Peter Pane

Initiative „Iss das bunt“ gestartet

Peter Pane startet die Initative „Iss das bunt“. Für jeden veganen und vegetarischen Burger, der im Mai 2022 in einem der 47 Restaurants gegessen wird, sät die Burgergrill-Kette fünf Quadratmeter Blumenwiese.
Mittwoch, 04.05.2022, 12:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Initiative „Iss das bunt“
Bei der Initiative „Iss das bunt“ will Peter Pane erneut mehr als 80 Fußballfelder Bienenwiese pflanzen. (Foto: © Peter Pane)

Im Rahmen der erfolgreichen Naturschutz-Aktion „Iss das Bunt“ sät Peter Pane in diesem Jahr fünf Quadratmeter Blumenwiese für jeden veganen und vegetarischen Burger, der im Mai 2022 in einem der 47 Restaurants gegessen wird. Das Ziel der Burgergrill-Kette: Erneut sollen mehr als eine halbe Million Quadratmeter Blumenwiese – umgerechnet mehr als 80 Fußballfelder –  entstehen.

Zum Start von „Iss das Bunt“ verschenkt Peter Pane darüber hinaus zu jedem Lieblings-Veggie/Vegan-Burger einen wachsenden Bleistift. Nachdem dieser seine Dienste zum Schreiben geleistet hat, wird er eingepflanzt und aus der wasserlöslichen Samenkapsel keimen anschließend Sonnenblumen, die besonders bienenfreundlich sind.

„Wir sprechen nicht nur über Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Regionalität und soziale Gerechtigkeit, wir leben sie“, sagt Patrick Junge, Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale.

Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen

Besonders mit der Initative „Iss das bunt“ und den dazugehörigen „Peter pflanzt“-Aktionen, setzt das Unternehmen Maßstäbe: Was andere „Bäume pflanzen“ oder „Blumen säen“ nennen, versteht das Team der Burgergrill-Kette vor allem als „Lebensräume schaffen“ – Lebensräume für unzählige Pflanzen sowie eine Vielzahl an Tieren, denen so in den heimischen Gefilden ein zu Hause geschenkt wird.

Im Rahmen der Initiative „Peter pflanzt“ wird bereits seit Beginn an auf eigenen Flächen in Mecklenburg-Vorpommern der Wald aufgeforstet. Allein in den vergangenen zwei Jahren konnten hier pro Jahr mehr als 100.000 neue Bäume gepflanzt sowie allein 2021 Blumen auf einer Fläche in der Größe von mehr als 80 Fußballfeldern gesät werden. Eine Summe, die in diesem Jahr gemeinsam mit den Gästen getoppt werden soll. „Wir schaffen auf diese nachhaltige Weise neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, verbessern die Ökologie sowie Bio-Diversität. Und wir schenken Menschen echte Freude, die es genießen, die Natur in ihrer schönsten Vielfalt zu erleben“, sagt Patrick Junge.

(Peter Pane/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Peter Pane
Expansionspläne
Expansionspläne

Peter Pane verzeichnet Umsatzsprung und will expandieren

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Obwohl die Gastronomiebranche im vergangenen Jahr mit Inflation und Personalmangel zu kämpfen hatte, konnte die Burger-Kette ihr Ergebnis erheblich verbessern. Nun strebt sie die Expansion an. 
Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Peter Pane weiterhin auf Höhenflug

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Während die Gastronomiebranche mit Inflation und Personalmangel kämpfte, konnte der Burger-Spezialist sein Ergebnis erheblich verbessern.
Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Peter Pane feiert großes Reopening in München

Zurück im neuen Glanz: Nach umfassenden Umbauarbeiten hat die „Peter Pane“-Filiale in der Münchner Leopoldstraße wieder geöffnet.
"Peter Pane"-Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
Ein Peter Pane Restaurant
Grüne Energie
Grüne Energie

Peter Pane: Mit Ökostrom zu mehr Nachhaltigkeit

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel und immer neue Wünsche von Gästen in Richtung Nachhaltigkeit, die adressiert werden wollen. Deshalb geht Peter Pane jetzt einen weiteren Schritt in Richtung grüner Zukunft.
Manne Lucha, Christoph Strauch und Sarah Wiener
"Ich kann kochen!"
"Ich kann kochen!"

Sarah Wieners Koch-Fauxpas

Die österreichische Promi-Köchin Sarah Wiener engagiert sich seit Jahren für gesunde Kinderernährung. Bei ihrem Besuch in einer Kindertagesstätte machte sie deutlich: „Kochen lernt man nur durch kochen“. Sie gestand, dass dabei nicht immer alles glattläuft.
Restaurant Essen Gruppe
Veganuary 2023
Veganuary 2023

Deutschland wird immer veganer

Bereits vor dem Start der veganen Neujahrs-Challenge, bei der Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung ausprobieren, wurde deutlich: So vegan wie im Januar 2023 war Deutschland noch nie.
Sammelbehälter in einer Fußgängerzone
Initiative
Initiative

„It’s Your Part“: Einwegbechern Mehrwert geben

Die bundesweite Initiative für Sammelsystem wächst: Der Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das gemeinsame Kernziel ist es, einen wertvollen Rohstoff – die Papierfasern in Einwegbechern – wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.
Patrick Junge, Dr. Till Backhaus, Alexander Prüß und Christoph Seite.
Partnerschaft
Partnerschaft

Peter Pane und Landgestüt Redefin läuten neue Ära ein

Schulungen, Beherbergung und Kulinarik: Peter Pane steht für unkonventionelle Ideen verbunden mit Tradition, Know-how und Herzlichkeit. Das sind Werte, die zur historischen Gestütsanlage des Landes Mecklenburg-Vorpommern passen. Jetzt schaffen die beiden Partner einen Mehrwert für die Region.