Vorstandswahlen

Dehoga-Fachabteilung Catering hat eine neue Spitze

Machen sich stark für die Caterer in Deutschland: Der neue Vorsitzende Jörg Rutschke (Mitte) mit seinen Stellvertretern Cornelia Härtel und Andreas Oellerich (links), Thomas Korn (2. v. r.) und dem ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Vogl (Foto: © DEHOGA Bundesverband)
Machen sich stark für die Caterer in Deutschland: Der neue Vorsitzende Jörg Rutschke (Mitte) mit seinen Stellvertretern Cornelia Härtel und Andreas Oellerich (links), Thomas Korn (2. v. r.) und dem ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Vogl (Foto: © DEHOGA Bundesverband)
Die Fachabteilung Catering im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) hat einen neuen Vorstand. Bei der Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2023 wurde eine neue Führungsspitze ernannt, die sich entschlossen zeigt, die Herausforderungen der Branche anzugehen. 
Montag, 16.10.2023, 13:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Zum neuen Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2023 einstimmig Jörg Rutschke, Geschäftsführer von SV (Deutschland) GmbH. Rutschke ist seit 2021 stellvertretender Vorsitzender im Catering-Vorstand. Er übernimmt das Amt vom ehemaligen Aramark-Chef Jürgen Vogl, der seit 2019 an der Spitze des Verbandsgremiums stand. 

„Wir stehen vor enormen Herausforderungen für die Cateringbranche“, betonte Jörg Rutschke zum Auftakt seiner neuen Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Dehoga-Fachabteilung Catering.

„Unsere Aufgabe ist es, der Politik die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Caterer aufzuzeigen sowie bessere Rahmenbedingungen zu fordern. Wir sind das politische Sprachrohr der Cateringbranche. Unsere Herzensangelegenheit ist es, unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen zu können. Dafür setzen wir richtungsweisende Akzente und bringen uns konstruktiv ein. Das gilt aktuell insbesondere für die Ernährungsstrategie. Von elementarer Bedeutung ist für uns eine dauerhafte Beibehaltung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen, eine Nachwuchsförderung für die Branche zur Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs sowie Bürokratieabbau. Persönlich danken möchte ich auch im Namen der gesamten Dehoga-Fachabteilung Catering meinem Vorgänger, Jürgen Vogl, der sich leidenschaftlich, mit aller Kraft und Kompetenz in den vergangenen vier Jahren sehr erfolgreich für unsere Branche engagiert hat.“

Interessen der Cateringbranche im Blick

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen als stellvertretende Vorsitzende einstimmig wiedergewählt wurde Cornelia Härtel, Geschäftsführerin der RWS Cateringservice GmbH. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Andreas Oellerich, Geschäftsführer der apetito catering B. V. & Co. KG, ebenfalls einstimmig gewählt. Schatzmeister der Fachabteilung bleibt Thomas Korn, Director Excellence Center Catering der ISS Facility Services Holding GmbH.

Die Fachabteilung Catering im Dehoga nimmt seit August 2012 die Interessen der Cateringbranche wahr und vertritt diese gegenüber Politik, Presse und Öffentlichkeit. Zu den Mitgliedern der Fachabteilung zählen die größten Cateringunternehmen Deutschlands, die die gesamte Bandbreite des Branchensegments wie die Betriebsgastronomie, die Kita- oder Schulverpflegung, das Catering für Gesundheits- und Senioreneinrichtungen sowie das Event- und Stadiencatering abbilden.

(Dehoga Bundesverband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
Ingrid Hartges und Jana Schimke
Dehoga-Hauptgeschäftsführung
Dehoga-Hauptgeschäftsführung

Wechsel an der Spitze des Dehoga Bundesverbandes: Jana Schimke folgt auf Ingrid Hartges

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingrid Hartges den Verband als Hauptgeschäftsführerin erfolgreich geprägt. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge steht bereits fest. 
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Kontroverse
Kontroverse

Streit um geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

Die vom Bund in Aussicht gestellte Steuersenkung bringe dringend benötigte Entlastung für das Gastgewerbe, sagt der Hotel- und Gaststättenverband. Die Gewerkschaft hält das für eine Ausrede.
Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Michael Steiger, Stefan Klinck und Jürgen Benad
Wahlen
Wahlen

Dehoga-Beirat Gastronomie setzt auf Kontinuität an der Spitze

In seiner aktuellen Gremiumssitzung hat der Dehoga Bundesverband den Vorstand des Beirats Gastronomie neu gewählt. Das Ergebnis: Die Führung des Dehoga-Beirats bleibt in bewährten Händen.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt.