Mitgliederversammlung

Abschied, Neuanfang und Zukunftsplanung beim Verband der Köche Deutschlands

Teilnehmer der Mitgliederversammlung im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main
Rund 70 Personen nahmen an der Mitgliederversammlung des VKD in Frankfurt am Main teil. (Foto: © VKD/Hilger)
Am 27. September 2025 fand die 22. Ordentliche Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) statt. Der Tag stand im Zeichen von Abschied und Neuanfang, von Veränderung und Zukunftsplanung.  
Mittwoch, 01.10.2025, 15:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Alle vier Jahre wird turnusmäßig die Mitgliederversammlung des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) abgehalten. Zur 22. Ordentlichen Mitgliederversammlung kamen am 27. September 2025 rund 70 Mitglieder, Sponsoren und Freunde des Verbands im Scandic am Museumsufer in Frankfurt am Main zusammen. Weitere 50 verfolgten die Veranstaltung per Livestream.

Die Mitglieder haben über einen Antrag auf Satzungsänderung abgestimmt, ein neues, zweiköpfiges Präsidium begrüßt und langjährige Kollegen verabschiedet.  

Verpasste Mehrheit bei Satzungsantrag

Ein zentraler Programmpunkt war die Abstimmung über den Antrag auf Satzungsänderung, den der Gesamtvorstand gemeinsam mit Karl Haaf und Johann Grassmugg eingebracht hatte. Ziel der Anpassung war es, den Verband noch stärker und zukunftsfähiger aufzustellen.

Die Mitglieder konnten digital abstimmen – unabhängig davon, ob sie in Frankfurt vor Ort an der Mitgliederversammlung teilnahmen oder den Stream verfolgten. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit wurde jedoch knapp verfehlt, sodass die Änderung nicht angenommen wurde und die bisherige Satzung unverändert in Kraft bleibt. 

Joachim Elflein und Thorben Grübnau
Joachim Elflein (links) und Thorben Grübnau bilden das neu gewählte Präsidium des VKD. (Foto: © VKD/Hilger)

Neue Amtszeit beginnt

Darüber hinaus wurde das Ergebnis der VKD-Präsidiumswahl bekannt gegeben, die am 5. September als Online- und Briefwahl durchgeführt worden war. Zur Wahl standen die beiden bisherigen Vizepräsidenten Joachim Elflein und Thorben Grübnau, die künftig gemeinsam das VKD-Präsidium bilden.

„Ich danke den Mitgliedern für ihre Stimme und das Vertrauen in mich“, sagte der 55-jährige Joachim Elflein aus Trassem. „Ich bin bereit, weiterhin Verantwortung zu übernehmen. Teamarbeit und ein starkes Miteinander sind mir besonders wichtig. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und bin jederzeit offen für den Dialog.“

Auch Thorben Grübnau (45) aus Uplengen blickt positiv nach vorn: „Joachim und ich wollen für die Mitglieder ein Anker sein. Die nächsten Schritte: sammeln, sortieren und dann den Blick klar in Richtung Zukunft richten.“ Das gemeinsame Ziel sei es, die im Antrag zur Satzungsänderung formulierten Ideen aufzugreifen und den notwendigen Wandel hin zu moderneren Strukturen konsequent weiterzuverfolgen. 

Ende eines Kapitels

Abschied nehmen hieß es an diesem Tag sowohl im Ehren- als auch im Hauptamt. Mehrere Vorsitzende der VKD-Landesverbände sowie Mitglieder des VKD-Präsidiums gaben den Staffelstab weiter oder traten nicht erneut zur Wahl an – darunter auch der bisherige Präsident Daniel Schade.

„Präsident des Verbandes gewesen zu sein, war für mich eine Ehre. Ich durfte erleben, wie stark unsere Gemeinschaft ist, wie viel Begeisterung in unserem Beruf steckt“, sagte er in seiner Abschiedsrede. „Heute gehe ich mit Wehmut, aber auch mit der Hoffnung, dass wir als Verband irgendwann doch den Mut aufbringen, die nötigen Veränderungen anzugehen.“ 

Nach mehr als drei Jahrzehnten verabschiedete sich zudem Geschäftsführerin Felizitas Laun, die ab Oktober neue Wege gehen wird. „Das Wertvollste in meiner Zeit beim VKD waren die Begegnungen, die Zusammenarbeit und das Gefühl, mit Ihnen gemeinsam etwas bewegen zu können. Dafür sage ich von Herzen: Danke“, sagte sie während der Mitgliederversammlung. 

(VKD/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Sieger des Laurentius 2025
Award
Award

VKD verleiht Laurentius 2025

In Frankfurt am Main ehrte der Verband der Köche Deutschlands e. V. herausragende Ausbilder mit dem Ausbildungs-Award. Mehr als 100 Gäste feierten die Preisträger, die mit Engagement den Nachwuchs im Kochberuf fördern. 
Paul Neitemeier, Marcus Prahst und Marvin Böhm
Team Germany
Team Germany

Köche-Jugendnationalmannschaft hat ein neues Trainerteam

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD) konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet. 
Ausbildungsaward "Laurentius"
Award
Award

VKD vergibt erneut Laurentius-Award

Mit dem „Laurentius“ ehrt der Verband der Köche Deutschlands (VKD) Ausbilder in der Kochbranche, die sich besonders für den Berufsnachwuchs engagieren. In diesem Jahr vergibt der Verband den Award bereits zum dritten Mal.
VKD-Seminarplan für 2025
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD-Seminarplan für 2025 ist erschienen

Von Rezeptinspiration bis Hygienevorschrift – das Fort- und Weiterbildungsangebot des Verbands der Köche Deutschlands bietet in mehr als 170 Seminaren fachlichen Input und kreative Ideen für die Arbeit in der Profiküche. Der Seminarplan für das kommende Jahr wurde nun veröffentlicht. 
Rolf Straubinger, Klaus Hassenpflug, Marvin Luft, Marian Schneider
Kochstars
Kochstars

Laurentius-Awards verliehen

Der Verband der Köche Deutschlands e. V. zeichnete am Sonntag in Leipzig vier engagierte Ausbilder aus. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement standen bei der Verleihung ganz im Mittelpunkt. Durch den Abend begleitete unter anderem auch der Sternekoch Alexander Herrmann.
VKD-Köchenationalmannschaft
Trainingseinheit
Trainingseinheit

VKD-Köchenationalmannschaft servierte beim DFB-Pokalfinale

Fußball trifft auf Spitzenküche: Am 24. Mai 2025 fand das 82. DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion statt. Dabei zeigte die Köchenationalmannschaft des VKD ihr Können und präsentierte ein exklusives Elf-Gang-Menü.
Marian Schneider, Marvin Luft, Klaus Hassenpflug und Rolf Straubinger
Nachgefragt
Nachgefragt

Für eine gute Ausbildung zum Koch

Köche sind die Basis für die gastronomische Landschaft in Deutschland. Um den Kochberuf jedoch ordentlich ausführen zu können, ist eine solide Ausbildung wichtig. Aber was ist das Geheimnis einer guten Ausbildung?
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten. 
Young Chefs Unplugged
Nachwuchstreff
Nachwuchstreff

Voller Erfolg: Young Chefs Unplugged

Mehr als 300 Teilnehmende aus fünf Ländern: Young Chefs Unplugged versammelte vom 13. bis 15. Oktober 2023 wieder junge Köchinnen und Köche aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz in der Event-Location „Firmament“ im österreichischen Rankweil. Die fünfte Edition war vollständig ausgebucht,