Statement

Bundesverband der Systemgastronomie kritisiert geplante Reform des Verpackungsgesetzes

Markus Suchert
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert kritisiert die Pläne zur Novellierung des Verpackungsgesetzes. (Foto: © BdS)
Ab 2024 sollen Gastronomen extra bezahlen: Das Umweltbundesamt will eine Sonderabgabe für bestimmte Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Plastikanteil einführen. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert befürchtet dabei negative Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der betroffenen Unternehmen.
Donnerstag, 29.06.2023, 15:04 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) sieht die geplante Reform des Verpackungsgesetzes sehr kritisch“, sagt BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.

Die ab 2024 geplante Ausweitung der geltenden Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke To-Go auf alle Materialien sowie das Verbot von Einwegverpackungen beim Vor-Ort-Verzehr ab 2025 würden die ohnehin schon gebeutelte Systemgastronomie hart treffen.

„Ein generelles Verbot von Einwegverpackungen berücksichtigt weder die fragwürdige Ökobilanz von Mehrwegverpackungen und die Recycelfähigkeit von Papierverpackungen noch Aspekte der Lebensmittelsicherheit und Hygiene“, stellt Markus Suchert heraus. Darüber hinaus erfordere die komplette Umstellung auf Mehrwegalternativen einen enormen organisatorischen und finanziellen Aufwand für die Unternehmen der Systemgastronomie. „Dies würde die Komplexität der Restaurantabläufe massiv erhöhen“, betont der BdS-Hauptgeschäftsführer.

Mehrwegangebotspflicht muss umsetzbar sein

Die Mitgliedsunternehmen hätten bereits in den letzten Monaten sehr viel unternommen, um die Mehrwegangebotspflicht, die seit dem 1. Januar 2023 gilt, umzusetzen. In der Praxis haben laut Markus Suchert manche Mitglieder ein eigenes Mehrwegpfandsystem entwickelt, während andere das Angebot von externen Dienstleistern und Mehrwegpoolsystemen nutzen.

"Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Abläufe. Doch bei allen ist der Logistik- und Kostenaufwand hoch„, stellt Markus Suchert heraus und ergänzt: “Für unsere Mitglieder ist grundsätzlich wichtig, dass die Mehrwegangebotspflicht in der Praxis umsetzbar ist."

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
BdS fordert: „7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben!“

Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium könnten Unternehmen gefährden 

„Die neuen Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium sind insbesondere mit den engen Übergangsfristen in der Praxis nicht umsetzbar und würden die Branche – die im Hinblick auf steigende Energie-, Lebensmittel- und Personalkosten, den anhalten Arbeitskräftemangel, ein drohendes Werbeverbot für den Großteil der Produkte, die drohende Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen, die weiterhin hohe Inflation sowie weitere ordnungspolitische Vorgaben ohnehin schon stark belastet ist – schwer treffen und die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen der Systemgastronomie ernsthaft gefährden“, betont der BdS.

„Nicht nachvollziehbar ist darüber hinaus, wieso die Bundesregierung gerade jetzt mit einem Alleingang vorprescht und einen Flickenteppich von ordnungspolitischen Vorgaben zum Umgang mit Verpackungen riskiert, wenn auf EU-Ebene einheitliche Regelungen für eine EU-Verpackungsrichtlinie erarbeitet werden“, schließt Markus Suchert seine Kritik ab. 

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
Markus Suchert
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

Markus Suchert spricht im Podcast über die ersten 150 Tage als BdS-Hauptgeschäftsführer

Seit dem 1. April 2023 ist Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). 150 Tage im Amt – da gibt es einiges zu berichten. Mit Leif Ahrens spricht er in der neuen Folge des BdS-Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ über seine Erfahrungen der ersten Monate.
Gastronom übergibt To-go-Bestellung
Kritik
Kritik

Novelle zur Verpackungsrichtlinie: Verbände warnen vor deutschem Alleingang

Das Ministerium plant mit einem neuen Gesetz, weitere Verpackungen zu vermeiden und insbesondere Mehrwegverpackungen zu fördern. Dieser Vorstoß birgt jedoch Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland, insbesondere für Hersteller und Inverkehrbringer von Verpackungen. Daher rufen verschiedene Wirtschaftsverbände, darunter auch der BdS, zu einem Stopp nationaler Alleingänge im Verpackungsrecht auf. 
Markus Suchert, BdS-Hauptgeschäftsführer
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang mit klaren politischen Forderungen

Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie statt. Ein wichtiges Thema während der Veranstaltung war u. a. die Mehrwertsteuer in der Gastronomie.
Kristina Harrer-Kouliev
Personalie
Personalie

Bundesverband der Systemgastronomie hat eine neue Leiterin für die Rechtsabteilung

Seit dem 1. September 2023 ist Kristina Harrer-Kouliev die neue Leiterin der Rechtsabteilung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). Gemeinsam mit ihrem Team wird sie als Ansprechpartnerin den Mitgliedern bei allen rechtlichen Belangen des Arbeits- und Tarifrechts zur Seite stehen.
Matthias Kutzer
BdS-Präsidentschaft
BdS-Präsidentschaft

Matthias Kutzer ist neuer Präsident des BdS

Das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) hat Matthias Kutzer einstimmig zum neuen BdS-Präsidenten ernannt. Der Personalvorstand von McDonald’s Deutschland LLC tritt damit die Nachfolge von Sandra Mühlhause an. 
Alexander Stosiek
Interview
Interview

Alexander Stosiek: Vom erfolgreichen Absolventen zum Manager in der Systemgastronomie

Für Alexander Stosiek war von Anfang an klar, dass er einen Praxisbezug im Studium haben möchte. Er entschied sich daher für ein duales Studium an der Staatlichen Studienakademie in Plauen. Welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und wie es nach dem Bachelor-Abschluss für ihn in der Systemgastronomie weiterging, erzählt er im Interview.
Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert: „7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben!“

Der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen wurde gestern vom Finanzausschuss des Deutschen Bundestags abgelehnt. Nun äußert sich Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), dazu.
Markus Suchert
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt schnell noch anmelden!

Schnell sein lohnt sich: Die Anmeldung und die Ausschreibung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023 enden bald! Nur noch bis zum 7. Juli 2023 können sich potenzielle Preisträger bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.