Verbraucherschutz

Das Spiel mit den Sternen

Hotel Logo
Die Hotelklassifizierung mit Sternen kann vor allem online oft irreführend sein. (Foto: © Fotolia/Rawf8)
Die Hotelklassifizierung mit bis zu fünf Sternen ist für viele Reisende ein wichtiger Anhaltspunkt bei der Hotelwahl. Aber nicht alle beziehen sich mit ihren Sterneangaben auf die neutrale Bewertung durch den Dehoga. 
Montag, 03.06.2019, 11:07 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) geht nach eigenen Angaben erfolgreich gegen Schummeleien und Irreführungen bei der Hotelsterne-Kategorisierung vor. Wie Markus Luthe, Geschäftsführer Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung, der Deutschen Presse-Agentur sagte, sei die Zahl der Verdachtsfälle inzwischen deutlich gesunken. Gerade auf Online-Plattformen finden Verbraucher immer wieder Sterne-Angaben zu Hotels, die oftmals nicht nach dem umfangreichen Kriterienkatalog vom Dehoga vergeben wurden. Vielmehr folgen diese Angaben eigenen Bewertungsstandards. Vor allem Gespräche dazu mit Google blieben Luthe zufolge ergebnislos.

Seit Herbst 2016 untersucht eine spezielle Software regelmäßig bis zu 25.000 Webseiten deutscher Hotels auf unberechtigte Werbung mit Sternen. Bei einer Überprüfung im vergangenen Jahr wurden den Angaben zufolge auf 3,1 Prozent der Hotelseiten im Internet irreführende Angaben entdeckt. 2017 waren es 3,9 Prozent und im Jahr zuvor 5,5 Prozent gewesen. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 745 Verdachtsfälle (2017: 981 Fälle).

Mit den Sternen ist Seriosität verbunden
Derzeit sind rund 8.300 Betriebe mit der Sterne-Kategorisierung des Dehoga ausgezeichnet. Sie gilt jeweils für drei Jahre und unterstützt Reisende bei der Hotelentscheidung. „Verbraucher haben sich an diese Kategorisierung gewöhnt. Die Sterne strahlen eine gewisse Seriosität aus“, erläuterte Tourismusexperte Felix Methmann vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). „Andere Bewertungen, die nicht auf der Zertifizierung durch den Dehoga beruhen, sollten sich daher optisch deutlich unterscheiden.“ Das gelte auch für Online-Plattformen. Denn dort wird oftmals suggeriert, dass die Sterne-Anzahl auf einem neutralen Bewertungssystem basieren. Tatsächlich handelt es sich aber um eine eigene Sterneklassifizierung. Verbraucher würden dadurch in die Irre geführt, fasst Methmann zusammen.

Google gibt Anlass zur Sorge
Sorgen bereitet insbesondere Google: „Dort, wo jeder als erstes hinschaut, darf kein Sternechaos herrschen“, sagte Luthe. „Leider sind unsere diesbezüglichen Gespräche mit Google letztlich ergebnislos geblieben.“ Luthe begrüßt daher die Klage der Wettbewerbszentrale gegen den US-Giganten vor dem Landgericht Berlin. Es sei richtig und wichtig, dass die Wettbewerbszentrale tätig werde und Klarheit fordere.

Hintergrund ist nach Angaben der Wettbewerbszentrale eine Hotelkategorisierung mit Sternen auf der Google-Plattform My Business. Die Wettbewerbszentrale argumentiert, Verbraucher und Konkurrenten würden nicht nur in die Irre geführt, sondern sogar die betreffenden Hotelbetreiber benachteiligt, die mit der genannten Sterne-Kategorie selbst gar nicht werben wollten. Google äußerte sich zunächst nicht auf Anfrage. (dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wolfgang Off, Daniela Lealahabumrung und Jens Bernitzky
Auszeichnung
Auszeichnung

Wellnesshotel Wittelsbach erhält „Vier Sterne Superior“-Klassifizierung

Nun ist es offiziell und die Messingplakette ist angebracht: Das Wellnesshotel Wittelsbach hat die Hotelklassifizierung bestanden und kann sich nun mit vier Sternen schmücken. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Hotelschild an einer Fassade
Wandel
Wandel

Hotelsterne verlieren an Bedeutung

„Die Bewertungen sind aus der Zeit gefallen“, sagt Tourismusforscher Harald Zeiss. Vielmehr setzen Unterkünfte ihren Fokus zunehmend auf Bewertungsportale im Internet. Das liegt zum einen an der voranschreitenden Digitalisierung, hat aber auch noch mehr Beweggründe. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Gastronomin im Restaurant
Optimismus
Optimismus

Mäßige Ferienbilanz in Sachsen-Anhalt: Hotels und Restaurants hoffen auf Besserung

Die Sommerferien in Sachsen-Anhalt haben vergleichsweise früh angefangen. Auch wegen des unbeständigen Wetters lief das Geschäft in Hotels und Gastronomien nicht so gut. Doch es gibt noch Hoffnung.