Kommentar

„Es ist alternativlos“

Helikopter wirft Geld ab
Bargeld, das in Massen aus dem Helikopter buchstäblich über der Bevölkerung abgeworfen wird, wird derzeit von immer mehr Experten als sinnvolle Maßnahme erachtet. (© lev dolgachov / stock.adobe.com)
Im Zuge der Corona-Krise brechen die letzten wirtschaftlichen Tabus, weltweit werden von den Regierungen bis vor kurzem noch unvorstellbare Hilfspakete geschnürt – zum Glück.
Donnerstag, 19.03.2020, 12:02 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

38 Milliarden Euro will die Bundesregierung in Österreich also bereitstellen, um ein komplettes wirtschaftliches Desaster im Land zu verhindern. 38 Mrd. sind immerhin rund zehn Prozent des BIP in Österreich und das Paket findet unter Experten durchaus Zustimmung.  „Ich halte das für grundvernünftig. Man muss diesen Schritt gehen, what ever it takes“, wird etwa WIFO-Chef Christoph Badelt zitiert. „Alles andere würde in Massenarbeitslosigkeit führen, und dann hätten wir nicht nur ein Gesundheitsproblem, sondern auch ein Sozialproblem, das eine Gesellschaft nicht aushalten kann.“ Wobei in der aktuellen Situation wohl nicht einmal ausgeschlossen werden kann, dass auch diese 38 Mrd. nicht ausreichen und aufgestockt werden müssen.

Wie sich diese Maßnahme auf das Budgetdefizit auswirkt, ist zu Recht sekundär. Denn so wie in vielen Bereichen des Lebens wird es auch in der Wirtschaft eine Zeit vor Corona und eine Zeit danach geben. Tabus sind quasi abgeschafft. In den USA hat Donald Trump gar ein 1,2 Billionen-Dollar-Paket angekündigt, das als Art „Helikoptergeld“ zu den Leuten kommen soll. Experten – durchaus auch konservative – fordern sogar eine Verdoppelung dieser Summe. Und auch in Österreich werden Stimmen laut, die diese Art von Geldspritze für die Bevölkerung fordern. Der Ausdruck „Helikoptergeld“ stammt dabei ursprünglich von Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman, der 2002 die Metapher des „Geldabwurfes aus dem Helikopter“ als Möglichkeit zur Bekämpfung der Deflation in Japan bezeichnete.

Wie immer man es anlegt oder bezeichnet, Finanzspritzen in solchen Högen werden vermutlich die meisten Industrieländer der Erde in den kommenden Wochen beschließen. Budgetdefizite, Inflation? Uninteressant. Die Folgen dieser Geldpolitik werden sich zeigen, hoffentlich im Positiven. Denn sicher ist nur, wenn nichts geschieht, droht Massenarbeitslosigkeit, Armut für breite Bevölkerungsschichten und ein Zusammenbruch unseres Sozial- und Wirtschaftssystems. Insofern sind die rasch getroffenen Maßnahmen sicher richtig, denn, um Angela Merkel zu zitieren, es ist alternativlos.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tafel - wegen CORONAVIRUS geschlossen
EU-Entscheidung
EU-Entscheidung

Fixkostenzuschuss Phase II vor dem Aus

Die angekündigte Ablehnung des österreichischen Vorschlags zum Fixkostenzuschuss Phase II ist ein Problem für den Tourismus und die Veranstaltungswirtschaft in Österreich.
Thorsten Schwede, Thomas Rudelt und Theresa Imre
Europäisches Forum Alpbach
Europäisches Forum Alpbach

Krise als Turbo für Nachhaltigkeit

Metro Österreich war zum vierten Mal in Folge Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA) – auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist.
Restaurantrechnung mit Trinkgeld
„zusätzliches Körberlgeld“
„zusätzliches Körberlgeld“

Kritik an Preiserhöhung in der Gastronomie

Österreichs Gastronomie habe die Preise zuletzt stark erhöht, klagen Arbeiterkammer und Gewerkschaft. Branchenvertreter verweisen auf gestiegene Kosten und eine von der Pandemie stark getroffene Branche.
Blick auf St. Wolfgang
Corona-Ausbruch unter Kontrolle
Corona-Ausbruch unter Kontrolle

Millionenpaket für St. Wolfgang

Ein mit 700.000 Euro dotierter Soforthilfe-Topf soll betroffenen Betrieben unbürokratisch helfen, eine große Medienkampagne überdies Lust auf einen Urlaub am Wolfgangsee machen.
leerer Konferenzraum
Massive Ausfälle
Massive Ausfälle

Corona trifft Tagungsbranche besonders

Österreich verbuchte 2019 ein Rekordjahr im MICE-Bereich. Im laufenden Jahr liegt die Branche am Boden. Jetzt sollen neue Ideen und Kooperationen helfen.
Autobahnrestaurant & Motorhotel Zöbern
Raststation-Aus
Raststation-Aus

Oldtimer schließt drei Standorte

Der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Krise, aber auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen, zwingen das Unternehmen, drei von vier Standorten in Österreich zu schließen. 100 Mitarbeiter sind betroffen.
Fußbad in einem Gebirgsbach
Corona-Folgen
Corona-Folgen

Tourismus wie in den 1970er-Jahren

Das Virus hat beim österreichischen Tourismus den Reset-Knopf gedrückt. Tourismusberater Klaus Ennemoser gibt eine Prognose ab, was die Branche in diesem Jahr erwartet.