsee: Spätes Osterfest kurbelt Buchungen an

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Bezahlen mit Karte im Restaurant
Politik
Politik

CDU und SPD wollen Betriebe zu elektronischen Bezahlungsmöglichkeiten verpflichten

Gewerbetreibende sollen dazu verpflichtet werden, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Das planen zumindest Union und SPD. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sieht dies kritisch. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt.