HDV-Herbsttagung 2025

Branchenpolitik, Community und Führung – Hotellerie diskutiert Wege in die Zukunft

Jürgen Gangl, Fritz Engelhardt, Anja Karliczek
HDV-Vorsitzender Jürgen Gangl, Fritz Engelhardt vom DEHOGA Baden-Württemberg und digital zugeschaltet Anja Karliczek diskutierten gleich zu Beginn über die angespannte Lage im Gastgewerbe. (Foto: © HDV)
Rund 180 Hoteldirektoren und Branchenexperten kamen vom 14. bis 15. November zur Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) ins Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress. Die Themen reichten von politischen Herausforderungen über Mitarbeiterbindung und Community Building bis hin zu moderner Führung.
Dienstag, 18.11.2025, 16:17 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Gleich zu Beginn wurde es politisch: In der „Aktuellen Stunde im Dreiergespräch“ diskutierten HDV-Vorsitzender Jürgen Gangl, Fritz Engelhardt vom DEHOGA Baden-Württemberg und digital zugeschaltet Anja Karliczek, die Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestags, über die nach wie vor angespannte Lage der Branche.

Karliczek zeichnete ein klares Bild der aktuellen Herausforderungen: „Viele Betriebe stehen unter enormem Druck – durch steigende Kosten, durch die stetig anhaltende Diskussionen über die 7 Prozent Mehrwertsteuer und wie die Steuerausfälle durch eine Länderbeteiligung kompensiert werden könne. „Wir sollten uns von mancherlei Diskussionen nicht irritieren lassen“, mahnt Karliczek. „Ich bin positiv gestimmt, dass die Umsetzung der 7 Prozent für die Gastronomie erfolgreich sein wird.“

Gangl betonte in diesem Zusammenhang, wie wichtig es ist, dass in der Politik ein Verständnis für die Belange der Gastgeberwelt gefunden worden ist. Gerade im ländlichen Raum besteht nach wie vor die Herausforderung bei der Mitarbeitergewinnung sowie -haltung. Es ist wichtig, ein klares Zeichen dafür zu setzen, dass wir in der Gastgeberwelt mitsamt den Zulieferern eine bessere Planungssicherheit brauchen.“

Zusätzlich rückte Gangl die Arbeitsbedingungen in den Fokus und sprach sich für mehr Realitätssinn in der politischen Debatte aus: „Wir müssen Arbeitszeitmodelle finden, die zur Branche passen – nicht umgekehrt.“ Gleichzeitig betonte er, dass die Hotellerie und Gastronomie attraktive Karrierewege bieten, wenn man jungen Menschen echte Entwicklungsmöglichkeiten nur dementsprechend aufzeige.

Publikum bei der HDV-Herbsttagung 2025
Rund 180 Hoteldirektoren und Branchenexperten waren bei der diesjährigen Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) mit dabei.(Foto: © HDV)

Mitarbeiterbindung beginnt schon vor dem ersten Arbeitstag 

Wie bauen Hotels eine starke Community auf – und warum ist sie für Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit so wichtig? Darüber diskutierten Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO, und Michael Artner, Personalleiter im Öschberghof.

Borkmann machte klar, dass sich die Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt grundlegend verändert haben. „Das Kräfteverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern hat sich massiv verschoben“, sagte sie. Lebensläufe würden immer unlinearer, Menschen wechselten Rollen und Branchen häufiger – und sie erwarteten mehr Individualisierung.

„Community ist das, was die Stunde geschlagen hat. Es geht nicht mehr darum, Stellen zu besetzen, sondern Menschen, die die Werte eines Hauses teilen.“

Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO

Ihre Forschung zeige klar: Arbeitgeber müssen Mitarbeiter künftig entlang verschiedener Lebensphasen begleiten – vor, während und auch nach der Anstellung. Borkmann beschreibt es als ein „Ökosystem“, das Betriebe um sich herum aufbauen müssen. Hotels könnten heute nicht mehr warten, bis Bewerber zu ihnen kommen.

