Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

BdS-Jahresbericht 2024/25
Der BdS-Jahresbericht 2024/25 ist erschienen. (Foto: © BdS)
„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Donnerstag, 08.05.2025, 15:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Unter dem diesjährigen Leitmotiv „Brücken bauen“ präsentiert er die Systemgastronomie als starke Gemeinschaft mit Innovationskraft, politischem Gestaltungswillen und klarer Zukunftsvision. 

Der Bericht dokumentiert dabei nicht nur die engagierte Arbeit des BdS, sondern lässt auch zahlreiche Stimmen aus dem Verband zu Wort kommen – Mitglieder, Fördermitglieder und das Präsidium gleichermaßen. 

Starke Branche, starke Zahlen

Mit einem Umsatz von 35 Milliarden Euro im Jahr 2024 verantwortete die Systemgastronomie rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes der deutschen Gastronomie – ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer wirtschaftlichen Relevanz. Als Arbeitgeber, Wachstums- und Innovationsmotor übernimmt die Branche Verantwortung. Gleichzeitig steht sie vor großen Herausforderungen: Ein angespanntes wirtschaftliches und geopolitisches Umfeld, steigende Kosten, akuter Fachkräftemangel, kommunale Verpackungssteuern und drohende Eingriffe in die Tarifautonomie der Sozialpartner belasten viele Unternehmen.

Der BdS stellt sich diesen Themen mit klarer Haltung und starkem politischem Engagement – sichtbar etwa in seinem intensiven Einsatz für die Wiedereinführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen.

Politische Präsenz und Engagement

Mit der Eröffnung seines Hauptstadtbüros in Berlin hat der BdS 2024 ein wichtiges Zeichen gesetzt: Die Stimme der Systemgastronomie ist dort angekommen, wo politische Entscheidungen getroffen werden. „Gerade in unsicheren Zeiten ist der Austausch zwischen Wirtschaft und Politik essenziell“, sagte Hauptgeschäftsführer Markus Suchert bei der Eröffnungsfeier, zu der zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden geladen waren.

Welche Themen bewegten die politische Agenda des BdS? Welche Parteitage wurden besucht, welche Erfolge erzielt? Wie sah die rechtliche Beratung für Mitglieder konkret aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der neue Jahresbericht – mit fundierten Analysen und spannenden Einblicken. Neben aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Entwicklungen und interessanten Branchendaten stehen auch arbeits- und tarifrechtliche Themen sowie der Ausbildungsmarkt im Fokus.

Gemeinschaft wächst – neue Mitglieder stellen sich vor

Der BdS wächst weiter: Drei neue Mitgliedsunternehmen und zehn Fördermitglieder sind in den letzten zwölf Monaten zum Verband hinzugekommen. Im Jahresbericht stellen sich alle Mitglieder und Förderpartner mit ihren Profilen vor – ein Spiegelbild der Vielfalt und Stärke der Branche.

Berichte über Veranstaltungshöhepunkte wie der Teamcup der Systemgastronomie, die Mitgliederversammlung in Berlin oder der Mittagsempfang in München mit der Verleihung des Preises der Deutschen Systemgastronomie, der 2024 an den Marktforscher Jochen Pinsker von Circana ging, runden die Gesamtschau ab.

Mehr Informationen und den vollständigen Jahresbericht zum kostenlosen Download finden sich unter: www.bundesverband-systemgastronomie.de.

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BdS-Jahresbericht 2022/23
Veröffentlichung
Veröffentlichung

Mit dem BdS-Jahresbericht 2022/23 die Systemgastronomie besser kennenlernen

Systemgastronomie auf einen Blick: Die Systemgastronomie verändert sich stetig, reagiert auf Trends und ist selbst Trendsetter. Was sich in der Branche tut, zeigt der aktuelle BdS-Jahresbericht. 
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten. 
BdS-Jahresbericht 2023/24
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

Der BdS-Jahresbericht 2023/24 ist jetzt verfügbar!

Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten gibt dieser einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften dieser vielfältigen Branche. 
Der BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert (Foto: © BdS)
Podcast
Podcast

Systemgastronomie: Aussichten für 2024

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast. In der neuesten Folge spricht die Führungsdoppelspitze über Aufgaben, Ziele und Pläne. 
Podcast „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

BdS-Podcast gibt Einblicke in die Rechtsabteilung

Was macht eigentlich die Rechtsabteilung des BdS? Die neue Folge des Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ lüftet das Geheimnis und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit drei engagierter Rechtsanwältinnen. 
Markus Suchert
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

Markus Suchert spricht im Podcast über die ersten 150 Tage als BdS-Hauptgeschäftsführer

Seit dem 1. April 2023 ist Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). 150 Tage im Amt – da gibt es einiges zu berichten. Mit Leif Ahrens spricht er in der neuen Folge des BdS-Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ über seine Erfahrungen der ersten Monate.
Alexander Stosiek
Interview
Interview

Alexander Stosiek: Vom erfolgreichen Absolventen zum Manager in der Systemgastronomie

Für Alexander Stosiek war von Anfang an klar, dass er einen Praxisbezug im Studium haben möchte. Er entschied sich daher für ein duales Studium an der Staatlichen Studienakademie in Plauen. Welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und wie es nach dem Bachelor-Abschluss für ihn in der Systemgastronomie weiterging, erzählt er im Interview.