Wettbewerb

Das sind die Bayerischen Jugendmeister 2025

Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau),  OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München.
Die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München holte sich die Spitze bei der Mannschaftsauswertung (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Eva Schießl Berufsschule München, Matthias Fuchs, Berufsschule München, Marina Kleinschwärzer (Hotelkauffrau), OStD Gernot Raab, Schulleiter Berufsschule München, Maria Gantner, Hans Oertel (Koch), Valentin Wisgott, Tanya Lindorfer (Hotelkauffrau), Staatsministerin Anna Stolz, Erhard-Josef Hans, Berufsschule München, und Maximilian Fruth, Berufsschule München. (Foto: © Hendrik Steffens)
42 Nachwuchstalente maßen sich kürzlich bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025. Jetzt stehen die Sieger von vier gastgewerblichen Ausbildungsberufen fest. 
Donnerstag, 15.05.2025, 10:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach der schriftlichen Theorieprüfung am Dienstag stand am Mittwoch der praktische Wettkampfteil der Meisterschaft auf dem Programm. Insgesamt zwölf Teams aus ganz Bayern absolvierten, je nach Ausbildungsberuf, Prüfungen in den Bereichen Warenerkennung, Zubereiten von Speisen und Getränken, Cocktails Mixen, Eindecken von festlichen Tischen und Führen von Verkaufsgesprächen.

Den krönenden Abschluss der praktischen Prüfung bildete das festliche Prüfungsessen. Jeder Koch musste aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü für sechs Personen kreieren. Professionell serviert wurde dieses von den Team-Kollegen: Restaurant- und Hotelfachleute, die zuvor jeden Tisch festlich gedeckt und geschmückt hatten.
 
Bewertet wurden neben theoretischem Wissen unter anderem auch die Durchführung eines erstklassigen Service. Hierzu gehörte die sachkundige Information der Gäste über die Zusammenstellung und Zubereitung der Menüs sowie die Herkunft der Zutaten. Zugleich mussten sie Empfehlungen für korrespondierende Getränke aussprechen und die Speisen nach allen Regeln der Kunst servieren. Alle Gäste bekamen ein von den Hotelkaufleuten während des Wettkampfes selbst erstelltes Kräutersalz überreicht.

Die Bayerischen Jugendmeister 2025 

Am Ende des Wettbewerbs konnten vier Talente überzeugen. Die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen heißen: Valentin Wisgott (Fachmann für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie) aus dem Maritim Hotel, Ingolstadt, Alea-Marie Ranneberg (Kauffrau für Hotelmanagement) aus dem Parkhotel Frank, Maria Gantner (Hotelfachfrau) aus dem Hotel Bayerischer Hof und Jana Meier (Köchin) aus dem Wellness & Natur Resort Reischlhof.

Den ersten Platz in der Mannschaftswertung holte sich erneut die Städtische Berufsschule für Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München.

Valentin Wisgott (Fachmann für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie), „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Jana Meier (Köchin), Alea-Marie Ranneberg (Kauffrau für Hotelmanagement), Maria Gantner (Hotelfachfrau) und „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert
Ehrung für den Nachwuchs (v. l.): Valentin Wisgott (Fachmann für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie), „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Jana Meier (Köchin), Alea-Marie Ranneberg (Kauffrau für Hotelmanagement), Maria Gantner (Hotelfachfrau) und „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert (Foto: © Hendrik Steffens)

Das Endklassement nach dem zweitägigen Wettkampf sieht wie folgt aus:
 
Köche

1. Platz: Jana Meier (Wellness & Natur Resort Reischlhof, Wegscheid)
2. Platz: Hans Oertl (Roland Juffler GmbH, München)
3. Platz: Katharina Heß (Sebastianihof, Schalkham)

Hotelfachleute

1. Platz: Maria Gantner (Hotel Bayerischer Hof, München)
2. Platz: Johann Schindler (SORAT Insel-Hotel, Regensburg)
3. Platz: Anna-Lena Erras (Wellness & Natur Resort Reischlhof, Wegscheid)

Restaurantfachleute bzw. Fachleute für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie

1. Platz: Valentin Wisgott (Maritim Hotel, Ingolstadt)
2. Platz: Anna Lina Leupold (Der Birkenhof Spa und Genuss Resort, Neunburg vorm Wald)
3. Platz: Luca Paolo Scimia (Landhotel Weißes Ross, Illschwang)

Hotelkaufleute bzw. Kaufleute für Hotelmanagement

1. Platz: Alea-Marie Ranneberg (Parkhotel Frank, Oberstdorf)
2. Platz: Tanya Lindorfer (Platzl Hotel Inselkammer, München)
3. Platz: Leander Hausmann (Parkhotel Frank, Oberstdorf) 

„Alle 42 Teilnehmer haben bei dieser Jugendmeisterschaft eine beeindruckende Leistung gezeigt. Darauf können sie mit Recht stolz sein – sie gehören zu den Besten in ganz Bayern“, betonte Präsidentin Angela Inselkammer. „Schon die Teilnahme an den Bayerischen Jugendmeisterschaften ist erfahrungsgemäß ein hervorragender Startpunkt für eine erfolgreiche Laufbahn in unserer vielfältigen und spannenden Branche.“

Auch für Bayerns Kultusministerin Anna Stolz ist der Wettbewerb ein Highlight: „Die Leistungen bei den bayerischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen beweisen eindrucksvoll, welch großartiges Potenzial in unseren Auszubildenden und in der beruflichen Bildung hier im Land steckt. Ich bin stolz auf unsere Nachwuchstalente, die hier durch beeindruckendes fachliches Know-how glänzen, und zudem auch zeigen, wie vielseitig und attraktiv die Berufe im Gastgewerbe sind. Dass sich in den letzten Jahren immer mehr junge Menschen für eine Lehre in diesem Bereich entscheiden, bestätigt: Eine Ausbildung im Gastgewerbe ist eine Ausbildung mit Zukunft!“

Uli Hoeneß als Ehrengast

Der Wettbewerb fand in der Allianz Arena in München statt, einem der bekanntesten Sportstätten der Welt. Wettkampfleiter war Hans Schneider, der auch beim Dehoga Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses auf Landes- und Bundesebene ist.

Der besondere Höhepunkt des Tages war die Anwesenheit von Uli Hoeneß, dem ehemaligen Präsidenten des FC Bayern München, der als Ehrengast die Veranstaltung besuchte.

Offizieller Veranstalter der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 waren der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern und die Städtische Berufsschule für das Hotel, Gaststätten- und Braugewerbe München.

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Die 51 Teilnehmer der 42. Deutschen Jugendmeisterschaften
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutsche Jugendmeisterschaften 2024: Das sind die Sieger

Ein Wochenende lang kämpften Deutschlands 51 beste angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2024 fest. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Kellner möchte Bestellung aufnehmen.
Umsatz
Umsatz

Bayerns Wirte hoffen nach zähem Start auf den Staat

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche. Der Verband blickt jetzt erwartungsvoll nach Berlin.
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Zertifizierung
Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.