Artner bestätigte aus der Praxis, dass sich die Branche fundamental verändert hat: „Wir müssen uns auf Augenhöhe begegnen, sonst funktioniert es nicht mehr.“ Der Öschberghof zeigt, dass es gelingen kann: 95 Prozent der Auszubildenden bleiben dem Betrieb treu.

Vanessa Borkmann und Michael Artner
Vanessa Borkmann, Fraunhofer IAO, und Michael Artner, Personalleiter im Öschberghof, klärten darüber auf, warum Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit so wichtig ist. (Foto: © HDV)

Persönliche Begegnungen sind wichtiger sind als Algorithmen

Im anschließenden Impulsvortrag stellten Marie-Therese Heep von FUTURE und Stephanie Christ von GastroConcierge die Frage, wie man Menschen gewinnt – und sie langfristig hält. Heeps Botschaft war eindeutig: „Mein bestes Recruiting hat keinen Algorithmus und keine KI. Mein bestes Recruiting findet auf Messen statt.“

Junge Menschen suchten Sicherheit, Nähe und Orientierung. Deshalb müssten die Betriebe wieder stärker sichtbar und persönlich präsent sein. „Menschen wollen Menschen sehen – nicht Hochglanzbilder.“ Christ legte den Schwerpunkt auf Mitarbeiterbindung und Führung. Ihr zentrales Credo: „Die meisten gehen nicht wegen der Aufgaben. Sie gehen, weil sie sich nicht gesehen fühlen.“

„Wirkungsvollstes Recruiting funktioniert nicht digital, sondern im direkten menschlichen Kontakt und mit Herz.“

Marie-Therese Heep von FUTURE

In der anschließenden Podiumsdiskussion über Mitarbeitergewinnung und -bindung waren sich die Teilnehmer Stephanie Christ (GastroConcierge), Xuan Duong Ho (CMMB Vietnamesische Sprachschule), Christoph Hoenig (Neumühle Resort & Spa) und Lisa Thumm (Cluster HR Manager Mövenpick Hotel Stuttgart) einig:

Der Kern der Branche bleibt die Leidenschaft für Gastfreundschaft, doch die Erwartungen der Mitarbeiter – insbesondere der jungen Generation – haben sich verändert. Für sie zählen heute klare Werte, Sinnhaftigkeit, Work-Life-Balance, Flexibilität und der Wunsch nach echter Wertschätzung.

 Marie-Therese Heep und Stephanie Christ
Marie-Therese Heep von FUTURE und Stephanie Christ von GastroConcierge gingen der Frage nach, wie man Menschen gewinnt – und sie langfristig hält. (Foto: © HDV)

Führung neu gedacht: Selbstverantwortung als Schlüssel

In seinem eindrucksvollen Vortrag setzte Leadership-Experte Boris Grundl einen weiteren Höhepunkt der Tagung. Sein Ansatz: Führung beginnt immer bei der eigenen Haltung.

„Wir haben nur eine einzige Chance, besser zu werden: sich selber nehmen.“ Wahre Führung werde nicht über Druck, sondern über Einsicht und Tiefe erreicht: „Wenn Sie das Herz eines Menschen erreichen, folgt er.“ Grundls Botschaften sorgten für spürbare Resonanz im Plenum und lieferten Impulse, die viele Teilnehmer in die eigene Führungsarbeit mitnehmen dürften.

Inspiration, Aha-Momente und Weitsicht

Zum Abschluss brachte der HDV-Vorsitzender Jürgen Gangl die Tagung auf den Punkt: „Heute kamen wir in den Genuss geballten Know-hows zahlreicher Experten, die uns als HDV – und damit die Branche – vorwärtsbringen.“

Die Mischung aus politischer Einordnung, praxisnahen Insights, wissenschaftlicher Expertise und visionären Gedanken zeigte deutlich: „Die Hotellerie befindet sich im Wandel – und die HDV begleitet diesen Prozess aktiv und lösungsorientiert.“

Auszeichnung „Exzellenten Ausbildungsbetriebe"

Im Rahmen der Herbsttagung ehrte die HDV zwei Hotels als „Exzellente Ausbildungsbetriebe 2025“ – beide Häuser erreichten die volle Punktzahl von 100 Prozent. 

