Für krebskranke Kinder

„Nacht der Sterne“: Hotelbetriebswirte zeigen Herz!

Pia Rüpl, Victoria Bosse, Maren Bögel, Damian Fürbaß, Stefanie Werner und Karin Sigel
Für das Projekt „Feed Your Soul“ an der Hotelfachschule Heidelberg zeichnen (v.l.n.r.) Pia Rüpl, Victoria Bosse, Maren Bögel, Damian Fürbaß, Stefanie Werner und Karin Sigel verantwortlich. (© Feed Your Soul)
Eine Gruppe aus sechs angehenden Hotelbetriebswirten und -wirtinnen der Hotelfachschule Heidelberg setzt sich für eine Stiftung ein, die junge krebskranke Menschen bei ihrer Behandlung unterstützt. Als Verstärkung haben sie sich sieben Sterneköche aus der Region geholt.
Mittwoch, 24.05.2017, 07:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Sieben auf einen Streich: Im Rahmen ihres Schulprojekts hat eine Gruppe von Hotelbetriebswirten/innen der Hotelfachschule Heidelberg mehrere Sterneköche für sich gewinnen können. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf für das Galadinner sowie die aus Tombola werden der „Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ zugutekommen.

In den kulinarischen Genuss bei der „Nacht der Sterne“ sollen rund 80 Gäste kommen. Das Galadinner wird aus 7 Gängen bestehen. Zu jedem Gang wird es zudem die passende Weinbegleitung mit Weinen angesehener Winzer geben. Die Sterneköche Cédric Schwitzer, Bernd Werner, Philipp Eberhard, Philip Rümmele, Familie Wussler vom Ponyhof, Boris Rommel und Martin Scharff sind fürs Kochen zuständig. Ergänzt werden die Speisen durch ausgewählte Öle, Salze, Gewürze und weitere Delikatessen. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung wurde ebenfalls gesorgt. Die sechs Gastro-Profis Pia Rüpl, Victoria Bosse, Maren Bögel, Damian Fürbaß, Stefanie Werner und Karin Sigel freuen sich am 23. Juli ab 17:00 Uhr in der NEO BAR & RESTAURANT (Zollhofgarten 2 in 69115 Heidelberg) auf ein zahlreiches Erscheinen und satte Erlöse. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Kooperation Webiflix
Attraktive Vorteile für unsere Leser
Attraktive Vorteile für unsere Leser

HOGAPAGE wird Medienpartner von WebiFlix

Weiterbildung ist auch in der Hotel- und Gastro-Branche der Schlüssel zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Häufig scheitern große Ambitionen jedoch an Zeitmangel und knappem Budget, häufig sogar an beidem. Innovative Lösungen sind gefragt – HOGAPAGE bietet gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner WebiFlix nun genau das! Und zwar zu exklusiven Vorteilskonditionen für HOGAPAGE-Leser.
Nico Schweiger und Tassilo Titz "Gastro-Coaches"
Weiterbildung in der Gastro
Weiterbildung in der Gastro

„Gastrocoach“: Nicolai Schweiger und Tassilo Titz mit Schulungs-Startup

Diese zwei Gastronomen glänzen nicht nur mit Fachwissen, Praxiserfahrung und Etikette, sie wollen ihr Wissen auch weitergeben. Nicolai Schweiger und Tassilo Titz sind angetreten, um das Management der Gastronomen und Hoteliers, deren Mitarbeiter, sowie Unternehmen und Privatpersonen fit für die Gastro-Zukunft zu machen.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.