Über 2.000 Hotels schummeln bei Hotelsternen
Sterne sollen Reisenden Orientierung bei der Auswahl der Unterkunft geben. Hunderte Hotels schmücken sich jedoch mit Sternen, die sie nicht verdient haben. Das will sich die Branche nicht bieten lassen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat Mogeleien mit Hotel-Sternen den Kampf angesagt. Seit Herbst 2016 erwischte der Branchenverband insgesamt 2.034 Schummler, die auf ihren Internetseiten ohne gültige Zertifizierung mit Sternen warben. Gegen zwei Hotelbetriebe verhängten Gerichte zuletzt Ordnungsgelder.
„Unsere verschärften Kontrollen zeigen Erfolge. Das bestätigen auch die aktuellen Gerichtsurteile“, sagte Markus Luthe, Geschäftsführer Dehoga Deutsche Hotelklassifizierung, „Jede Werbung mit falschen Sternen ist eine zu viel.“
Empfindliche Strafen bei hartnäckigen Schummlern
Nach Dehoga-Angaben entfernten bis Ende vergangenen Jahres 558 erwischte Schummler die unzulässige Kennzeichnung. 403 Fälle wurden der Wettbewerbszentrale übergeben. Die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs leitete nach eigenen Angaben in 106 Fällen Gerichtsverfahren wegen irreführender Werbung ein.
Gegen hartnäckige Schummler zog die Wettbewerbszentrale vor Gericht. „Hotelbetriebe, die rechtskräftig zur Unterlassung einer unzulässigen Sterne-Werbung verurteilt wurden, müssen dafür sorgen, dass die Werbung auch tatsächlich entfernt oder geändert wird“, argumentierte der Geschäftsführer der Wettbewerbszentrale, Hans-Frieder Schönheit, jüngst. „Geschieht dies nicht, drohen empfindliche Strafen.“ (dpa/TH)