Hilfe für Flutopfer

Dehoga NRW hilft betroffenen Gastgebern

Cafestühle Überschwemmung
Der Dehoga NRW ruft zur Solidarität auf. (© fotograv via Getty Images)
Die massiven Regenfälle diese Woche haben Zehntausende private und berufliche Existenzen zerstört, auch im Gastgewerbe. Laut Innenministerium NRW soll nächste Woche mit der Koordinierung des landesweiten Aufbauprogramms begonnen werden.
Montag, 19.07.2021, 10:25 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Bereits wenige Tage nach den Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden die durch die Flutkatastrophe verursachten Schäden auf mehrere Milliarden Euro geschätzt. Der Dehoga Nordrhein-Westfalen ruft auf seiner Homapage zur Solidarität auf: „Wir wissen, dass jetzt und in den nächsten Tagen und Wochen dringende Hilfe und Unterstützung in Form von Sach- und Finanzspenden nötig sein werden. Die Betroffenen werden Lebensmittel, Mobiliar, Kleidung und Spielsachen benötigen, um ihre Existenz wieder aufzubauen. Andererseits werden viele Gastronomen und Hoteliers schnellstmöglich ihre Solidarität mit ihren Kollegen und der Bevölkerung zeigen wollen. “

Der DEHOGA Nordrhein e.V. und der DEHOGA NRW e.V. stünden in engem Dialog mit dem Innenministerium. Momentan stehe jedoch noch die Rettung der vermissten Menschen und die Verhinderung weiteren Unheils  im Vordergrund. Eine zentrale landesweite Anlaufstelle für Opfer und diejenigen, die spenden und unterstützen möchten, soll zudem diese Woche eingerichtet werden. Der Dehoga NRW bittet daher, sich noch zu gedulden.  „Wir wollen sicherstellen, dass flächendeckend die sicherlich wertvollen Hilfen effektiv und sinnvoll bei den Betroffenen ankommen. Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden“, heißt es.

Auch Haakon Herbst, Präsident des Dehoga Nordrhein meldet sich über seinen Facebook-Account zu Wort: „Es ist großartig zu sehen wer alles hilft und wer uns alles anschreibt. Unsere gesamten Mannschaften sind auch aktiv und kümmern und koordinieren. Allen voran ist Christoph Becker mit den gesamten Katastrophenschutzteams im Kölner Regierungsbezirk in regem Austausch. Im ersten Schritt besorgen wir kostenfreie Unterkünfte in Hotels und helfen auch bei Verpflegungsleistungen. Wer hier etwas in den betroffenen Gebieten anzubieten hat ist herzlich willkommen.“

Screenshot eines Facebook-Posts von Haakon Herbst in dem er sich zum Hochwasser in NRW 2021 äußert
Der Präsident des Dehoga Nordrhein, Haakon Herbst, meldet sich auf facebook zu Wort. (© Screenshot Facebook)

Es fehle an allem. Dennoch betont Haakon: „Was wir lt. Ministerium nicht so extrem vorantreiben sollen, ist die indirekte Hilfe und die Gründung einer x-ten Soforthilfe für Sachspenden, denn die Lagerung, Logistik und Verteilung sollte zielgerichtet und geordnet geplant sein (sonst kommen 20 Hilfstransporte an den gleichen Ort und alle anderen bekommen kaum etwas – abgesehen davon muss ja an jedem Ort auch eine sinnvolle Lagerung und Verteilung möglich sein. Die Hauptbetroffenen hätten zudem i.A. für viele Dinge ja noch keine Verwendung. Man riet uns daher mit den indirekten Hilfen noch ein paar Tage zu warten. Dem Wunsch kommen wir natürlich nach. Parallel arbeiten wir aber auf Hochtouren an unserer Kernkompetenz und nehmen Evakuierte auf und sorgen auch für deren Verpflegung.“

(Dehoga NRW/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ministerpräsident Günther besichtigte mit Kirsten Herrmann am 24. Oktober die Schäden im Hotel Hafen Flensburg.
Hoffnung
Hoffnung

Hotel Hafen Flensburg kämpft nach Sturmflut weiter

Eine gewaltige Sturmflut traf in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2023 auf die Ostseeküste. Auch das Hotel Hafen Flensburg wurde Opfer dieser Naturgewalten. Doch Aufgeben kommt für das Designhotel nicht in Frage. 
Stefan Körzell, Christiane Schönefeld und Steffen Kampeter
Beschluss
Beschluss

Mindestlohn steigt bis 2027

Die Mindestlohnkommission hat heute ihren Beschluss über die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Danach soll der gesetzliche Mindestlohn ab dem 1. Januar 2026 erhöht werden. Verbände des Gastgewerbes sehen die Entscheidung kritisch.
Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer und Dehoga Bayern-Vorsitzender Fachbereich Hotellerie Stefan Wild
Klassifizierung
Klassifizierung

Dehoga Bayern: 41 Hotels mit Sternen ausgezeichnet

Was im Bildungssystem Schulnoten sind, ist für das Gastgewerbe die Sterne-Klassifizierung. Bayerns Tourismusministerin und die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern haben am 23. Juni wieder diese begehrten Auszeichnungen an herausragende Betriebe im Gastgewerbe überreicht.
Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Wahlen
Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Die Ausgezeichneten
Auszeichnung
Auszeichnung

Goldene BierIdee 2025 verliehen

Der Bayerische Brauerbund und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern haben die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen. Geehrt wurden Persönlichkeiten und Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung, Pflege und Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und damit den Mythos des Bierlandes Bayern weitertragen. 
CDU-Landtagsfraktionschef Daniel Peters
Kritik
Kritik

CDU teilt Dehoga-Kritik an Landestourismusgesetz

Als erstes Bundesland in Deutschland plant Mecklenburg-Vorpommern die Einführung eines Tourismusgesetzes. Vom Dehoga wird dieses Gesetz kritisch betrachtet – und hat dabei die CDU auf seiner Seite. 
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest.