Initiative

Mit jeder Hotelübernachtung einen Baum pflanzen

Die Stiftung Hotels for Trees hat eine Initiative gestartet, bei der für jeden Verzicht auf eine Zimmerreinigung in bestimmten Hotels ein Baum gepflanzt wird. Fünf Hotels in Deutschland sind bereits bei der jungen Initiative dabei.
Donnerstag, 05.05.2022, 11:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Stiftung Hotels for Trees pflanzt Baum für Verzicht auf Zimmerreinigung
Die Stiftung Hotels for Trees pflanzt für jeden Verzicht auf eine Zimmerreinigung in bestimmten Hotels einen Baum in einem ausgewählten Aufforstungsprojekt. (Foto: © lovelyday12/stock.adobe.com)

Untersuchungen zeigen, dass Hotelgäste pro 100 Euro, die sie im Hotel ausgeben, indirekt zwischen 30 und 50 Kilogramm CO2 erzeugen. Je mehr Bäume auf unserem Planeten wachsen, desto mehr CO2 kann umgewandelt und somit unschädlich gemacht werden. Deshalb sind (Wieder-)Aufforstungsprojekte ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung unserer globalen CO2-Bilanz. Und genau diese werden von der Mitte 2021 gegründeten Stiftung Hotels for Trees unterstützt.

Ein Baum für jeden Verzicht

Muss ein Hotelzimmer tatsächlich jeden Tag komplett gereinigt werden? Es ist eine komfortable Routine, aber ist sie wirklich notwendig? Durch den Verzicht auf den Reinigungsservice werden Wasser, Strom und Reinigungsmittel gespart. Die Umwelt freut sich. Das kann vor allem in einem großen Hotel mit Hunderten von Betten große Auswirkungen haben.

Genau hier setzt die Idee der Stiftung Hotels for Trees an: Für jeden freiwilligen Verzicht des Hotelgastes auf die Zimmerreinigung pflanzt Hotels for Trees einen Baum in einem ausgewählten Aufforstungsprojekt. Und das sind bis heute bereits fast 18.000. Ab dem Jahr 2025 sollen es jährlich eine Million Bäume werden.

„Wir haben ehrgeizige Ziele. Deshalb ist es wichtig, dass viele Hoteliers unsere Initiative Hotels for Trees kennenlernen“, erläutert Floris Licht, Hotelmanager und Gründer von Hotels for Trees, der sich den Titel Chief Tree Planting Officer gegeben hat.

Aus den Niederlanden für ganz Europa

Die Idee entstand in den Niederlanden. Genau deshalb sind hier schon viele Hotels dabei. Die Expansion in weitere europäische Länder läuft. Aktuell machen fünf Hotels in Deutschland Ihre Gäste – falls gewünscht – zu Baumpflanzern:

Schindlerhof in Nürnberg, Bio-Boutique Hotel Schwarzer Bock, die Trans World Hotels Auefeld, Kranichhöhe und Columbus sowie das Hotel Odenberger in Berlin.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Manne Lucha, Christoph Strauch und Sarah Wiener
"Ich kann kochen!"
"Ich kann kochen!"

Sarah Wieners Koch-Fauxpas

Die österreichische Promi-Köchin Sarah Wiener engagiert sich seit Jahren für gesunde Kinderernährung. Bei ihrem Besuch in einer Kindertagesstätte machte sie deutlich: „Kochen lernt man nur durch kochen“. Sie gestand, dass dabei nicht immer alles glattläuft.
Sammelbehälter in einer Fußgängerzone
Initiative
Initiative

„It’s Your Part“: Einwegbechern Mehrwert geben

Die bundesweite Initiative für Sammelsystem wächst: Der Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das gemeinsame Kernziel ist es, einen wertvollen Rohstoff – die Papierfasern in Einwegbechern – wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.
Sarah Wiener mit Kindern beim kochen
Initiative
Initiative

„Ich kann kochen!“ – ein starkes Netzwerk für mehr Kindergesundheit

Seit dem Start der Ernährungsinitiative haben 25.000 pädagogische Fach- und Lehrkräfte an den kostenfreien Fortbildungen teilgenommen. Als „Genussbotschafter“ begeistern sie Kinder in Kitas, Grundschulen, Horten und anderen Bildungs- und Lernorten zum gemeinsamen Entdecken und Zubereiten von Lebensmitteln.
Kind mit Äpfeln
Initiative
Initiative

Aktion für mehr Bio in Kitas

Unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ verteilen Bioland-Betriebe in der Woche vom 12. September bundesweit frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten in ihrer Region. Die Aktion soll als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. 
Freundliche Empfangsdamen an der Rezeption
Initiative
Initiative

Paneldiskussion soll Karriere von Frauen fördern

Das Hotel Hyatt Regency Mainz hat eine Paneldiskussion zum Thema „Karriere, Führung & berufliche Erfüllung“ für Frauen organisiert. Zu Gast waren sieben Managerinnen und Unternehmerinnen.
Amuse-Bouche-Siegerehrung im Arcotel Kaiserwasser in Wien (Foto: © Arcotel Hotels & Resorts)
Lehrlingsinitiative
Lehrlingsinitiative

Amuse Bouche Challenge 2022: Siegerehrung im Arcotel Kaiserwasser

Am 4. Juli fand die Siegerehrung der Lehrlingsinitiative „Amuse Bouche“ statt. Arcotel Hotels stellte hierfür erneut die Location und das Team von GM Sebastian Ömer im Arcotel Kaiserwasser zur Verfügung.
Initiative „Iss das bunt“
Peter Pane
Peter Pane

Initiative „Iss das bunt“ gestartet

Peter Pane startet die Initative „Iss das bunt“. Für jeden veganen und vegetarischen Burger, der im Mai 2022 in einem der 47 Restaurants gegessen wird, sät die Burgergrill-Kette fünf Quadratmeter Blumenwiese.
Initiative „Innenstadt neu erleben!“ soll Innenstädte wieder mit Leben füllen
Initiative
Initiative

Wirtschaftsministerium zeichnet bei „Innenstadt neu erleben!“ Initiativen zur Stadtbelebung aus

Mit der neuen Initiative „Innenstadt neu erleben!“ will das Bayerische Wirtschaftsministerium die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schäden, die durch die Coronapandemie entstanden sind, angehen. Gesucht sind Projekte und Veranstaltungen, die die Innenstädte wieder mit Leben füllen.
Box mit frischen Lebensmitteln
Initiative
Initiative

Too Good To Go gründet „Städte gegen Food Waste“

Mit der Initiative „Städte gegen Food Waste“ bringt Too Good To go nun deutschlandweit engagierte Städte in einem Netzwerk zusammen, um die Lebensmittelrettung auf lokaler Ebene maßgeblich voranzutreiben.