Verbände

Obwohl vielerorts die Möglichkeit besteht, das 2G-Modell anzuwenden, verzichten viele Gastronomen darauf. Vor allem die Diskussionen mit Impfunwilligen sind daran laut Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges schuld.
29.09.2021, 07:33 Uhr
29.09.2021, 07:33 Uhr
Anfeindungen und Diskussionen
Warum das 2G-Modell nicht genutzt wird
Obwohl vielerorts die Möglichkeit besteht, das 2G-Modell anzuwenden, verzichten viele Gastronomen darauf. Vor allem die Diskussionen mit Impfunwilligen sind daran laut Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges schuld.
29.09.2021, 07:33 Uhr

Interview
Interview
„Es gibt zwei Themen, die oberste Priorität haben“
Anlässlich der Bundestagswahl spricht BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante im Interview mit HOGAPAGE über die Erwartungen an die neue Regierung und betont, dass nur durch den Dialog und gegenseitiges Verständnis etwas erreicht werden kann.
28.09.2021, 12:19 Uhr

Umwelt- und Klimapakt Bayern
Umwelt- und Klimapakt Bayern
Dehoga Landesverband beteiligt sich am Umweltpakt Bayern
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband ist Mitglied im neuen Umweltpakt Bayern, einer Vereinbarung zwischen Staatsregierung und Wirtschaft. Auch Hotel- und Gastronomiebetriebe können teilnehmen.
28.09.2021, 10:20 Uhr

Tourismus
Tourismus
IHK-Chef fordert mehr Kooperationen mit Polen
Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, will die Zusammenarbeit mit Polen vertiefen. Gleichzeitig regt er eine Änderung am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz an.
24.09.2021, 07:55 Uhr

Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Verband wehrt sich gegen Kritik am Gastgewerbe
Kritik an den Löhnen weist der Dehoga Schleswig-Holstein von sich. In fast jedem Bereich läge das Gehalt weit über dem Tarif, so Hauptgeschäftsführer Stefan Scholtis.
22.09.2021, 13:22 Uhr

GastroSuisse
GastroSuisse
Positionspapier zur Corona-Politik
Auf der Präsidentenkonferenz von GastroSuisse bezog der Verband Stellung zur aktuellen Corona-Politik. Der Verband unterstützt die Betriebe bei der Umsetzung der Zertifikatspflicht, fordert jedoch, dass zusätzliche Umsatzrückgänge entschädigt werden.
22.09.2021, 09:01 Uhr

Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Dehoga fordert „Flexibilisierungen im Arbeitszeitgesetz“
Erst Lockdown, dann Flutkatastrophe: Der Tourismus in Rheinland-Pfalz hat schwere Rückschläge einstecken müssen. Damit es wieder aufwärts geht, sind nach Ansicht des Dehoga gemeinsame Anstrengungen von Politik und Betrieben nötig.
21.09.2021, 05:45 Uhr

Österreich
Österreich
Mehrwertsteuersenkung auf Nächtigungen und F&B gefordert
Die Österreichische Hoteliervereinigung fordert eine dauerhafte Mehrwertsteuersenkung für Österreich. Anderenfalls befürchtet ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer eine massive Wettbewerbsverzerrung.
17.09.2021, 06:59 Uhr

Fachkräftemangel Österreich
Fachkräftemangel Österreich
„Regierungen müssen lernen, dass Covid bleibt“
Tourismusexpertin Susanne Kraus-Winkler hat sich zum Mitarbeitermangel im Tourismus geäußert. Um diesem entgegen zu wirken fordert sie einen liberaleren Umgang mit Arbeitskräften aus dem Ausland und neue Wege des Corona-Managements.
16.09.2021, 09:17 Uhr