Jürgen Gangl, 1. Vorsitzender der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland, betonte die Bedeutung des Siegels für die gesamte Branche: „Die Betriebe mit exzellentem Ausbildungszertifikat haben deutlich weniger Probleme, Auszubildende zu finden.“

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Foto Auszeichnung Exzellenter Ausbildungsbetrieb
HDV-Herbsttagung 2025
HDV-Herbsttagung 2025

Exzellente Ausbildungsbetriebe: Zwei Häuser, die Ausbildung leben

Im Rahmen der Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) wurden am Samstag zwei herausragende Betriebe für ihr Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Über die begehrte Ehrung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2025“ durften sich diesmal zwei Häuser freuen.
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2025: HR-Best Practices und Marktentwicklungen im Fokus

Vom 14. bis zum 16. November 2025 tagt die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland in Stuttgart. Neben HR-Best Practices und aktuellen Marktentwicklungen steht die Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ im Mittelpunkt.
Frühjahrstagung HDV in Osnabrück
HDV-Frühjahrstagung 2025
HDV-Frühjahrstagung 2025

Fachlicher Austausch, neue Impulse und ein glanzvoller Nachwuchspreis

Die Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) vom 4. bis 6. April 2025 in Osnabrück stand ganz im Zeichen der Zukunftsfähigkeit der Branche. Im Vienna House by Wyndham Remarque Hotel trafen sich die Teilnehmer zum Netzwerken, Zuhören und Diskutieren – und erlebten ein Programm, das aktueller nicht hätte sein können.
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
Das Team des Öschberghof
Ausbildungsstrategie
Ausbildungsstrategie

„Jeder Tag im Hotel ist einzigartig – genau wie unsere Auszubildenden“

„Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ – mit diesem Titel dürfen sich seit diesem Herbst gleich vier neue Hotels in Deutschland schmücken. Zu den von der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland ausgezeichneten Häusern zählt auch der Öschberghof in Donaueschingen.
Team Hotel Anne-Sophie
Ausbildungsstrategie
Ausbildungsstrategie

„Nachwuchsausbildung ist eine Investition in die Zukunft“

Gemeinsam mit HOGAPAGE hat die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) diesen Herbst nicht einmal, sondern insgesamt vier Mal die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ vergeben. Für sein vorbildliches Ausbildungskonzept wurde unter anderem auch das Anne-Sophie-Hotel in Künzelsau ausgezeichnet.
Team Le Méridien München
Ausbildungsstrategie
Ausbildungsstrategie

„Wir holen die Azubis von Anfang an ab und binden sie ein“

Sie heben sich durch ihr außerordentliches Engagement für die Ausbildung des Nachwuchses von ihren Mitbewerbern ab und werden dafür einmal jährlich von der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) geehrt – 2024 zählt auch das Le Méridien München zu den Preisträgern von „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres 2024“.
Anke Wehmeier Frankfurt Marriott Hotel Portrait
Ausbildungsstrategie
Ausbildungsstrategie

„Der Nachwuchs möchte den direkten Kontakt zu Azubis“

Seit 2017 ehren die HDV und die DEKRA Assurance Services einmal jährlich Hotels für ihr überdurchschnittliches Engagement bei der Nachwuchsbildung mit dem Award „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“. Was ist das Besondere am diesjährigen Preisträger? HOGAPAGE hat nachgehakt.
Christain Specht zusammen mit Jürgen Gangl und Florian Schindler
HDV Herbsttagung 2024
HDV Herbsttagung 2024

Cyber Security trifft KI: Neue Chancen für die Hotellerie

KI-Transformation in der Hotelbranche – auf diese Thematik gingen die Teilnehmer der diesjährigen Mitgliederversammlung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) ein. Rund 140 Hoteldirektoren, Ehrenmitglieder und geladene Gäste kamen dafür vom 8. bis 10. November im Radisson Blu Hotel Mannheim zusammen.